Hier mal meine ersten Erfahrungen mit einem Teil der Anzeige der App:
Beiträge von Klaus
-
-
Sieht echt professionell aus. 👍👍
Nur Interessehalber, ist das VDE-Zeichen nicht gefaket? Kenne ich eigentlich so nicht.
Prüfzeichen und Bescheinigungen des VDEDas VDE Prüfzeichen steht für Sicherheit. Darauf kann der Verbraucher sich verlassen. Nach erfolgreicher Besichtigung von Fertigungsstätten, Produktkontrollen…www.vde.comHat aber da auch keine wirkliche Bedeutung.
-
Danke.
Da ist der richtige Adressat der Marius.
Die technische Seite der Forumssoftware betreut er alleine.
-
Um was gings da? War der Corrado "nur" Beiwerk oder hatte der eine "tragende" Rolle ?
Das Kennzeichen ist ja wahrscheinlich evtuell gefakt.Mutti würde sagen: " Junge binde Dir mal die Schuhe richtig!"
-
Kein Problem:
QR-Code scannen. -
Sehr gute Idee Dirk.
Jch persönlich bevorzuge meistens den ausgefahrenen Spoiler weil:- Ich kann millimetergenau an einer Wand parken.
- Blendwirkung von Autos mit falsch eingestellten Scheinwerfern oder vergessenem Fernlicht ist geringer
- Katzen, die gerne die Heckscheibe runterrutschen mögen den Spoiler nicht.
- Ich weiß, dass ich nicht im Passat sitze
Hast Du keinen Digital Logic Analyzer so wie diesen: Gould K100D Biomation Digital Logic Analyzer and Probes w/ Handle - Made in USA | RecycledGoods.com
Damit habe ich einige Jahre gearbeitet. Ist für den Preis ein Schnäppchen. Hat damals in meine über 3000 DM gekostet
Hast Du schon eine Preisvorstellung?
Viel Erfolg.
-
Wie ist es Dir gelungen?
-
Klingt logisch.
Der BW zieht allerdings nur 0,0015 A
Das dürfte die Spannungs-Messung ja nicht deutlich beeinflussen.
Werde es im Corrado und GTI testen…….wenns wieder wärmer wird.
-
Dirk, die Genauigkeit beim Batteriewächter wird mit 0,03 Volt angegeben, aber ob ich den xxx-Aussagen glauben schenken darf?
Wenn ich das mit den Elkos und der LED erzähle, wirst Du‘s mir nicht glauben😵💫
Ein Problem ist ggf. dass der Wächter „nur“ auf 12V Autobatterien Blei und LiFePO4 ausgelegt ist und die 9V-Batterie ja sicher nicht dazu gehört.
Ich hoffe erst mal daran, dass der BW funktionieren wird.
Weiß aber immer noch nicht, wie die Temperaturmessung mit dem Ladezustand in Verbindung gebracht/berechnet wird.
-
Danke Debo
Damit ist auch deutlich warum beim VR6 Original die Batterie einen Wärme-Kälte-Schutzmantel hatte.
Ich frage mich jetzt ob der Batteriewächter so intelligent ist, dass er die Zusammenhänge bei der Anzeige der Ergebnisse auch berücksichtigt.
Testaufbau ( nicht so professionell wie es Dirk machen würde 😄) mit einer 9.Volt Batterie. In der Garage war‘s mit zu kalt.
-
Um Tiefentladung der Autobatterie zu vermeiden und auch als nettes Spielzeug habe ich einen Batteriewächter, der per Bluetooth die Daten ans SchmarrnPhone überträgt.
Wer hat so einen Batteriewächter oder Battery Monitor eingebaut?
Das Teil vor mir
misst nicht nur die Spannung, sondern u.a. auch die Temperatur der Batterie.Ich frage mich allerdings was kann man aus der Batterietemperatur ableiten?
-
O.k. Dann sägen oder ne chemische Lösung.
-
Ich würde nix zerstören, sondern das Karmann-Emblem in gleicher Höhe versetzt auf die Beifahrerseite kleben.
-
Die ist mit ABE (EG-Betriebserlaubnis), muss also gar nicht eingetragen werden.
BTW. Wenn Du die Hartmann abschraubst... denk da bitte an michDirk, wenn die abgeschraubt wird, ist sie wahrscheinlich nicht mehr reparabel.
Klar denke ich an Dich, Du bist ja hier echt eine "Lichtgestalt" der Corradoszene, mit vielen tollen Beiträgen.Dazu, by the way ,mal ein Danke von mir.
-
Sieht gut aus.
Könnte mal meine Hartmann ablösen, die so langsam, nach über 25 Jahren (Juni 1998), dem Lebensende nahe kommt.
Was kostet die Friedrich Motorsport mit und ohne Rabatt?
TÜV könnte ein Problem werden oder?
-
Erhöht aber den Seltenheitswert, wenn der Aufkleber original ist. Ich persönlich würde den drin lassen.
Kannst Du evtl. mal ein Foto machen, ich glaube einige kennen den nicht.
-
Danke Günter👍
Jetzt müssten wir nur noch Fotos dazu haben.‘
Welche Nr. hat nachfolgendes Lenkrad aus einem 95er 2.0 ?
-
In welchem Modell und welchem Baujahr soll das verbaut sein?
-
Das Problem #2 ist schon seit ca. zwei Wochen gelöst.
Don Emilio - Habe Dein Problem gerade ausprobiert.
Nach weniger als 30 Sekunden war die Bestätigungsmail im Postfach der neuen E-Mailadresse.
.
-
Das eine ist, den wieder fahrbereit und durch den Tüv zu bekommen, das andere ihn in einen Zustand 2-3 zu bringen.
Vermutlich ist der verrostete Kotflügel nicht das einzige Rostproblem. Auf dem Foto siehts beispielsweise so aus, als wenn die Auflagefläche für die Batterie durchgerostet wäre.