...Ausserdem scheint bei mir gerade die Sonne und beim Anblick der Bilder kann ich es kaum noch abwarten, bis ich am 1.April meinen eigenen VR6 aus dem Winterschlaf erlösen kann.
Das sag ich nur Wechselkennzeichen drauf und genießen. ![]()
...Ausserdem scheint bei mir gerade die Sonne und beim Anblick der Bilder kann ich es kaum noch abwarten, bis ich am 1.April meinen eigenen VR6 aus dem Winterschlaf erlösen kann.
Das sag ich nur Wechselkennzeichen drauf und genießen. ![]()
Corrado-Entzugserscheinungen sollen unerwartet und heftig kommen habe ich mal gehört.![]()
Schön, dass Du ihn wieder hast.
...und die Selbstentladung!
Wir hatten immer die von Banner 1600A mit 2 davon kontest im Vollgeladenen Zustand LKW Starthilfe geben. Liegen preislich bei 250€.
Mit Anzeige der Ladekapazität und du konntest gleich schaun ob Lima noch genug Strom bringt.
Langlebig und gut.
Das sind aber doch Bleiakkus - oder ?
Das Teil wiegt ca. 10 kg. Mir zu groß und zu schwer. Auch etwas zu teuer für meine Anwendung.
Startstrom 680 A
Glückwunsch, Christian.
Das ist eine meiner Lieblingsfarben.
In drei Jahren hast Du einen Youngtimer!
Wenn den wirklich jemand kaufen würde, weil er dir Angabe glaubt, könnte das nachträglich ein interessanter Rechtsstreit werden.
Da könnte der Verkäufer alt aussehen.
Vorne kam dür mich nie was anderes in Frage wie die originalen. Hinten hatte ich lange Zeit lasierte, dann welche von in Pro, wo ich die Nähte vorm Einbau abgedichtet habe, damits nicht spackig wird.
Inzwischen sind wieder die originalen drin.
War ne gute Entscheidung..
@ Dirk
dann geht ja mein seit Jahren auf der Homepage geäußerter Wunsch:
ZitatWunsch: Alle Corrados, außer meinem, haben eines Tages die einfarbigen Rückleuchten. *grins
leider doch nicht in Erfüllung. ![]()
Die farbigen sehen doch echt gierig aus:
http://www.vwcorrado.de/t196_corrado_fan.html
Was mir nicht so gefällt, ist dass Input und Output-Buchsen gleich sind !
siehe :
http://www.kunzer.de/
Das könnte was sein, aber der Preis!
Automatische Sicherung: bei Kurzschluss, Falschpolung, Entladung und Überladung:
Günstiger sind die mit Bleiakkus, aber auch schwerer und hohe Selbstentladung, deshalb ist LiFePO4 eigentlich Voraussetzung.
Habe mal beim ADAC nachgeschaut:
Drei Geräte fielen im Test bei der Kurzschlussfestigkeit durch: die Produkte von Xlayer, APA und Kunzer. Wegen fehlender Schutzeinrichtung gingen sie stark qualmend kaputt. Zudem wurden diese Geräte auf die Gesamtnote "ausreichend" abgewertet.
o.k. dann schau ich mal die Testsieger an:
Liest sich gut, Johnny.
Wenn man die Herstellerangaben liest, ist man aber erst mal verwundert.
Ein SmartPhone kann 2 mal geladen werden, ein Pkw 20 mal gestartet werden.
Letzteres kann ich mir nicht so recht verstellen.
Das Gerät hat gute Kritiken bekommen, ca. 140 € soll es kosten.
Angaben zum Verpolungsschutz und Überhitzungsschutz habe ich leider nicht gefunden.
Johnny, kannst Du was dazu sagen?
Günter - Habe schon ALLE Angebote bei Amazon und ebay durch.
Auch die Bewertungen.
Sehr Unterschiedliche Erfahrungen.
600 A haben bei machen, für einen Diesel zumindest, nicht gereicht.
Hat schon jemand den Startstrom gemessen ?
Ich überlege ein externes Starthilfegerät anzuschaffen.
Das Angebot ist groß und die Preise je nach Leistung sehr unterschiedlich (80 - 300 €).
z.B. Bleiakkus 2 x 18Ah oder LI-Akkus ?
Frage:
Wie viel Ampere sollte das Gerät kurzzeitig (3s) liefern um einen VR6-Motor im kalten Zustand z.B. 10 Grad zu starten ?
Wer hat diesbezüglich Erfahrungen?
Ich empfehle mit einem Tool wie IRFAN die Fotos auf eine Größe von max. 1280 x 720 zu verkleinern und dann als jpg mit einer Qualität von 86 und maximal 72 dpi abzuspeichern. Eine höhere Qualität (z.B. 100 %) macht hier keinen Sinn bei der Darstellung und bläht das Datenvolumen nur unnötig auf.
So kommt ein Foto auf ungefähr 1 MB
oder man orientiert sich z.B. an den Fotogrößen von Facebook (843 x 403), dann schrumpft die Datei auf ca. 0,35 MB
Wie viele Anhänge man hochladen kann ist abhängig vom Benutzerstatus und der Größe der Anhänge
http://www.vwcorrado.de/forum/usergroups.php?
Also die Zündkerzen sind schon 2 Jahre drin und vorher hatte ich nie Probleme.
Den Bildern nach ist das Kerzenbild in Ordnung.
Elektrodenabstand ist circa Fingernageldicke.
..von wem? ![]()
Mal anschauen:
https://www.ngk.de/technik-im-det…schadensbilder/Wenn ich mir deinen Elektrodenabstand allerdings ansehe würde ich sagen das die Kerzen zuviel davon haben.
Haben sollte er 0,7-0,9mm.EDIT:
Sicher das es die richtigen Kerzen sind?
Mit 707 FC finde ich auf die Schnelle nichts für den 16V..........
Mal hier schauen:
https://corrado.xyz/technisches/ti…gen/zuendkerzen
Ich meine 0,8mm wäre beim 16V richtig.
02/2016
Update der Statistik ist da.
https://corrado.xyz/der-corrado/pr…-gebrauchtwagen
Immer noch kein Einbruch bei den Angebotspreisen.
Die Frage ist, wie die Preisentwicklung die nächsten Monate aussieht.
Da steckt sicher sehr viel Arbeit drin, aber genau das ist mein Problem. Was hätte es mit dem Aufwand für klasse hergerichtete Corrados im Original-Look geben können.
Eigentlich tut's mir leid für die aufgebrachte Zeit und das Geld. Ich kann mir vorstellen, das der "Designer" selbst nicht so richtig zufrieden ist.
Ich hoffe dass die gewonnene Erfahrung bei zukünftigen Arbeiten anders umgesetzt wird.
Fotos kannst Du hier hochladen wenn Du mind. 15 Beiträge geschrieben hast oder Sponsor bist. (Spam-Schutz)
siehe: "Nützliche Links" - "Benutzergruppen & Rechte".
Bis dahin kannst Du externe Dienstleister verwenden.
Danke. das stimmt.
Dann ist die Zweifarbigkeit kein Lichtproblem beim fotografieren ?
Klaus_Admin,
ist vermutlich US-Modell, sieht man doch auch an Verkleidung unterm Armaturenbrett.
Hmmm- habe ich so in dieser Ausführung mit diesem glatten Material noch nie gesehen. Das mittlere Teil hat doch beim Corrado normalerweise dieses schräge, relative tiefe Muster.
Hat hier jemand so ein Lenkrad serienmäßig in seinem US-Corrado ?
....Leuchtrakete wahrscheinlich, weil der Corrado öfter mal nach Hilfe schreit, wie ein in Not geratener Schiffbrüchiger, mit blinkenden ABS-Kontrolleuchten und Öllämpchen und diversen anderen Kinderkrankheiten...
Kinderkrankheiten bei einem Youngtimer - Klasse ![]()
Na ja, dann wird es bald Altersschwäche heißen .