Beiträge von Klaus

    Hallo, vielleicht ist das was?
    https://www.werk34.de/de/gr.-a-edels…do-ab-1991.html
    Nicht verwandt oder verschwägert. Ich bediene mich bei dem Händler für eines meiner anderen Fahrzeuge.

    Gruß Thomas

    Rohrdurchmesser: 63,5mm, mit ECE-/EG-Genehmigung, da ist auch der Preis akzeptabel.
    Das 90x120mm Endrohr ist evtl. nicht so mein Favorit.

    Jetzt wüsste ich gerne wie die Passgenauigkeit ist.
    Hat schon jemand mit dieser Anlage Erfahrungen sammeln können?

    Meine (gekürzte) Anfrage:
    …….. berichten von dem Problem der zu geringen Einstellmöglichkeit an der Hinterachse von nur 10 mm. Das sieht wirklich nicht gut aus.
    Mir persönlich geht es genauso. Aktuell habe ich auf meinem Corradio VR6 noch das Bilstein Tuning Kit B12 BTK montiert, welches allerdings seinen "Lebenszyklus überschritten hat. Neu möchte ich gerne das B16 PSS9 montieren. Allerdings möchte ich kein "gezwungenes" Keilfahrwerk sondern ca. 30-40mm vorne und hinten.
    Warum wird von Bilstein diese sinnvolle Tieferlegung nicht auch für die Hinterachse angeboten?

    Folgende Antwort habe ich von Bilstein zu meiner Anfrage erhalten:

    1. Antwort:

    Zitat

    Das BILSTEIN B16 PSS9 Gewindefahrwerk wurde in aufwendigen Fahrversuchen abgestimmt, sodass die daraus resultierende Tieferlegung zwischen Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit beste Voraussetzungen erfüllt. Leider ist der Kompromiss sportlich, komfortable und tief mit Schwierigkeiten verbunden und das Fahrwerk wurde auf Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit abgestimmt.
    Sollten Sie dennoch die HA mit einer größeren Tieferlegung nutzen wollen, besteht die optionale Möglichkeit, die HA Federn gegen alternative Federn zu ersetzen und die Tieferlegung um 20mm-30mm zu erweitern. Das Fahrwerk müsste hierbei gemäß §21 StVZO abgenommen werden und eine Absprache vor Umbaubeginn mit der Prüfstelle vor Ort ist empfehlenswert.
    Gerne stehen wir Ihnen bei weiteren Rückfragen persönlich beratend zur Seite.

    2. Antwort

    Zitat

    Die Tieferlegung der Gewindefahrwerke resultiert aus dem verwendeten Satz Federn sowie der Gewindeverstellung in Summe. Bedauerlicherweise wird bei dem besprochenen Fahrwerk im Corrado trotz Allem an der HA nur eine geringe Tieferlegung von ca. 0-10mm gegenüber Serienstandard erzielt.
    Sie können anstatt der Hauptfeder E4-FD1-Z350A00 (250-60-40) die Feder E4-FD1-Y406A00 (200-60-40) verwenden. Dazu müsste noch die [B]Helperfeder[/B] E4-FD1-Z351A00 (70-60-45) getauscht werden gegen die E4-FD1-Z349A00 (85-60-20).
    Dies würde etwas mehr Tieferlegung an der Hinterachse bedeuten und muss einzeln eingetragen werden.
    Gerne stehen wir Ihnen für Rückfragen zur Verfügung.

    Das ist mir persönlich leider zu aufwändig, deshalb werde ich eine andere Lösung suchen.

    Wie seht ihr das ?

    Ja, Danke.

    Zitat

    Der Hinweis, „Nur für Lkw“ fehlt jedoch auf den Schildern.


    Dann wäre es etwas verständlicher gewesen. Wenn man aber alle Schilder mit einbezieht, immer noch nicht so eindeutig, finde ich.

    Das Update bis Ende März 2019 ist online

    K l i c k zur Auswertung mit Detailangaben

    Extrem wenige Angebote in Deutschland.
    Warum die Angebote so sark zurück gehen, kann man nur vermuten.
    Der sehr geringe Rückgang bei den Zulassungszahlen bedeutet jedenfalls dass der Anteil der Corrado nicht deutlich schrumpft. Nur angeboten werden kaum noch welche. Für alle, die ihren Corrado schon haben, wird es weniger berühren, wer aber noch einen sucht, bekommt zusehens Schwierigkeiten von der Auswahl und vom Preis.


    Was meint ihr dazu ?

    Das Teile- Gutachten ist für:

    VW Golf II - VW Jetta - VW Golf III inkl. Cabriolet ( Basis-/ Plusachse) -

    VW Vento ( Basis-/ Plusachse) und VW Corrado


    Die Gewichte an der Hinterachse:
    710 kg Corrado
    740 kg Golf II und Jetta
    840 kg Golf II und Vento

    klar das es dann Unterschiede geben muss - ABEr um die Verwirrung jetzt komplett zu machen:

    Text im Bilstein-Gutachten zum Corrado Seite 12 / 36:

    Zitat

    Hinterachse:
    Federtragende Dämpfer mit Haupt-und Vorspannfeder auf verstellbaren Federtellern bei um 10mm vergrößertem Einfederwegen.
    Maß der Tieferlegung: bis zu 35 mm


    :kopfkrat:Widersprechen die sich in ihrem Gutachten:kopfkrat:
    oder
    sind wir unfähig das zu verstehen - wir Looser!
    :nagel:

    Fast das Positivste was ich sagen kann ist, das man den Motor auch mit 3 Zylindern 700 km mit bis zu 120 km/h fahren konnte. (nach einem Motorschaden am Wochenende auf der BAB)
    Die "Highlights" waren:

    • An einem Samstag nachmittag mitten in Frankreich auf dem Weg nach Spanien: Einspritzanlage defekt
    • Nachts um 23 Uhr mitten in Österreich auf der Rückfahrt von Jugoslavien: Vorderes Federbein gebrochen, Reifen aufgeschlitzt.
    • Nachts auf der BAB zwischen Stuttgart und Ulm und ohne Standspur bei starkem Regen: Motor geht aus und nicht mehr an. Kurzschluß Heizelement für Luftvorwärmung. (Polizei hat erfolgreich geholfen)
    • Sonntag auf dem Weg zu einer Familienfeier in Bayern: Leistung wird immer geringer bis nichts mehr geht. Verteiler.


    usw. bis zum Austauschmotor

    Den hätte ich mal gegen ein Montagsauto eintauschen sollen.;)
    Ich wollte dann auch keinen VW mehr. Nur durch einen genialen VW-Verkäufer lies ich mich überreden einen GTI II 16V zu kaufen.

    Noch merkwürdiger wird's wenn man im gleichen Gutachten für den Corrado liest:

    Zitat

    Vorderachse: Zulässiger Verstellbereich 145 bis 165 mm = 20 mm
    Hinterachse: Zulässiger Verstellbereich 210 bis 235 mm = 25 mm


    Das würde ja bedeuten dass man an der Hinterchse 5 mm tiefer schrauben darf wie an der Vorderachse!

    Da gibt es wirklich einen Erklärungsnotstand!

    .......Übrigens kann ich mich auch nicht erinnern im GTI jemals gefroren zu haben. Und warum muss dieser Wärmetauscher auch noch das am besten versteckte Teil im ganzen Auto sein?

    Dafür brauchte mein Einser bei 100Tkm einen Austauschmotor. Der 1er GTI war übrigens das Auto mit den, mit Abstand meisten und [FONT=&quot]größten[/FONT] Problemen aller meiner VW's.