Beiträge von Klaus

    Thomas
    habe mir erlaubt eine Firma einzuladen, die schon den Prototyp fertig hat und nur noch die Niveaureglung verbessern muss.
    Wahrscheinlich kommen die an einem Tag mal zum Treffen um die beiden Varianten
    a. Klarglascheinwerfer ohne Xenon
    b. Xenon
    vorzustellen, bzw. für Fragen zur Verfügung zu stehen.
    Ich hoffe das ist auch im Sinne des CCG-Vorsitzenden.
    Oder gibt es soviele Events, dass keine Zeit mehr zur Verfügung steht?

    Hoffe auch, dass DeLaTec ebenfalls zum Treffen kommt um die Euro 2-Nachrüstung zu erläutern.

    Zoran
    habe ja jetzt auch die Stahlflex drin. Bei meinem ist wirklich kein Unterschied feststellbar.
    Na ja, wenn die Gummileitungen noch ok. waren, ist eigentlich auch nicht damit zu rechnen. Trotzdem langfristig haben die Stahlflex wahrschein schon Vorteile.
    Trotzdem empfehle ich die Gute Fahrt 06/02 mal zu lesen - ist sehr interessant, wenn auch nicht 1:1 auf den Corrado übertragbar.

    Das sind 6 Seiten , außerdem Urheberrecht!
    Getestet wurden :
    Serie Golf GTI Doppelkolben Festsattelbremse 285mm
    ATE 64 mit Powerdisk
    Ferodo mit Powerdisk
    Mintex mit Powerdisk
    ATE 16" High perf. Brake Kit 312mm

    Die ATE (Kosten ca. 1000 Euro) ist n.m.M. die einzige wirkliche Alternative zur Serie in diesem Test.

    Wer mit dem Gedanken spielt, etwas in die Corrado-Bremsanlage zu investieren, wird bestimmt auch die 2,80 Euro für die Zeitschrift verschmerzen können :)

    Also in meiner Werkstatt haben die so ein Gerät, das aussieht wie ein 17" LCD-Bildschirm. Das wird nur angestöpselt, eine Taste gedrückt und schon stehen die Einträge in Klarschrift auf dem LCD.
    Das ganze dauert höchstens 2 Minuten!

    Falls der Hallgeber ist, gibt es mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Eintrag im Fehlerspeicher. Das Auslesen ist in der Vertragswerkstatt meisten kostenlos.
    Du solltest aber möglichst unmittelbar nach auftreten des Fehlers in zu Werkstatt fahren, da nach einiger Zeit der Fehlerspeicher evtl. überschrieben wird.

    Ich bin auch der Meinung, das die heutigen Bremsanlagen besser sind. Es wäre ja ein Witz, wenn die Techniker in 14 Jahren nicht in der Lage wären die Bremsleistungen zu verbessern.
    Übrigens habe ich mal beide Bremsscheiben vorne bei einer 4 Stunden-Tour durch die Dolomiten kaputgefahren. Beide Scheiben hatten Risse.
    In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift GUTE FAHRT ist ein sehr interessanter Bericht zu Nachrüstbremsanlagen.
    Meine Meinung: Nur andere Scheiben und Beläge bringen, wenn überhaupt, nur Verbesserungen in Teilbereichen, mit der Gefahr in anderen Breichen sogar Verschlechterungen (z.B. bei Nässe) zur Folge zu haben.
    Wenn, dann ein Komplettumbau, der dann aber auch sehr teuer ist.

    ice ice trippa

    Ich hätte auch auf den Hallgeber getippt. Allerdings würden Probleme mit dem Hallgeber in den Fehlerspeicher eingetragen.

    Mir ist da noch eine Idee gekommen, von der ich zwar nicht weiß ob es möglich ist, aber trotzdem mal zu Diskussion stellen möchte:
    Was ist wenn die Wegfahrsperre eine Macke hat ? Könnte das nicht auch das angesprochene Fehlerbild verursachen ?

    Oder hat Deiner gar keine ?

    FRank-GTI
    Nö, ich war letztes Jahr auf dem Kundenforum der Werkstatt und da gab es von allen nur Lob!
    Ich denke, die hätten das bei allen anderen auch so gemacht.
    BuzzT
    Nur zu Klarstellung: Die haben das Öl nicht ins Auto gekippt. Ich glaube, dass dies früher oder später mal passiert wäre. Das es ausgerechnet mein Auto war, ist einfach Pech.
    Wichtig ist das gesamte Verhalten der Beteiligten, wenn's dann passiert ist. So, wie wenn Du Dich im Restaurant über ein versalzenes Essen beschwerst. Im guten Restaurant gibt's eine Entschuldigung und ein neues Essen, im schlechten Restaurant fängt der Kellner oder Koch eine Diskussion mit Dir an dass das Essen nicht versalzen ist, oder dass Du vorher hättest sagen müssen das Du kein Salz willst. In diesem Sinne.

    Ich hab ihn wieder ! :1luvu:
    aus den ursprünglich geschätzten 4-5 Tagen sind zwar 21 corradolose Tage geworden, dafür ist die Freude jetzt um so größer!
    Die erste Besichtung gestern ergab, dass die VW-Werkstatt wirklich sehr gut gearbeitet und alles wieder sehr schön aufgebaut hat.
    Der vordere Teppichboden konnte zwar nicht mehr beschafft, aber nach einer chemischen Reinigung ist das Outfit erstaunlich gut geworden. Die anderen Teile sind alle neu.
    Mein Corrado war bei der Übergabe gewaschen, Motorwäsche/Konservierung durchgeführt und der Verbandskasten ausgetauscht.
    ..und dies alles kostenlos !
    außerdem lag ein schöner VW-Regenschirm als Geschenk im Kofferraum.

    Die drei Wochen im neuen Passat waren auch kostenfrei.

    Ich möchte mich auch auf diesem Weg beim Volkswagen Zentrum Augsburg Süd und den beteiligten Mitarbeitern für die geleistet gute Arbeit und das Entgegenkommen bedanken. :super:

    Gerade wir Corrado-Fahrer wissen, was eine gute Werkstatt wert ist.

    G60 Selo
    war nicht besonders preiswert bei Holzer.
    Was mir am wenigsten gefallen hat, war das der Testraum abgesperrt wurde und ich nicht zuschauen konnte. Angeblich aus Sicherheit/Versicherungsgründen. Allerdings waren 4 Mechaniker ständig im Raum.
    Zum Schluß gabt's noch den Hinweis, dass es bei einer Zweiten Messung, wenn ich die Rechnung mitbringe deutlich billige würde - ich glaube 50 DM.
    Ruf doch einfach mal bei Holzer an - oder besser fahr vorbei, die hatten damals sehr gutaussehende und freundliche Mädels da.