Beiträge von Klaus

    Also wenn der Motorradsaft wirklich besser und geeigneter für Automotoren wäre, hätte er auch eine Zulassung! So blöd sind die Techniker bei Porsche, VW und Co. wohl nicht, dass die etwas besseres für ihre Motoren nicht zulassen.

    Wer fährt denn im Corrado mit dem Öl für Rennboote? - Soll extrem hohe Drehzahlen verkraften - vielleicht ein Tipp für das Jordan-Team. Die haben z.Z. Motorprobleme.

    ...und bald wieder einer weniger - Schade ! :blass:

    Schwierig zu beurteilen, wenn man den Wagen nicht echt begutachten kann.
    Lass doch den ADAC oder eine VW-Werkstatt mal schätzen. Kostet nicht viel. Bei meiner Werkstatt wurde das sogar kostenlos gemacht. Allerdings nur optische Begutachtung weil ich wissen wollte ob die km-Angabe stimmen kann.

    Gibt der Händler eine spezielle Garantie ?
    Ist es ein VW-Händler ?
    Welche Teile sind demächst fällig ?
    -Radlager, Auspuff, Bremsen, Stoßdämpfer usw.
    Blechschäden ?
    - Steinschlag
    - Parkrempler
    usw.

    Was ist denn der Unterschied zwischen den Goodyear Eagle F1 GSD2 und den GSD3 ?
    Das Profil ist doch gleich geblieben - oder?
    Andere Mischung ?
    GSD3 auch in 205/50x15 ?

    Brauche bald wieder einen Satz vorne. Sonst kann ich nicht zum Jahrestreffen kommen. :frowning_face:

    Also bevor hier weiter spekuliert wird folgender Sachverhalt.
    Der Beitrag ist in das Forum "Gelöschte Beiträge" verschoben worden. Dies hat noch keine Auswirkungen auf die Zähler.
    Ich erlaube mir aber auch weiterhin das Forum zu pflegen und z.B. Doppelpostings, alte Biete/Suche-Themen, Off-Topic-Themen zu löschen. Dies führt natürlich auch zu einer Richtigstellung der Zähler. Auch die Zähler für meine Accounts sind davon betroffen.
    Leider gibt es keine Möglichkeit nur sinnvolle Beiträge zu zählen, aber ich finde es fast als Beleidigung gegenüber den Usern, die gute Beiträge schreiben, wenn jeder Beitrag (auch die Sinnlosen - und davon gibt es in dem verschobenen Posting wirklich zuviele!) - genauso gezählt werden wie die Beiträge, die den Corradofans auch was nützen.
    Wenn es manchen nur darum geht nur den Zähler hochzujagen, finde ich es ziemlich kindisch.
    tomas, Du hast ja die Möglichkeit das Thema mit den 15 Seiten und 355 Antworten dir nochmals durchzulesen. Ich denke Du wirst unsere Entscheidung verstehen, wenn Du berücksichtigst, dass wir den ganzen Kram auch lesen mussten!

    Zitat

    Davon abgesehen ist Lenken bei Stillstand (je nach Untergrund, Felgen-und Reifengröße) Bodybuilding, muß also nicht unbedingt sein.


    ...und das "Schwache Geschlecht" soll dann einen Passanten bitten den Corrado einzuparken oder die Corradofahrerinnen brauchen eine Bodybuilder-Ausbildung !

    Oder:
    Breitreifen nur in Männerhand ! :rambo:

    Die Zeitumstellung muss automatisch erfolgen, alles andere kann nur eine Übergangslösung sein.
    Es reicht mir schon wenn ich meine baffzig Armbanduhren jedes Jahr zweimal umstellen muss, wenn ich dann auch noch im Web an allen möglichen Stellen die Zeit einstellen soll - nee, nee :frowning_face:

    Wird schon noch werden :)

    ..dann bohre 3 - max. 5 Löcher a 5mm in den Luftfilterkasten, aber Achtung der TÜV sieht es nicht so gerne.
    Damit kommt zum Auspuffsound noch der Sound der einströmenden Gase. Ist aber evtl. nicht das was Du haben willst.

    Also die Hartman, die jetzt seit 1997 bei meinem VR6 drunter ist hat nach meinem Empfinden einen wirklich schönen Klang und vor allem nicht so prollomäßig und aufdringlich.
    Manche Anlagen klingen eben hauptsächlich nur laut und unterscheiden sich damit kaum von diversen 4-Zylinder-Auspuff-Sounds einiger Hondas usw.
    Ich habe Wert darauf gelegt, dass man auch noch den typischen Sexzylindersound erkennen kann.
    Noch lauter hat nach meinem persönlichen Geschmack zu viele Nachteile:

    • man wird in die Prolloecke eingeordnet
    • man macht sich lächerlich
    • man erregt die ungewollte Aufmerksamkeit der Grünen
    • in der Nachbarschaft hat man keine Freunde
    • bei langen Autobahnfahrten ist man selbst genervt von Sound
    • die Freundin fährt immer öfters beim "besten" Freund im Auto mit :winking_face:
      usw.

    ...aber die Geschmäcker sind eben verschieden :)

    Nicht nur breitere Reifen sondern auch Veränderungen der Achsgeometrie, wie Tieferlegung, Distanzscheiben, andere Felgen(Einpresstiefe) können die Servolenkung schwergängiger werden lassen.

    Ich persönlich finde die Abstimmung der Servolenkung beim Corrado sehr gut. In den meisten anderen Autos kommen mir die Lenkungen zu leicht, zu schwammig, und zu indirekt vor. Ok, das liegt nicht nur an der Servo. :?

    Meiner ist mit Serienfelge und Reifen (205/50 x15) und ca. 25-30mm Tiefer eigentlich an der Vernupftgrenze angelangt. Noch tiefer würde doch erhebliche Einschränkungen bedeuten. Ich sehe das so: Vom jetzigen Stand ausgehend könnte ich jeweils um den Wert noch weiter tiefer gehen, den ich durch eine größere Kombination (Felge/Reifen) dazugewinne. Beispiel: Umrüstung auf 215/45x16 würde wieder +6mm Höhe bedeuten also würde eine Tieferlegung (+6mm) von 31-36 mm dem entsprechen was ich im Augenblick habe.

    ..aber was ist schon die Theorie gegen die Überraschungen in der Praxis :grinning_squinting_face: