Herzlich Willkommen hier.
ja, der sieht auf dem Foto sehr gut aus.
Kannst uns mal informieren welcheLack-Sitzbezugkombination verbaut wurde.
Herzlich Willkommen hier.
ja, der sieht auf dem Foto sehr gut aus.
Kannst uns mal informieren welcheLack-Sitzbezugkombination verbaut wurde.
Das kann Dir seriös wohl niemand sagen.
Du musst wissen, was Dir das Teil wert ist.
Warum nicht den VW Corrado in ein Hybridfahrzeug verwandeln, indem man ihm modernste Technologien hinzufügt, um so mehr Leistung und weniger Abgase zu erhalten?
Normalerweise würde ich diese Frage nicht stellen, aber da ich schon einige gelungene Umbauten gesehen habe, frage ich, ob nicht tatsächlich schon jemand an diesem Thema dran ist oder es sogar schon realisiert hat.
Wer weiß was?
Ich hatte schon befürchtet, dass wieder mal eine unqualifizierte Berichterstattung veröffentlicht wird. Um so mehr bin ich positiv überrascht, auch wenn es das Schiebedach nicht serienmäßig gegeben hat, aber das ist wirklich nicht so wichtig.
Gut gemacht NTV, gut gemacht Lisa👍
Interessant. Kannst Du mehr dazu schreiben?
Um das Thema evtl. zu vervollständigen:
Aus den Ausstattungscodes Serviceheft/Aufkleber im Kofferraum müssten folgende Codes abzulesen sein, falls die Räder schon zum Auslieferstand gehörten:
C1Z für die 4-Loch-Estoril-Räder
H0U für die Reifen 195/50 R15V
H0V für die Reifen 205/50 R15V
H1R für die Reifen 185/55 R15V
Quelle:
https://www.corrado.xyz/der-corrado/pr…usstattungscode
Soviel ich weiß gab es die ESTORIL auch nur kurzzeitig im Modelljahr 92 für den G60 Jet, den G60 und den 16V. Für den G60 und 16 V mit 195/50er
Original wurden die ESTORIL auf den Corrado Jet mit 185/55 R15 V-"Breitreifen" ausgeliefert.
Ich hatte 185/55 R15 mal als Wintereifen auf dem Corrado 2.0
War positiv überrascht.
Wahrscheinlich hast Du den Spoiler bei laufendem Motor ausgefahren. Versuchs mal so: Vor dem Ausschalten des Corradomotors den Spoiler ausfahren. Wenn Du dann später wieder losfährst, wird er wie oben beschrieben reagieren. Jedenfalls wenn's ein 94er Modell ist.
Wie geschrieben, andere Baujahre/Modelljahre können ein anderes Verhalten haben.
Nicht unnötig der Spoilerautomatik ins Handwerk pfuschen. ZB. Bei 140km/h händisch den Spoiler einfahren oder bei 60km/h händisch ausfahren. Sicherste Methode das Steuergerät zu schrotten.
Ist mir neu. Kann das jemand bestätigen? Ich habe den händisch sehr, sehr oft betätigt.
Mit ausgefahrenen Spoiler kann ich millimetergenau rückwärts an einer Wand parken Braucht man teilwiese bei den Youngtimer- Oldtimerrallyes.
Das ist o.k. so.
Falls er aber z.B. bei abgeschalteten Motor mit dem Schalter ausgefahren wurde, bleibt er solange ausgefahren, auch wenn man hält, bis wieder einmal über 120km/h gefahren wurde und man dann Schnittgeschwindigkeit fährt oder anhält.
Das ist aber nicht die einzige serienmäßige Steuerung des Spoilers, es gibt noch andere.
Evtl. hat der Vorbesitzer eine Änderung an der Elektronik durchgeführt.
Es gab mal eine Anleitung, ich meine vom CCA, um den Spoiler früher auszufahren.
Vielleicht hat ja jemand hier die Anleitung.
Ja, sehr interessantes über die zwei „Exoten“,
allerdings etwas wenig über den Corrado an sich.
Auf jeden Fall immer gut wenn der Corrado exponiert dargestellt wird.
Thomas , geht's da "nur" ums Cabrio ?
Sehr interessant.
....Und verschiedene andere sachen für Corrado
Welche sind das?
Sollte jetzt funktionieren ABER
eventuell nur teil und weise.
Wahrscheinlich wird jetzt ein anderes Smilie heimlich getauscht.
Ja stimmt. Aus
wird
Allerdings stimmt es in der Vorschau dann schon nicht mehr.
Ja die 80-zigjährigen können ganz schön fit sein.
Mein Beifahrer bei der Rallye Trifels letztes Jahr war 80. Er hat in zwei Tagen auf über 300km die über 360 Chinesenzeichen interpretiert und uns zu den Zielen geführt. Ich habe riesigen Respekt vor seiner Leistung. Übrigens war er Abends immer noch fit an der Bar.
Ein absoluter Oldtimerfan und gerade dabei sich einen weiteren Oldtimer zuzulegen. Letzten Freitag waren wir zusammen bei einem Vortrag über eine über 5000km lange Oldtimertour.
Außerdem plant er gerade die Oldtimerveranstaltungen, der er unbedingt 2023 besuchen oder auch mitfahren will.
Ja, das ist sicher nicht die Regel mit über 80, aber toll, wenn man so gut drauf ist.
und zur Ergänzung, die geöffneten Fenster schließen auch wenn beim Abschließen der Tür den Schlüssel etwas länger am Anschlag gehalten wird. Geht auch nach einige Minuten später, auch wenn schon mal abgeschlossen wurde.
Offenes Schiebedach schließt so auch.
Mann was haben wir ein kompliziertes Auto 🤣😊