Beiträge von Klaus

    Zitat von Achim Noah

    Hallo Leute,

    Abklemmen kann man Ihn aber trotzdem indem man Ihm einfach die Luft abklemmt wie oben beschrieben, denn in diesen 20 sek. hat man definitiv höhere Verbrennungstemeraturen.


    Sollte man nicht abklemmen und auch niemand dazu animieren, weil das dann Steuerbetrug wäre !

    Die höheren Temperaturen machen sicherlich absolut nichts aus, weil die noch nicht einmal annähernd so hoch sind wie bei einer Vollgasfahrt.

    Zitat von Achim Noah

    @ Klaus
    warum erreicht man Dich nie auf dem Handy?
    :lachen3::lachen3: Ich wußte garnicht das Du am 16.Oktober erst 18 Jahre alt wirst, hätte Dich viel älter geschätzt!  :lachen3::lachen3:
    >>>Geburtstag: 16.10.1986<<<
    MfG Achim

    ..."hätte Dich viel älter geschätzt!" höre ich leider immer öfters. Ich sehe nur durch den gelegentlichen Ärger so alt aus. Ich sollte vielleicht den Pass wegwerfen und mich schätzen lassen und dann Rente kassieren. :lachen3:

    NiceBoy1982 - Deinen Beitrag habe ich gelöscht, weil Du ihn ja mit gleichem Text mehfach gepostet hast und weil es nicht in dieses Thema passt.

    Dann hat der Schaden ja auch was gutes, Achim. 170 Tkm sind zwar etwas zu früh, aber freu Dich auf ein neues Fahrgefühl.

    Lass unbedingt eine Leistungsmessung durchführen. Die 40 € spielen wahrscheinlich jetzt auch keine Rolle mehr.

    ... und unbedingt hier berichten wenn Du die ersten km hinter Dir hast. Verbrauch, Beschleunigung, Geräusch, Vmax. Temperatur - wir wollen alles wissen :)

    Die veröffentlichen Werte -siehe HP -> Test/Vergleiche sind immer mit halber Zuladung gemessen. Nomalerweise muß man beim Corrado in den 3. schalten um optimal auf 100 km/h zu kommen. Dabei kann der Tacho schon mal 110 km/h und mehr anzeigen ja nach Reifen/Profiltiefe.
    Seriös kann man die Messung eigentlich selbst nicht durchführen.

    Gefunden wurde schon viel, Florian, nur gibt es scheinbar keine Konzentration auf eine Ursache. Als erstes würde ich das Lerrlaufstabilisierungsventlil mal reinigen. Das kostet am wenigsten, dann Zündkabel, Hallgeber, LMM...... und dann berichten. :)

    Ja, der LMM kann eine der Ursachen sein, wie auch Hallgeber, Steuergerät usw.
    Ich habe noch einen LMM rumliegen, der war's bei meinem jedenfalls nicht.
    Fehlerspeicher sagte Hallgeber. Glaub ich aber nicht so richtig da er weder auf Erschütterungen noch Temperaturunterschiede reagiert.

    Echt merkwürdig, dass diese Problem so zunimmt.
    Nach dem Einbau der KLR vor zwei Wochen ist das Problem bei meinem VR6 bisher noch nicht wieder aufgetreten. Allerdings war es auch vorher ziemlich sporadisch.
    Leerlaufstabilisierungsventil mal säubern (durchblasen) soll bei einigen auch schon geholfen haben.

    Zitat von Sacha

    Die scheinen super Chip zu machen , z.B. G60 +55PS und 80Nm :exclamation_mark:

    Schreib glaube ich mal ne mail hin,wenn mein G 60 mit dem Chip wirklich 215PS und
    305Nm hat zahle ich freiwillig 1000€ dafür ,wenn er mit nichtmal 170PS schaft bekomm ich 500€ Aufwandsentschädigung ,meint ihr die gehen darauf ein?

    PS: Fast alle geben 10-12kw Mehrleistung beim VR an ,ein Prüfstandsergebnis würde mich wirklich sehr interessieren.


    Wenn jemand mit dem Chip alleine +55PS erzielt, wird, und da bin ich sicher, der Motor nicht lange halten.
    Alles was über die Serienstreuung und Toleranzen, die aus sicherheitsgründen werksseitig, berücksichtigt wurden, übersteigt, ist sehr kritisch.
    Nach einer Untersuchung, von Audi, ist der größte Teil dert Motorschäden auf Chiptuning zurückzuführen und deshalb haben nur noch drei Firmen die Audi-Empfehlung.

    Höhere Leistung um dann einen teuren Motorschaden zu riskieren - nein Danke.

    Zitat von BjoernVR6

    Hab ein Angebot aus Belgien bekommen wo ich für 400€ meinen VR direkt auf nen Leistungsprüfstand bringen kann und der Chip dann abgestimmt wird.... mal sehen wenn Geld da ist werd ich das wohl mal machen.
    MfG
    Björn


    Und vorher und nacher auf den Prüfstand, sonst ist alles nur subjektiv. Plazeboeffekt sozusagen :)

    Im Ernst, unbedingt vorher auf den Prüfstand. Nur so kannst Du evtl. beweisen dass der Chip nichts bringt und das Geld zurück bekommen.

    So, jetzt ist die D3-Eintragung auch bei meinem VR6 amtlich in Brief und Schein. :bounce:

    Hat zwar ein paar Probleme gegeben, weil ich die ASU vom letzten mal nicht dabei hatte, aber mit viel gutem Willen seitens der Angestellten hat es doch geklappt (ohne ASU konnte die Software die Eintragungen nicht abschließen) und in einem Rutsch wurden auch die Stahlflexbremsleitungen und das Fahrwerk welche bisher nur um Brief eingertagen waren, in den Schein übernommen.

    Eichel, her mit der Kohle ! :ätsch:

    Zitat von Achim Noah

    War echt Lustig der Tag heut und seit 13.30 Uhr erfüllt mein :corrado: die D3 Abgesnorm! :yipieh:

    Das ist rekordverdächtig ! Um wieviel Uhr sind wir abgefahren ? Hat ja keine Stunde gedauert bis es in Deinen Kfz-Papieren eingetragen wurde.
    :respekt:

    Patrick (tekkno) hat sich per PM gemeldet. Hoffe das Thomas auch den richtigen Weg gefunden hat.

    Sorry Jungs - die Rückfahrt war ja auf der Landstraße ganz nett aber dann meine falsche Entscheidung! (d.h. für mich die richtige Autobahn). Hoffe ihr habt dadurch nicht zuviel Stress bekommen.
    Ok, den Kaffee trinken wir ein anderes mal - Natürlich auf meine Kosten. :wink:

    Ansonsten, für die, die's interessiert:
    Wir waren mit 4 Corrados dort 1 x 16V und 3 x VR6.
    Ohne Wartezeit ging der symphatische Herr Dießler sofort ans Werk. Der Einbau dauerte pro Fahrzeug keine 30 Minuten. Die Abnahme erfolgte gleich vor Ort von einem Dekra-Prüfer - bei allen vier Corrados ohne Beanstandungen, so dass wir die beglaubigte Änderungsabnahme zum Eintrag in Schein/Brief gleich mitnehmen konnten. Jetzt muß nur, möglichst innerhalb von drei Tagen, die Berichtigung der Kfz-Papiere beim Landratsamt / Zulassungstelle erfolgen.

    Selbstverständlich liefen aller Motoren ohne Probleme. Auf meiner 260 km langen Rückfahrt habe ich der Spritverbrauch, Beschleunigung und Vmax. überprüft und konnte keine Verschlechterungen feststellen. :fahren::blumen:

    Marius hat ja sogar gewettet, das das hochsporadische Problem "Motor stirbt, wenn die Kupplung getreten wird, ab" damit beseitigt ist. Das kann ich allerdings noch nicht bestätigen, da er weder auf der Hin, noch auf der Rückfahrt dieses Problem hatte.
    Mal sehen.

    Demnächst ein paar Fotos auf der HP.