...was natürlich totaler Schwachsinn ist...
Beiträge von Danilo
-
-
Mir bleibt dabei der Sinn völlig verschlossen mit einem sonst originalen Motor. Zu so einer Laderradgröße gehören umfangreiche Änderungen wie ordentliche Nocke, Schädelbearbeitung usw. Wenn ich dann noch überlege, das die Mühle mit originalem LLK gefahren wird, na dann Mahlzeit...
-
Weibliche Person = Jenny
Fahrzeugfarbe = LC2U sherryperl -
Nenn doch mal bitte die Marke, das es Silikonentferner war weiss ich noch, aber nicht jeder funzte. Das was du beschreibst hab ich auch in Erinnerung, mein erster Versuch mit einer bestimmten Marke machte aber doppelt Arbeit
Danke!!!
-
Mit Aceton geh ich da nicht ran...
-
Womit haste den Kleber runtergeholt, bekomme mein Mittelchen von damals nicht mehr :-/
-
Auch Porsche hats geschnallt und bringt auf dem neuen 911SC wieder echte Füchse. Nach der Retrowelle (u.a. mehrteilige Füchse) auf Initiative kleinerer Schmieden nun endlich auch wieder schöne Räder ab Zuffenhausen (bzw. Meinerzhagen)...
-
Weil das schlicht und ergreifend so ist. Probier das aus, wirste sehen. Wechsel mal deine Informationsquelle...
-
Nach der absolut dreisten Aussage das man zu den Ladern im Netz nichts findet bin ich hier raus. Kein Stück Eigeninitiative, furchtbar...
-
Plexiglas ist deshalb nicht erlaubt weils spröde ist und verkratzt. Infos zu dem Thema gibts beim Entwickler von Macrolon, nämlich bei Bayer. F&E sitzt dafür mein ich in Uerdingen...
-
Ja da liegst du beim Lüfterkabelbaum falsch, ausser du änderst an der ZE die Pinbelegung. Plug & play passt das nicht, auch nicht am VR-Kühler und am Lüfter. Und ich denke den 16V Kühler willst du nicht fahren. Tacho kannst du gern ohne Drehzahlmesser fahren, ist deine Entscheidung...
-
Das sind Vortech-Lader. Wende dich am besten mit den Abmessungen an den Vertrieb in den USA. Die können dir weiterhelfen. Tippe aber auch auf den ganz normalen Stage 1 Lader, andere sind hier durchaus unüblich...
-
Oh weia...
Plexiglas ist natürlich NICHT zugelassen, Macrolon ist abnahmefähig aber teuer. Das ganze geht mit der Heckscheibe, eine Frontscheibe darf nicht aus Macrolon oder Plexiglas sein...
-
-
Öhm, mal schauen...
1997 85er Golf 2 CL
1998 92er Passat 35i
1998 91er Corrado G60
2001 91er Golf 2 Edition Blue (Alltag)
2001 88er Scirocco GTX (Alltag)
2002 85er Golf 2 (Alltag)
2003 02er Golf 4 TDI (Alltag)
2003 92er Corrado 16V (Alltag)
2004 91er Golf 2 Edition Blue
2004 90er Passat 16V (Alltag)
2005 90er Corrado G60
2005 05er Octavia TDI (Neuwagen)
2006 91er Corrado G60
2006 95er Corrado VR6 (bis heute)
2007 93er Corrado 16V
2008 95er Golf 3 Cabrio
2008 96er Golf 3 VR6 (Alltag)
2008 97er Audi A4 TDI (bis heute)
2009 92er Corrado 16V (bis heute)Plus diverse unangemeldete Corrados die mit roten Nummern beackert wurden, geschätzt 10 Stück. Normale Trommeln hab ich bestimmt auch noch ein paar vergessen...
-
Nö, braucht man nicht...
-
T3/T4, kein Kit, alles Eigenbau...
-
Natürlich nicht, wie auch. Ich meine Ford oder Audi, genauer Typ ist mir nicht bekannt...
-
Wieder mal tolle Bilder Pe
-