Kann mir einer sagen welche Kontakte am Kühlmitteltemperaturgeber ich brücken muss um zu sehen ob Lüfter und eWasserpumpe richtig laufen? Ist ein Mix aus verschiedenen Baujahren, möchte den elektrisch korrekten Anschluss gern testen bevor der Motor läuft. Danke!
Beiträge von Danilo
-
-
Wesentlich sind folgende Anschlüsse:
rotes Kabel mit Sicherung an Steckplatz Y2 wenn ichs recht in Erinnerung hab
blau/schwarz an Zündplus
braun/weiss an Türkontakt
Grüner Mehrfachstecker Tür -> Kabelbaum eFenster
Zweifachstecker Tür - Kabelbaum eFensterSollte dann funzen...
-
-
Sollte so funktionieren, Türgriffe mit Komfortfunktion (sprich Kabelbaum) vorausgesetzt)...
-
-
45 Minuten ist sportlich, aber machbar...
-
Moin!
Kann mir mal einer die Belegung von Vorförderpumpe/Tankgeber und Unterbodenpumpe geben. Für mich sieht das nach Plus/Minus/Tankgeber sowie am Unterboden nach zweimal Plus/zweimal Minus aus, korrekt? Hat noch jemand einen Schaltplan dafür mit Kabelfarben? Danke schonmal...
-
-
-
-
300tkm, und nie Probleme mit der Achse. Hoffe du hast den Namen des Käufers noch, der kann die Mühle vergoldet als Ausstellungsstück zurück nach Ingolstadt geben...
-
Jau, aber dessen Corrado wiegt meines Wissen nicht 720kg...
-
So mal ne kleine Info, da ich das Drama bei meinem A4 auch mitmachen durfte (selbe Achse). Klappern bei Bodenwellen, Problem diagnostiziert, Angebote der Werkstätten von 900€ (freie) bis 1400€ (Audi) da Mehrlenkerachse, heisst Führungslenker, Querlenker, Traglenker. Wenn du Ruhe haben willst - Meyle HD Kit kaufen, am besten bei "huslup" in der Bucht. Kostenpunkt 325€, alle Lenker, Spurstangenköpfe, Koppelstangen. Einen halben Tag Arbeit plus Achsvermessung. Wenn die obere Schraube am Radlagergehäuse sich nicht löst heisst es in aller Regel neues Radlagergehäuse oder wieder alles zusammenbauen, die bekommste nicht raus. Viel Spaß, hätte brechen können...
-
Schade für Porsche, schade für die deutsche Wirtschaft. Ich persönlich hätte mir die Übernahme seitens Porsche von VW gewünscht. Wäre mit Sicherheit ein Megadeal geworden der sich auf Sicht von ein paar Jahren richtig gerechnet hätte, und zwar nicht nur für die Manager, sondern auch für unseren maroden Staat und auch die Mitarbeiter. Ob das nun unbedingt mit Machtgier zu tun hat kann ich nicht beurteilen, will ich auch nicht.
Uns Deutschen fehlt da in meinen Augen manchmal ein wenig die Weitsicht, auch mal ein Risiko einzugehen.
Ich finde es nur wieder erschreckend, dass nun jeder 2te Deutsche den Kopf schüttelt weil Wiedeking 50 Mio. Abfindung bekommen wird. Ich persönlich schätze Wiedeking als einer der besten, wenn nicht sogar den besten Manager europaweit. In meinen Augen völlig legitim diesem 50 Mio. Abfindung zu überreichen, da gibts weiß Gott schlimmere Fälle bei denen Abfindungen für "Manager" gezahlt wurden, die nichtmal bis 3 zählen konnten. Leider würde es wohl selbst bei 500.000 Euro Abfindung bei der breiten Masse heißen "Warum bekommt der auch noch eine Abfindung?" - Schade. Die Hälfte spenden macht Sinn, Steuern für Wiedeking drücken, in der Öffentlichkeit im Gespräch bleiben.
In meinen Augen darf ein Manager in der Wirtschaft sogar Milliarden Euros verdienen, wenn er das Unternehmen und die deutsche Wirtschaft weiterbringt, was Wiedeking in meinen Augen macht/gemacht hat. Leider nur immer schwer so was einzuschätzen, weil sage ich jetzt einfach mal hier 99,9% der Druchblick und auch der Hintergrund fehlt (wohl sogar mir). Hier sollte man lieber mal unsere Frauen und Herren Politiker in die Kritik nehmen. Nur leider kann von denen auch keiner wirklich was bewegen, und wenn mal einer aufsteht und auf den Tisch haut wird er sauber abgesägt. (Friedrich Merz) Tja, viele Köche verderben den Brei, aber wir haben sie ja gewählt.
...
...
-
Folgende Systematik legen wir eigentlich zu Grunde:
1. möglichst vollkommener Originalzustand, also auch Radio, Antenne, Seitenblinker gelb, originaler Verbandkasten, Wandreieck, Embleme, Fussmatten, Schaltknäufe, usw. (kann man endlos weiterspinnen)
2. Bei gleichen obigen Vorraussetzungen der (Erhaltungs-) Zustand, Alter des Fahrzeugs (je älter desto besser), Anzahl Vorbesitzer, Scheckheft und Fahrzeugunterlagen (z.B original Kaufbeleg etc.)
-
-
Sorry, sehe ich ganz anders. Im Vertrauen auf nationale Umsetzung von europäischem Recht wurden Kreditlinien für die Übernahme aufgebaut die nun zur Schieflage führen. Was man Wiedeking/Härter ankreiden muss, ausser Acht gelassen zu haben das im Wahljahr des EU-Komissionspräsidenten dieser auf die Unterstützung der Kanzlerin (die sich, Achtung, ja auch im Wahljahr befindet) angewiesen ist, der 280.000 Wählerstimmen wichtiger sind als 12.000. Das dabei geltendes und umzusetzendes Europarecht verletzt wird nennt sich dann wohl Kollateralschaden...
-
So, isses also soweit, Wiedeking weg, Weg für VW frei. Was bei der teils polemischen Berichterstattung leider völlig auf der Strecke blieb ist der europarechtswidrige Eingriff in die Autonomie der Wirtschaft. Ohne diesen wäre VW jetzt Porsche-Tochter, einer von Deutschlands vielleicht besten Managern noch im Amt, und Banken sowie Fiskus würden sich nicht die Taschen vollmachen. Hurra Deutschland. Hurra Niedersachsen...
-
Was genau ist denn jetzt die Frage. Grundsätzlich ist das der Kabelbaum des alten G60 mit Stromeinspeisung direkt per Doppelstecker am Steuergerät. Wurde später geändert...
-
32er Raid Silberpfeil, auch nur weil das original Baglenkrad so schlimm aussieht. Im 92er hängt das originale Dreispeichen...