Hallo,
guck Dir mal an, auf welche Länge das Gewinde beschädigt ist. Wenn das nicht viel ist, würde ICH nachschneiden und gut.
Grüße
Toby
Hallo,
guck Dir mal an, auf welche Länge das Gewinde beschädigt ist. Wenn das nicht viel ist, würde ICH nachschneiden und gut.
Grüße
Toby
LLcoolChrischy, klar dürfen die das verkaufen. Gibt extra Motoren für diesen Treibstoff. In Südamerika z.B. 3/4 aller neuzugelassenen VW's.
Grüße
Toby
ich sag nur Zündwinkelverstellung über die Software...
Grüße
Toby
Hallo,
ja, unbedingt ausbauen - nicht mehr fahren - so kann man evtl. schlimmeres Verhindern. Ruf einfach mal an, dann machen wir einen Termin aus und Du bringst den Lader vorbei, und wir gucken mal rein.
Eppingen ist doch gleich hinter Pforzheim, würd sagen so 1,5 Std. von mir entfernt.
Grüße
Toby
Hi,
das sind die kleinen Dinger in den Nebenwellenlagern, die das Fett im Lager halten.
Das eigentl. Thema wäre ja schon lange ausdiskutiert
-> geschlossen!
Hallo,
die VA sollte nach dem Einstellen der Spur stimmen. Wenn nicht, ist die Karre krumm! Da kann dann nur noch eine Richtbank helfen, und ob sich das dann noch rechnen würde ...
Grüße
Toby
Hi,
wenns zwischen 2000 - 3000 U/min ist, dann sind es sogar zu 99 % die Pleulagerschalen. Diese neu machen, und gut.
Grüße
Toby
ja, dann meldest Du Dich einfach, und schickst das gute Stück vorbei, oder kommst damit halt kurz vorbei. Überholung ist kein Hexenwerk, wenn Du bisschen tech. begabt bist, kannst Du es beim nächsten mal selbst machen
Grüße
Hallo,
so um die 190 PS sind realisierbar.
Für die Bearbeitung ist allerdings die Überholung des G-Lader (meiner Meinung nach) unumgänglich. Ansonsten können sich Spähne vom Fräsen oder Schleifstaub in den Lager bzw. Simmerringen festsetzen.
Ob eine Bearbeitung des Verdrängers sinnvoll ist, hängt vorallem von der Generation ab! Bei der Verdrängerbearbeitung bedarf es allerdings einiges an Erfahrung, da wie oben schon steht, der Verdränger das am meisten belastete Bauteil des G-Laders ist. Hierbei einen Fehler gemacht, und schon ist er hin.
Der Verscheiss von Lager, Dichtleisten und Simmerringen hängt übrigens nicht von der Bearbeitung ab, sondern von Laderrad und der Betriebsdauer.
Grüße
Toby
nein, im Rally gabs nur einen Motor. Also dann ist es die kompl. Rally-Golf Technik? Den PG-Motor gab es nämlich nicht im Rally-Golf.
Grüße
Einspritzvenitile? Die grünen vom Corrado oder graue vom Golf? 1H Motor oder PG? (wegen Rally LLK)
Grüße
Hallo,
bei mir war der Dreiecks-Lenker nicht richtig fest - Schraube war nicht richtig angezogen. Das Auto wollte so mehr in die Kurve als ich es wollte, und das Heck wollte dann eben nach aussen.
Was bei Dir auch sein könnte, daß der Dom/oder ganzer Vorderwagen verschoben ist, und somit die Achsgeometrie nicht mehr stimmt. Hast Du das Fahrzeug denn schon vermessen lassen?
Grüße
Toby
P.S. bin auch nicht so der Fahrwerksspezialist
Hallo,
bei der RS Stage I bearbeite ich beide Gehäusehälften. Der Zusatzluftkanal wird geöffnet, und die Stege im Auslass werden bearbeitet.
Bei Stage II wird der Verdränger ebenfalls bearbeitet.
Andere Tuner fräsen z.B. noch den Lufteinlass auf. Aber was bringt das, wenn man den Ansaugschlauch nicht ändert? Weiter wird oft auch noch ein 20 mm Zahnriemen, oder ein Doppelriemen verbaut. Hierzu muss auch der Laderhalter bearbeitet werden, ebenso das Laderrad abgedreht werden.
Grüße
Toby
Hallo,
ähnliches Prob hatte ich mal am VR6. Was ist denn, wenn Du direkt an der Pumpe Strom anlegst?
Grüße
Toby
Hallo,
das die HA bis zu 10 mm versetzt steht ist leider normal. Alle Befestigungspunkte losschrauben und dann ausrichten.
DOHC, evtl. knickt Dein Fahrzeug vorne (an der VA) ein, und will deshalb hinten ausbrechen?! Hatte ich schonmal am Golf II.
Grüße
Toby
es war wohl nicht im "Sinne des Erfinders", daß das Thema unter neuem Titel weiterdiskutiert wird.
http://www.vwcorrado.de/forum/showpost…03&postcount=43
-> geschlossen
Hallo,
gucke mal bei mir auf der Homepage, da findest Du einen Teil unter Chiptuning/Information.
Unter http://www.originalanleitungen.de kannst Du Dir die kompl. Stromlaufpläne kaufen.
Grüße
Toby
P.S. eine Kopie vom VW-Ersatzteileprogramm kann weitreichende Folgen haben. Dieses Forum u.A. werden von der Staatsanwaltschaft und Kriminapolizei diesbezüglich regelmäißg untersucht!
stt84, beim 68er Laderrad sollte man regelmäßig nach den Dichtleisten gucken, um Folgeschäden vorzubeugen. Ebenso sind die Nebenwellenlager wichtig.
Leise, 72er Rad und 1,1 bar?! Das ist ja schon fast unmöglich. Über die Bearbeitung bekommt man einen schnelleren Druckaufbau zustanden, aber nur unwesentlich mehr Ladedruck. Da würd ich sagen, daß dieser Lader wohl eher die Ausnahme ist, mit 1,1 bar beim 72er Rad. Bei Dir geh ich jetzt aber einfach mal davon aus, daß der Rest vom Motor/Abgasanlage okay war
Grüße
Toby
Hi,
wie? Vom Golf getrennt?! Mir blutet das Herz!
Grüße
hard-corr, wegen deiner PM, der G-Lader schafft es nicht, noch 0,7 bar Druck mit Serienrad aufzubauen, da der Motor die Luftmenge besser "schlucken" kann. Dei Zylinderfüllung wird besser, so wie Du schon vermutest hast, da der Lader ja noch zusätzliche Luft in den Zylinder drückt, beim 2 Liter aber nicht mehr mit 0,7 bar Druck, sondern nur noch mit ca. 0,4.
Und warum ich das oben "ein bisschen grob" geschrieben hatte, war der Ausdruck "Lüge" in Deinem Post.
Man kann das ganze auch ziemlich genau berechnen, muss mal gucken ob ich das Rechenschema dazu noch irgendwo habe.
Grüße
Toby