naja, der is ne 13,8 gefahen und soll 400 PS haben, oder was wolltest Du uns damit sagen?! Ich dachte da kommt jetzt ein Vid von einem Prüfstandslauf ....
Mit 300 PS kann man 12er Zeiten mit einem solchen Auto fahren.
Grüße
naja, der is ne 13,8 gefahen und soll 400 PS haben, oder was wolltest Du uns damit sagen?! Ich dachte da kommt jetzt ein Vid von einem Prüfstandslauf ....
Mit 300 PS kann man 12er Zeiten mit einem solchen Auto fahren.
Grüße
na, mit dem 65er wird der Druck dann so hoch werden, daß das Steuergerät andauernd in den Notlauf springt. 68er ist vom Verschleiss auch allemal klein genug.
Grüße
Hi,
ein 65er Rad wird Dir nicht viel bringen, wenn der Rest ansonsten original ist. Was hast Du mit dem 68er denn für nen Ladedruck?!
Grüße
Toby
ja, stimmt soweit. Nur ist nicht alleine die Dichtlippe des Wellendichtringes der Reibung ausgesetzt, sonder auch die Welle selbst. Hier kann es zu Einlaufspuren kommen, vorallem bei der Verwendung von Wellendichtringen, die nicht für den Einsatz im G-Lader ausgelegt sind.
Grüße
Toby
Hi,
der oben erwähnten nobbe aus Berlin kenn ich nicht. Wer soll das sein?
Kolbenführungsband sollte man auf gar keinen Fall als Dichtleisten verwenden! Das Kolbenführungsband klemmt erstmal in der Nut, weil es zu dick ist und schrumpft dazu noch in der Länge. Zu hart ist es auch noch, und hinterlässt dadurch extreme Laufspuren auf den Laufflächen des Verdrängers und im Gehäuse.
Grüße
Toby
Hi,
Kabelbaum der Einspritzdüsen und Unterdruckschläuche schon geprüft?
Grüße
Toby
Hallo,
dann lass den vom Tim drin Es kommt auf die inneren Werte an
Jeder kann irgendein Label ausdrucken und auf ein EPROM kleben. Die 2. Frage ist ja, ob der Chip überhaupt zum Auto passt.
Grüße
Toby
Hi,
der originale ist nur ein PROM, er kann nicht gelöscht werden. Sollte unter dem Aufkleber ein kleines rundes Fenster sein, ist es ein EPROM - nicht original. Gelöscht werden kann ein EPROM aber nur mit einer besonderen UV-Lampe, was allerdings ein paar Minuten dauert. Vom Tageslicht oder der Glühbirne passiert nichts.
Grüße
Hallo,
der Aufkleber auf dem Chip sieht schon sehr original aus. Zieh in mal runter, und mache nochmal ein Bild.
Grüße
Toby
nunja, fast jeder Lader soll ein "top gepflegter" sein.... Leider ist das eben ein sehr gutes Verkaufsargument, und der normale Corrado-Fahrer muss "die Katze im Sack" kaufen.
Grüße
Toby
Hey, joa - weiss ich doch
Hier noch ein paar Bilder vom Lader:
hier sieht man das Stück fehlende Dichtleistenführung. Die hellen Stellen an den Spiralaussenseiten kommen vom Kontakt zum Gehäuse. Auch zu erkennen, das die Dichtleisten (hier KFB) in der Länge bereits zu kurz sind
bereits defektes Nutende - auch hier Kontakt zum Gehäuse
tiefe Einlaufspur auf der Lauffläche des Gehäuses. Weiter kann man hier die deutlichen Laufspuren sehen, die durch das KFB verursacht werden, da das Material deutlich zu hart ist.
Grüße
T. Theibach
Hey Fabian, ja, leider gibts auch hin und wieder welche, wo man nichts mehr machen kann. Aber manche Instandsetzer überholen eben auch noch Leichen - hauptsache Umsatz ist gemacht, egal wieviel Dichtleistenführung am Verdränger fehlt.
Grüße
von der Eintragung will ich gar nicht erst reden.
Grüße
naja, sinkende Preise wären schön. Allerdings sieht das momentan eher anderst aus. Die
Lagerpreise sind mal wieder um ein paar % zum Jahreswechsel gestiegen ...
Aber es gibt ja immernoch Firmen, die billiges Kolbenführungsband einbauen (keine der im Thema erwähnten Firmen) oder aber beim 6304 (Lager Einlasshälfte) das "stinknormale" mit Metallkäfig verwenden. Da lassen sich dann wieder ein paar Euros einsparen.
@Marc, wie gross sollen die Aufkleber fürs Nordschleifenauto nochmal werden
Grüße
Toby
Hey Jungs,
danke für die freundlichen Empfehlungen Da weiss man wieder, warum man immer in der Werkstatt steht.
Grüße
Toby
lass den Turbo besser dran
Grüße
Toby
eigentl. nur den G-Lader selbst. Evlt. die Einspritzdüsen, aber die würde ja für den Umbau in den GTI auch schon benötigt.
nach, dann sind 1000 für alles ein guter Preis.
Du meinst, er will nen Polo auf G60-Lader umbauen? Naja, da braucht er nochmal bissle Teile, kosten hin auch noch ca. 400 - 500 Euro.
Toby
ja schaust mal. 300 - 400 für den Lader ist okay.
Die G60 Motoren bekommt man allerdings regelrecht "nachgeworfen". Wenn er den Motor für einen Umbau benötigen sollte (in ein Fzg. was vorher kein G60 war) braucht er noch alle Anbauteile mit Steuergerät, Kabelbaum ect. Dann wären 400 deutlich zu wenig. Wenn er nur Block & Kopf braucht, musst du die übrigen Teile einzeln verkaufen - was dauern kann.
Grüße