Äußere Gelenksätze der Antriebswellen erneuern

  • Hallo zusammen,
    da ich mir ein neues Fahrwerk besorgt habe wollte ich gleichzeitig die äußeren Gelenke der Antriebswellen erneuern, da sie beim Lenkeinschlag(langsames Anfahren)anfangen zu knacken.wäre ja ein abwasch und ich müsste sie Achsvermessung nur einmal machen.
    Hab überlegt ob ich nicht auch noch die Radlager miterneuern sollte?
    Klar wäre auch ein abwasch aber das summiert sich ja immerhin auf 370€+Achsvermessung.
    Die Radlager muss man doch nicht unbedingt einpressen oder?
    Man könnte sie doch auch ins Kühlfach schmeissen und das Gegenstück erwärmen.
    was meint ihr???

  • Pressen beim Radlager klappt wohl besser... aber wieso immer alles neu machen was garnicht kaputt ist, wenn das Radlager mal fertig ist brauchst du hinterher auch keine Achsvermessung


    Ich würde Radlager drin lassen wenn die i.O. sind

  • in sachen vordere radlager würde ich garnicht lange mit warm/kalt rummachen. einfach das ausgebaute radlagergehäuse in die presse gespannt und raus mit dem alten gelummpe.


    klar, das ist ein argument, warum man noch funktionstüchtige teile erneuern soll, aber man muss da ebend etwas abwegen.
    ist wie mit den leuten, die sich ein fahrwerk einbauen und dabei nicht gleich die domlager neu machen. wenn sie dann nach ein paar km hinüber sind, ist das geschrei groß.


    so ist es ebend auch mit den vorderen radlagen.


    wieviel km hat er denn schon drauf? man kann sich bei solchen sachen ja auch ein bischen nach erfahrungswerte richten.


    gruß

  • ca.180.000km.ich weiß ja nicht genau ob man das Radlager auch so testen kann.hab während der Fahrt so ein leichtes pfeifen, wüde ich dazu jetzt mal sagen, kann sein das es von der AW kommt oder eben vom Radlager.


    In Sachen pressen ist klar, das das wohl die bessere Möglichkeit wäre aber erst mal eine haben.Hab ja nicht umsonst Schlosser gelernt im meine ja nur das es auch anders geht.


    Bin mir eigentlich relativ sicher das man die Spur einstellen lassen muss.du musst ja das Radlagergehäuse ausbauen um das Lager zu wechsel.

  • ca.180.000km.ich weiß ja nicht genau ob man das Radlager auch so testen kann.hab während der Fahrt so ein leichtes pfeifen, wüde ich dazu jetzt mal sagen, kann sein das es von der AW kommt oder eben vom Radlager.


    In Sachen pressen ist klar, das das wohl die bessere Möglichkeit wäre aber erst mal eine haben.Hab ja nicht umsonst Schlosser gelernt im meine ja nur das es auch anders geht.


    Bin mir eigentlich relativ sicher das man die Spur einstellen lassen muss.du musst ja das Radlagergehäuse ausbauen um das Lager zu wechsel.


    Bau beide seiten aus und geh damit mal zum freundlichen um die Ecke, die machen das wenn du nett fragst. Die Pressen dir auch neue wieder ein! Legste halt ein paar Euro in die Kaffeekasse! :winking_face: Habe ich auch so gemacht beim 1. Mal

    Automatische Anzeigen

    • Offizieller Beitrag

    Bin mir eigentlich relativ sicher das man die Spur einstellen lassen muss.du musst ja das Radlagergehäuse ausbauen um das Lager zu wechsel.


    Du kannst das Radlagergehäuse auch mitsamt Federbein ausbauen.....
    Das Radlager kann auch mit einem Hammer "eingebaut" werden. Es muß nur darauf geachtet werden das es nicht verkantet.
    Ein Schlosser sollte das aber gebacken kriegen.
    :winking_face:
    Oder eben wie Schorsch schon sagt:
    Klemm dir das Federbein mit Radlagergehäuse unter den Arm und stiefel zur nächsten Werkstatt.

  • Kannst sie auch bei ATU oder sonstwo kaufen. Hauptsachen es ist Qualitätsware wie SKF o.ä.(du meintest doch jetzt die Radlager nehme ich an?)


    Ob Radlager oder sonstwas.Bei ebay kosten Gelenksätze 40€ bei ARZ 140€ aber ebay ist ja China Schrott:biggrin:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!