G-Lader nachlaufen lassen

  • Hi!

    Wie lange muss man den Motor nachlaufen lassen bei einem G60 ? Und ab wann ist nachlaufen lassen nötig ? Immer oder nur wenn man ne zeitlang n bisschen schneller gefahren ist ?

    Ich hoffe es gab so ein Thread noch nicht, die Suchfunktion konnte mir nicht wirklich weiterhelfen.

    mfg

  • Das Thema war schon öfters!

    Nen G-Lader-Motor braucht man gar nicht nachlaufen lassen im Prinzip!

    Das kommt nur von unwissenden, die den Lader mitm Turbo verwechseln, denn da sollte man das machen!

    Einige machen das aber trotzdem nach Autobahnfahrten, um das Öl wieder auf ne normale Temperatur zu bringen!

  • Und um Verkokungen zu verhindern, die zu heisses Öl nunmal verursacht.

    Es ist nach längeren AB Fahrten immer ratsam, den Motor nicht direkt auszumachen.Grade bei Turboladern und auch beim G-Lader sollte man es machen, muss man aber nicht.

  • Das Thema war schon öfters!

    Nen G-Lader-Motor braucht man gar nicht nachlaufen lassen im Prinzip!

    Das kommt nur von unwissenden, die den Lader mitm Turbo verwechseln, denn da sollte man das machen!

    Einige machen das aber trotzdem nach Autobahnfahrten, um das Öl wieder auf ne normale Temperatur zu bringen!

    Da musste aber einige Minuten laufen lassen...
    Lieber "kalt fahren"...
    Und zum nachlaufen lassen: :kopfkrat:

  • Bloß zwischen kaltfahren und nachlaufen lassen ist imho ein rießen Unterschied. Wenn der Motor steht, steht der G bzw. K auch. Der T natürlich nicht, vor allem wenn man nochmal schön auf's Gas latscht, bevor man den Schlüssel dreht.

    Angenommen man geht im tiefflug über die Bahn, ohne Ölkühler, dann sind gemessene Öltemperaturen von 130-140°C nichts besonders. Hällt man nun sofort an, dauert es ewig bis im Stand (!!!) das Öl wieder auf ein Normalniveau von ~100°C gekommen ist. Und ob man nun eine Minute nachlaufen lässt um somit auf vielleicht 134,54°C zu kommen ist imho bumms.
    Ergo: Lieber die letzten Kilometer sachte und das ganze System so runterkühlen.

  • Vento G60....
    Dann solltest du dich mal schlau machen, denn das nachlaufen steht sogar in der Corrado Bedienungsanleitung, als Ratschlag;-)
    Aber kaltfahren ist schon ok, mache ich auch immer so und noch nie Probleme gehabt!

    Da ich keinen Corrado fahre geht das schlecht! :winking_face:

    Generell ist es bei keinem Auto gut, wenn man direkt, wenn man z.B. aufn Parkplatz fährt, den Motor abstellt!
    Aber davon mal ganz ab braucht man bei einem geladenen Motor nicht so speziell darauf zu achten, wie bei einem Turbo,
    denn da macht man es eben wegen der genannten verkokungen des Öls, was bei einem G-Lader nicht passieren kann!

    Ich würde z.B. keinen Motor mit 120° Öltemperatur so abstellen!
    Aber kaltfahren aufm Rastplatz ist ziemlich blöde!
    Wenn ich weiß das ich halten möchte, fahre ich die letzten 2-3km etwas ruhiger, das reicht auch!

    Edit: Schalom war schneller, dem kann ich nur zustimmen!

  • Das gilt nicht nur für Corrado sondern für alle PG´s mit G :winking_face:
    Dann sind wir uns ja jetzt einig, kaltfahren ist die Lösung...:ok:

  • Irgendwie stört mich das "Kaltfahren", also der Begriff an sich. "Kühlerfahren" oder "auf Normaltemperatur-bringen" wär angebrachter. :winking_face:

    So sehe ich das auch!

    Mich nervt eben nur, daß Lader immer mit Turbos verglichen werden, und das ist eben was völlig anderes!
    Und beim G-Lader kann man das eben vernachlässigen, wenn man sich an die allgemeinen Reglen hält, die für jeden Motor gelten!
    Beim Turbo sollte man eben speziell darauf achten! Das wollte ich damit sagen! :ok:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!