G-Lader oder Turbo ?

  • Ja die Frage hat sich heute gestellt.

    Fahre ja im Moment den ZRA und muss sagen das ich von der Leistung beeindruckt bin.

    Aber das ist jetzt schon das Problem da jetzt mit G nicht mehr viel geht bzw. eigentlich nicht´s mehr also Leistungstechnisch.

    Der zweite Aspekt ist halt die regelmässige Überholung des G die ja auch jedes mal mit rund 400 Euro zu buche schlägt.

    Eigentlich hat sich für mich nie die Frage gestellt Turbo oder G.

    Aber im Moment frage ich mich halt ob es nicht am besten ist auf Turbo umzubauen.

    Geplant ist ein Turboumbau mit einem T3S60 und einer Endleistung von rund 280 PS bei einem LD von 1,5 Bar.

    Mit dem G ist das ja nur mit extrem (60er) kleinen LR möglich.

    Wer von euch hat den auf Turbo (ehemals G60 PG) umgebaut.

    Würde halt mal gerne die vor und Nachteile von euch hören.

    Muss mich bis Samstag entscheiden also haut rein :super:

    :danke:

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Keiner hier im Forum der kurz beschreibt ob es für Ihn jetzt lohnenswert war/ist von G auf Turbo umzubauen.

    Wenn ja/nein dann kurzes Statement.

    Danke euch

    :danke:

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Also wenn du mehr Leistung haben möchtest wär der Turbo definitiv die bessere und über einen Zeitraum gesehn die günstigere Alternative! Bist du aber ein G-Lader Fetischist und möchtest nicht auf den Klang verzichten dann bleibt nur der G-Lader! :winking_face:

    Vorteile:
    - Wartungskosten gegenüber G60 entfallen
    - höhere Ladedrücke möglich => mehr Leistung

    Nachteile:
    - höhere Anschaffungs/Umrüstungskosten
    - Turbolader setzt später ein als G-Lader

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • Also wenn du mehr Leistung haben möchtest wär der Turbo definitiv die bessere und über einen Zeitraum gesehn die günstigere Alternative! Bist du aber ein G-Lader Fetischist und möchtest nicht auf den Klang verzichten dann bleibt nur der G-Lader! :winking_face:

    Vorteile:
    - Wartungskosten gegenüber G60 entfallen
    - höhere Ladedrücke möglich => mehr Leistung

    Nachteile:
    - höhere Anschaffungs/Umrüstungskosten
    - Turbolader setzt später ein als G-Lader

    Du hast doch auch mal G gefahren oder ?

    Was für einen Lader fährst Du ?

    Und wann spricht der an bzw. wann ist voller Druck da.

    Ich wollte den t3S60 einbauen der ja 1,6 Bar haltedruck hat und "angeblich" bei 2000 upm schon druck aufbaut und bei 3000 upm der volle Druck vorhanden ist.

    Also ich fahre ja schon ein paar Jahre G und von der Leistung ist der jetzt ausgereizt.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Jopp,neun Jahre lang Corrado G60 Fahrer dann umgestiegen auf 16V Turbo! :winking_face: Hatte bei meinem G über die Jahre auch alles komplett ausgereizt,sprich aufgebohrt,Kopfbearbeitung,KW bearbeitet,asymmetrische Nocke,DK bearbeitet und max. aufgespindelt,Rallye Golf LLK,70er LR (der Haltbarkeit wegen da der G60 auch im Alltag bewegt wurde im Sommer!) und das ganze abgestimmt aber dann nach ner Zeit gewöhnste dich an die Leistung und es kommt dir so vor als ob er nicht mehr richtig ziehen würd! :winking_face: Naja beim G60 war man da wegen dem Lader schnell am Ende wenns noch Ladertechnisch im grünen Bereich sein sollte...Hab zur Zeit noch nen Garrett GT28R drin,der fliegt nächsten Winter raus,spricht mir persönlich etwas zu spät an und es folgt ein Audi RS2 Lader...der GT28 ist schon etwas zu groß,sprich er spricht erst richtig ab ca. 4000U/min an und voller Ladedruck bei ca 5500U/min! Gut 16V kannste halt nicht mit nem 8V Turbo vergleichen,der 8V ist noch etwas agiler untenrum da weniger Massen bewegt werden müssen...Mit RS2 Lader hätt ich das Ansprechverhalten schon bei ca 3500U/min,das wäre für mich ok! Und diverse Tests von "Freaks" ausm Kölner Raum bestätigen das der RS2 Lader standhaft is was Drücke jenseits von 1,5bar angeht und das Ansprechverhalten wesentlich besser ist! Die fahren fast alle RS2 Lader (seit schon über 40.000KM teilweise!) im Corrado und Golf 16V Turbo mit über 350PS bei nur 1,3bar Ladedruck!! :) Willste ein Tubo mit internem Wastegate oder ein externes Wastegate?

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • Jopp,neun Jahre lang Corrado G60 Fahrer dann umgestiegen auf 16V Turbo! :winking_face: Hatte bei meinem G über die Jahre auch alles komplett ausgereizt,sprich aufgebohrt,Kopfbearbeitung,KW bearbeitet,asymmetrische Nocke,DK bearbeitet und max. aufgespindelt,Rallye Golf LLK,70er LR (der Haltbarkeit wegen da der G60 auch im Alltag bewegt wurde im Sommer!) und das ganze abgestimmt aber dann nach ner Zeit gewöhnste dich an die Leistung und es kommt dir so vor als ob er nicht mehr richtig ziehen würd! :winking_face: Naja beim G60 war man da wegen dem Lader schnell am Ende wenns noch Ladertechnisch im grünen Bereich sein sollte...Hab zur Zeit noch nen Garrett GT28R drin,der fliegt nächsten Winter raus,spricht mir persönlich etwas zu spät an und es folgt ein Audi RS2 Lader...der GT28 ist schon etwas zu groß,sprich er spricht erst richtig ab ca. 4000U/min an und voller Ladedruck bei ca 5500U/min! Gut 16V kannste halt nicht mit nem 8V Turbo vergleichen,der 8V ist noch etwas agiler untenrum da weniger Massen bewegt werden müssen...Mit RS2 Lader hätt ich das Ansprechverhalten schon bei ca 3500U/min,das wäre für mich ok! Und diverse Tests von "Freaks" ausm Kölner Raum bestätigen das der RS2 Lader standhaft is was Drücke jenseits von 1,5bar angeht und das Ansprechverhalten wesentlich besser ist! Die fahren fast alle RS2 Lader (seit schon über 40.000KM teilweise!) im Corrado und Golf 16V Turbo mit über 350PS bei nur 1,3bar Ladedruck!! :) Willste ein Tubo mit internem Wastegate oder ein externes Wastegate?


    Ja so ist es jetzt auch bei mir.

    War zuletzt auf der Meile (Bitburg) "wolltest Du da nicht auch mal hochkommen :kopfkrat:" und da fährt ja fast alles nur noch Turbo.

    Hatte mit meinem G eine 13,9 gefahren was für einen G ja nicht langsam ist.

    Aber wenn Du siehst wie die anderen mit Turbo abgehen dann bleibt dein Mund offen stehen.

    Daher wird wohl meine G-lader Zeit nächste Woche vorbei sein.

    Also externes oder internes ja gute Frage.

    Da muss ich mal den Alex fragen was besser ist.

    Vom Lader her soll es halt der T3S60 werden.

    Leistung wollte ich um die 300 fahren.

    Mal sehen ob ich die erreiche.

    Prüfstandslauf wird aber auf jeden Fall gemacht.

    Stört dich das Turboloch ?

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Beim ersten Bitburg Weekend im Mai war ich aufer Tuning World Bodensee,sonst wär ich da schon gekommen! :winking_face: 13.9 is fürn Corrado G60 ne sehr gute Zeit find ich! :super:
    Also externes Wastegate is immer besser,da du mit nem Lader mit internem nur max. 1,6bar Ladedruck rum fahren kannst! Mit nem externen kannste mehr fahren! Sprich wenn du kurzzeitig im Overboost 1,8 bar fahren willst...geht auch ohne Probleme wenn man alles ordentlich und mit Hand und Fuß macht! :winking_face:
    Mich stört das Turboloch nicht so sehr,kann man ja auch verringern,sprich KW und Schwungscheibe erleichtern und feinwuchten und noch kleine Maßnahmen die das "Loch" verringern!

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • Beim ersten Bitburg Weekend im Mai war ich aufer Tuning World Bodensee,sonst wär ich da schon gekommen! :winking_face: 13.9 is fürn Corrado G60 ne sehr gute Zeit find ich! :super:
    Also externes Wastegate is immer besser,da du mit nem Lader mit internem nur max. 1,6bar Ladedruck rum fahren kannst! Mit nem externen kannste mehr fahren! Sprich wenn du kurzzeitig im Overboost 1,8 bar fahren willst...geht auch ohne Probleme wenn man alles ordentlich und mit Hand und Fuß macht! :winking_face:
    Mich stört das Turboloch nicht so sehr,kann man ja auch verringern,sprich KW und Schwungscheibe erleichtern und feinwuchten und noch kleine Maßnahmen die das "Loch" verringern!


    Gut da hast Du Recht mit dem Wastegate :super:

    Das interne ist fest bei 1,6 Bar beim T3S60
    Den Turbo gibt es aber auch mit externen.
    Im Moment werde ich aber auf keinen Fall über die 1,6 Bar gehen
    da erst frühestens im Winter ein neuer Block eingeplant ist der auch über die 1,6 Bar hält.
    Bin mal gespannt was der PG Block mitmacht :face_with_rolling_eyes:

    Halte dich auf den laufenden wenn es los geht :)

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Der PG Block hält das locker aus...und von der Verdichtung her passt das sowieso prima,der G60 hat ja schon 8:1 und ich fahre im 16V 9:1 mit 1,4 bar...die PG Blöcke sind sehr stabil,genau wie die KR,PL,...sind ja alle ziemlich gleich bis auf Kleinigkeiten wie Entlüftung...da kannste ohne Probleme standfest mit den richtigen Komponenten knapp 400PS fahren! :winking_face: Dann bin ich mal gespannt...:super:

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • Der PG Block hält das locker aus...und von der Verdichtung her passt das sowieso prima,der G60 hat ja schon 8:1 und ich fahre im 16V 9:1 mit 1,4 bar...die PG Blöcke sind sehr stabil,genau wie die KR,PL,...sind ja alle ziemlich gleich bis auf Kleinigkeiten wie Entlüftung...da kannste ohne Probleme standfest mit den richtigen Komponenten knapp 400PS fahren! :winking_face: Dann bin ich mal gespannt...:super:

    Wenn ich ein internes Wastegate mit 1,6 Bar habe kann ich das auch am Wastegate runterregeln sagen wir mal auf 1 Bar ?

    Hintergrund wäre das ich dann mit einem Boostcontroller hochregeln könnte.

    Runter regeln geht ja schlecht wenn das Wastegate schon bei 1,6 Bar eingestellt ist !

    Und die ganze Zeit mit 1,6 Bar zu fahren möchte ich nicht.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Na klar kannste das...geht alles mit nem anständigen Boostcontroller wie Apexi oder Greddy Profec E01...kann ich sowieso nur jedem Turbofahrer empfehlen,damit kannste alles einstellen! Hab ich meinen Boostcontroller aus fahre ich mit 1 bar Ladedruck,schalte ich ihn ein fahre ich mit 1,3 bar und kann ihn dann halt noch zusätzlich so erhöhen wie ich ihn brauche bis 1,5 bar...Natürlich mit passendem Setup eingestellt...Also schon sehr praktisch und zu empfehlen der elektronische Boostcontroller! :super:

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • Na klar kannste das...geht alles mit nem anständigen Boostcontroller wie Apexi oder Greddy Profec E01...kann ich sowieso nur jedem Turbofahrer empfehlen,damit kannste alles einstellen! Hab ich meinen Boostcontroller aus fahre ich mit 1 bar Ladedruck,schalte ich ihn ein fahre ich mit 1,3 bar und kann ihn dann halt noch zusätzlich so erhöhen wie ich ihn brauche bis 1,5 bar...Natürlich mit passendem Setup eingestellt...Also schon sehr praktisch und zu empfehlen der elektronische Boostcontroller! :super:

    Weist Du wie man bei dem internen Wastegate den Druck von 1,6 Bar auf 0,8 Bar zurückdreht ?

    Würde das gerne vorher einstellen.

    Will nur nicht´s zerstören.

    Ist der T3S60 mit internen Wastegate bis 1,6 Bar.

    Danke

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Jepp,hast ja ne Stange die aus der Druckdose rausgeht zum Hebel am Abgasgehäuse...die Stange ist dort je nach Variante mit Kontermuttern am Hebel befestigt oder mittels Gewindestangenverlängerung...Die Druckdose wird wie der Name schon sagt über die Unterdruckleitung per Druck geöffnet,sodass die Stange aus der Dose rausfährt und das Wastegate öffnet und Abgas rauslässt und wenn du vom Gas gehst,sprich Drosselklappe geschlossen ist,liegt Unterdruck an und zieht somit über die Druckdose die Stange wieder zu sodass kein Abgas mehr abgelassen wird! Nun kannst du,jenachdem wie das System bei dir ist,entweder die Kontermuttern verstellen oder die Gewindestange sodass dein Wastegate früher öffnet und du weniger Ladedruck anliegen hast! Wenn du soweit bist kannste ja ma bescheid sagen bevor du ihn umbaust bezw. einbaust,dann kann ich mir das ja mal anschauen,Saarburg is ja nich so weit weg! :winking_face:

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • Jepp,hast ja ne Stange die aus der Druckdose rausgeht zum Hebel am Abgasgehäuse...die Stange ist dort je nach Variante mit Kontermuttern am Hebel befestigt oder mittels Gewindestangenverlängerung...Die Druckdose wird wie der Name schon sagt über die Unterdruckleitung per Druck geöffnet,sodass die Stange aus der Dose rausfährt und das Wastegate öffnet und Abgas rauslässt und wenn du vom Gas gehst,sprich Drosselklappe geschlossen ist,liegt Unterdruck an und zieht somit über die Druckdose die Stange wieder zu sodass kein Abgas mehr abgelassen wird! Nun kannst du,jenachdem wie das System bei dir ist,entweder die Kontermuttern verstellen oder die Gewindestange sodass dein Wastegate früher öffnet und du weniger Ladedruck anliegen hast! Wenn du soweit bist kannste ja ma bescheid sagen bevor du ihn umbaust bezw. einbaust,dann kann ich mir das ja mal anschauen,Saarburg is ja nich so weit weg! :winking_face:

    Der Turbo wird nächste Woche ankommen.

    Mache dann mal ein Bild von dem und dann kannst Du mir ja kurz erklären wie ich den drehen muss.

    Wollte so auf 0,8 Bar runter und später mit einem Controller auf max 1,4 Bar rauf.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!