[G60] Zusätzliche Wasser-/Öltemp-Anzeige, wo am Besten den Fühler plazieren ?

  • So,
    ich hab zwar schon diverse Threads hier durchgesucht aber nichts Konkretes
    zu meinem Problem gefunden, daher mach ich mal eine Neuen auf ;):


    Unser guter Corrado bietet ja erfreulicherweise schon serienmäßig die
    Möglichkeit die Wasser- und Öltemp. abzulesen, dennoch
    wollte ich mir zwei zusätzliche Rundinstrumente dafür einbauen.


    Jetzt stellen sich mir ein paar praktische Fragen:


    1. gibt es die Möglichkeit das Zusatzinstrument parallel mit an den Serienfühler zu klemmen ?
    (Rein technisch gesehen haben ja auch die Instrumente einen Innenwiderstand, und ich vermute das durch das "Parallelklemmen"
    die Meßdaten verfälscht werden oder kann man das vernachlässigen ?)


    2. Falls das nicht geht, wo kann ich den Meßfühler (Gewindefühler) für die Wassertemp am besten platzieren ?
    (Da ja der Serienfühler kein "Gewindefühler" ist :kopfkrat:)


    3. Wie ist es mit dem Öltempfühler ? Siehe Frage 1 ?
    Ich habe hier noch so einen Alu-Block, den man mit verschiedenen Gewindestücken im Durchmesser anpassen und als "Verteiler" nutzen kann.
    Allerdings finde ich diese Variante optisch nicht so elegant :confused:
    Gibt es hier noch eine optisch/technisch bessere Lösung ?


    Für eure Ideen , Erfahrungen & Vorschläge wäre ich sehr dankbar :super:!


    Beste Grüße,
    andY

    Corri G60 D3 RS Kit : Rocco II Kerscherumbau 45´er Doppel-Weber : Rocco GTII ATS Cup : Rocco II Kawasakigrün EVO8 (verkauft :() : Daihatsu L251 (Winterkugelblitz);)

  • Zu.1 Nein,das parrallele anschließen der Sensoren funktioniert nicht, Grund hast du selbst gennant


    Öltemperatur ist kein Problem, da gibts genug stellen wo man noch einen originalen Fühler einbauen kann plug&play, entweder hinten am Kopf, ganz links (technisch gesehen) überm Krümmern, dort ist warscheinlich ein Stopfen drin, oder am Ölfiltergehäuse, würde denn auch nen Stopfen drin sein...


    Für Wasser gibt es Aufnahmen für Fühler die man in einen Schlauch einsetzen kann, Beim ABF gibt es einen Kühlerwasserstutzen der links am Kopf rankommt, der noch eine Aufnahme für so einen Serientemperaturfühler hat, weiß aber nicht ob das von den Widerstandswerten mit den nachgerüsteten Anzeigen passt...


    Aber wozu möchtest du vorhandene Anzeige zusätzlich noch einmal einbauen ? Anzeige sind ja schön und gut aber doppelt ?

  • Danke Dir für die Tipps !


    Das hilft mir doch schonmal sehr viel weiter :super:!


    "Warum zwei extra Anzeigen ?"


    Naja das hat ein bisschen einen nostalgischen Hintergrund :winking_face:
    Habe in meinem Rocco auch Öl+Wassertemp in der Mittelkonsole
    gehabt und mir für den Corrado jetzt ein Blech für zwei 52´er
    für das Cassettenfach besorgt.
    Kann man gut und direkt ablesen, muß die MFA nicht immer auf
    Ölanzeige umstellen und: -> sieht auch schick aus :winking_face:


    Gruß,
    andY

    Corri G60 D3 RS Kit : Rocco II Kerscherumbau 45´er Doppel-Weber : Rocco GTII ATS Cup : Rocco II Kawasakigrün EVO8 (verkauft :() : Daihatsu L251 (Winterkugelblitz);)

  • Hatte ich bei meinem Rocco auch und landet jetzt auch wieder im Corri. Also für den Wasserfühler gibt es einen Adapter der in den Schlauch gesetzt wird, hatte ich damals auch so. Öltemp. weiss ich auch noch nicht so richtig, am liebsten wär mir auch der Fühler auf dem Ölkühler. Kann man da noch ein Gewinde reinschneiden für den Fühler? Hab ich jetzt nicht ganz so vor Augen, hab ja auch noch die Hohlschraube dort für den Öldruckgeber angebracht. Das Blech für die Mittelkonsole bau ich mir gerade zusammen, opfer für die drei Instrumente Aschenbecher und Zig.- Anzünder, brauch ich eh nicht. Drunter kommt noch ein Schalter für den Kühlerlüfter (Stufe 1 und 3 beim Doppellüfter des VR6- Kühlers per Hand) und ein abnehmbares Bedienteil für ein Amateurfunkgerät. Mal sehen wie es wird, stelle dann Bilder rein wenn es fertig ist. Bis jetzt hab ich im Stau jedenfalls nur Stufe 1 des Doppellüfters gebraucht, Temp. blieb dann immer bei 90°. Mit dem kleinem Kühler lag ich im Stau immer bei 110° oder mehr! Schätze mal der Kühler war zu.
    Gruß Frank


  • Für Wasser gibt es Aufnahmen für Fühler die man in einen Schlauch einsetzen kann...


    Kannst Du mir sagen, wo ich diese Aufnahme herbekomme bzw. gibt es da
    einen speziellen Hersteller / Teilenummer ?



    Noch eine Frage:
    wird der serienmäßige Ölmessfühler nur in der MFA ausgewertet und angezeigt, oder geht die Öl-Temp-Information auch noch ans STG ?


    Danke im Voraus,


    Gruß,
    André

    Corri G60 D3 RS Kit : Rocco II Kerscherumbau 45´er Doppel-Weber : Rocco GTII ATS Cup : Rocco II Kawasakigrün EVO8 (verkauft :() : Daihatsu L251 (Winterkugelblitz);)

    Automatische Anzeigen

  • Also, die Wassertemperaturgeber im Schlauch gibt es von VDO (Adapter kostet aber um 50,-) oder z.B. bei Conrad, passend zu dem Raid HP Anzeigen zu ca. 15.- Euro. Öltemp.- Geber idst am besten im Ölfiltergehäuse untergebracht, aber zumindest hab ich da keine Bohrung entdecken können. Und nein, die Öltemp. wird dem Steuergerät nicht gemeldet. Parallelanschluß geht eventuell mit Entkoppeldioden, oder zusätzlichem (hochohmigem) Verstärker. Machbar schon, hab aber auch noch keine Experimente in der Richtung gemacht. Parallelanschluß sollte für einen Elektroniker aber kein Hexenwerk sein, der Geber muß aber irgendwie von der Kennlinie aufs Instrument adaptiert werden!
    Gruß Frank

    Automatische Anzeigen

  • Hallo,


    hatte in meinem Scirocco damals auch die Öltemperaturanzeige als Rundinstrument. War glaube ich von VDO. So eine wollte ich mir auch wieder in den Corrado pflanzen. Weiß jemand ob die Öltemperaturgeber im Scirocco und Corrado indentisch sind? Hat jemand Teilenummern?


    Tschüss Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!