16V nimmt kein Gas an und geht aus?

  • Hallo,

    mein Corrado 2.0l 16V 9a

    nimmt wenn er warm wird kein Gas mehr an und geht aus.

    Folgendes hab ich schon probiert:

    Komplettten Mengenteiler mit Benzindruckregler aus laufendem Fzg umgebaut keine änderung,
    neue Benzinpumpe ist drin,
    Leerlaufsteller i.o.
    Lamdasonde ist i.o.
    Temperatursensor ist i.o.

    an was kann es noch liegen ?

    Danke im vorraus

  • zieh mal den stecker vom drucksteller und guck mal ob der besser wird...
    ist das kleine schwarze teil rechts vom luftfilter...

    Hallgeber testen, Druckspeicher....

    :scorrado: fahren ist Geil
    Interieurtuning: by 5dOt1 :ok: Fotos kommen erst bei FINISH :grinning_squinting_face: :winking_face:
    Für meine Fahrkünste brauch ich keinen Führerschein, ich hab einen Flugschein!  
    In planung: Schalter/Heizung/Tacho umbau by 5d0t1 [ERLEDIGT]:super: Danke 5d0t1

  • So hab heute mal Stellglieddiagnose gemacht und Fehlerspeicher ausgelesen:

    Drucksteller ist i.o.
    Aktivekohlebehältermagnetventil ist i.o
    Leerlaufregler ist i.o.

    Fehlerspeicher:
    Der Schaler an der Drosselklappe (Leerlaufschalter F60): kurzschluss nach Plus

    kann das an dem Schalter liegen das es nach 5 Minuten kein gas mehr annimmt und dann abstirbt?

    Danke im vorraus

  • So ich hab laut Leitfaden jetzt auch den Wiederstand gemessen welcher betragen sollte:

    - Ohm = Leerlaufschalter offen = Gas geben
    1,5 Ohm = Leerlaufstchalter geschlossen = Leerlauf

    Der Schalter hat aber in beiden Positionen - Ohm angezeigt

    Dann hab ich den Messwerteblock Postition 9 (Leerlaufschalter F60) gelesen welcher im Leerlauf den Zahlenwert 5 haben sollte und sich zu 4 Wechseln sollte wenn man Gas gibt

    Es zeigt mir aber auch in beiden Postitionen 4 an

    Spricht der Leerlaufschalter ist defekt.

    Dann hab ich noch alle Leitungen des Leerlaufschalters auf Durchgang und Kurzschluss geprüft und die Leitungen sind alle in Ordnung.

    Somit ist es zu 100% denke ich mal der Leerlaufschalter nun würde mich nur noch interessieren ob mein Problem damit auch wirklich behoben ist wenn ich den ersetze was ich auf jeden Fall heute noch mach


    Danke im vorraus :danke:

  • dann berichte mal! bei mir lag es am drucksteller :winking_face: deswegen war ja auch die evrmutung! meine drosselklappen habe ich schon komplett getauscht! das einzige was noch sein könnte das er falsche luft zieht!

    :scorrado: fahren ist Geil
    Interieurtuning: by 5dOt1 :ok: Fotos kommen erst bei FINISH :grinning_squinting_face: :winking_face:
    Für meine Fahrkünste brauch ich keinen Führerschein, ich hab einen Flugschein!  
    In planung: Schalter/Heizung/Tacho umbau by 5d0t1 [ERLEDIGT]:super: Danke 5d0t1

  • kurze Frage; die 4 und 5, solen das OHm sein, oder mit was hast du das gemessen?

    Danke & Gruß

    Die 4 und 5 sind die Werte aus dem Messwerteblock des Leerlaufschalters die man mit einem VW Tester auslesen kann

    Ich weiß leider noch nicht obs hingehauen hat da ich einfach mal nur die "leerlaufstellung" des Leerlaufschalters simulieren wollte damit ich sehe ob das mein Problem lösen würde. Aber leider ist das Gerät mit Verstellbarem Wiederstand defekt, somit kann ich es leider erst morgen testen.

  • So also Problem ist immernochnicht gelöst...

    Neues Drosselklappenpotientometer ist drin Fehler ist weg aber laufen tut er immer noch nicht...

    Ich bin echt langsam mit meinem Latein am ende ....

    Also es ist immernoch folgende Problemstellung

    Anspringen und laufen tut er ganz normal wenn er Kalt ist so nach 5-10 min hin und wieder auch früher nimmt er kein gas mehr an und stirbt ab wenn man gas gibt.

    Ich hoffe das mir da noch irgendjemand helfen kann den langsam hab ich keine Ahnung mehr was es seien kann

  • SO jetzt sieht es erstmal so aus als ob die ersten Probleme gelöst wären!

    folgendes habe ich noch getauscht:

    Vorförderpumpe (hat einwandfreigefördert nur anscheinend nach einiger Zeit aussetzer gehabt wieso es beim Prüfen nicht aufgefallen ist...)

    Dann war eine Lamdasonde vom Vr6 drin ?! Hab jetzt eine vom Passat 16 V reingemacht

    Und dann halt noch das Drosselklappenpoti

    Nun hab ich nur noch folgendes Problem im Fehlerspeicher

    Luftmengenmesser Kurzschluss nach Masse sporadisch und
    Gemischregler adobtionsgrenze Überschritten sporadisch

    Das könnte evtl. daran liegen das ich Denn Mengenteiler mit Luftmengenmesser aus dem Passat eingebaut habe oder ?

    Und hin und wieder geht er an der Ampel aus wenn ich auskupple kann aber dann sofort wieder normal starten und läuft wieder einwandfrei weiter. Ich denke aber das das mit dem Gemischregler fehler zusammenhängt weil er dadurch etwas zu fett läuft kann das sein ?

    Vieleicht kann mir ja da noch wer ein bischen helfen :danke:

  • de Luftmengenmesser Kurzschluss nach Masse sporadisch hatte ich auch!
    habe den behoben bekommen indem ich den drosselklappenpoti, drucksteller, und lamda gewechselt habe alle 3 komponenten sind verknüft kratzt der eine ab fängt der andere an zu spinnen... aber welcher davon der hauptverdächtige war bekam ich nicht raus... naja sportanischer fehler halt :frowning_face:

    :scorrado: fahren ist Geil
    Interieurtuning: by 5dOt1 :ok: Fotos kommen erst bei FINISH :grinning_squinting_face: :winking_face:
    Für meine Fahrkünste brauch ich keinen Führerschein, ich hab einen Flugschein!  
    In planung: Schalter/Heizung/Tacho umbau by 5d0t1 [ERLEDIGT]:super: Danke 5d0t1

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!