Passat Syncro vs. Golf 3 Syncro: Teileunterschiede

  • Macht es für einen Umbau auf Syncro beim Corri eigentlich einen Unterschied ob ich als Spenderfahrzeug einen G3 oder nen Passat kaufe? :danke:

    Ex Corrado Fahrer aber immernoch Liebhaber!

  • Die VR6 Teile halten mehr Drehmoment aus und sind haltbarer. Habe noch alle Syncro Teile da. Beim Getriebe wurde die Gesamtübersetzung geändert. V/max 300km/h bei 7000U/min. Bin grad am 4Motion Umbau. Habe schon fast alles fertig.

  • Gab es da nicht unterschiede in den Abmessungen von der Achse? Mir war so als wären die Unterschiedlich breit? Bin mir aber nicht sicher.


    Golf2 Teile Passen auf jedenfall, und laut Teilenummer sind die meißten Golf2 und Golf3 Syncro Teile auch gleich. Die Kardanwelle vom Passat wird zu lang sein da solltest du die vom Golf nehmen da der ja die gleiche Bodengruppe hat. Schau mal bei VWFortex nach, da sind zwei sehr gut beschriebene Umbauberichte mit einer menge Bildern und den Teilen die du brauchst :super:


    Zitat

    Bin grad am 4Motion Umbau. Habe schon fast alles fertig.


    Was für ein Getriebe fährst du den, eins vom VR6 Syncro oder ein neueres? Wie steuerst du die Haldex an? :danke:

    Automatische Anzeigen

  • Das ist eine Seite dort gibt es auch Forum :super: http://www.vwvortex.com


    Also ich finde aus einem 3er die VR6 Achse und Getriebe. Was ich nicht weiß ist ob der 3er den selben Radstand hat, sonst die Kardanwelle vom 2er weil die von der länge passt.


    Wie willst du es machen, kompletten Kofferaumboden Tauschen gegen Syncro Golf Teile oder willst du etwas eigenes bauen?

  • tauschen,


    obwohl das Problem dann offen steht das dann der Tank ja nurnoch 55l fasst.


    Desweiteren muss ich Schauen ob auf das Getriebe ein r32/r36 passt. Denke aber eher nein. Somit wird es wohl nur ein 2.9 Syncro Kompressor umbau.

    Ex Corrado Fahrer aber immernoch Liebhaber!

  • Also das Getriebe vom R32 passt mit ein paar änderungen dran. Ist bei VWFortex auch gut beschrieben, dort kannst du auch Halter usw. kaufen.


    Das Tankproblem kannst du mit einem Alu-Sicherheitstank umgehen. Die gibt es bis weit über 100L. Der müßte dann aber in den Innenraum, wenn es ein fertiger ist. Wenn man Platz hat und einem sowas gefällt ist das eine gute Lösung finde ich.


    Oder du läßt dir einen anfertigen der drunter passt, könnte man auch selber machen nur hast du dann kein TÜV drauf wegen Druckprüfung, Sicherheit, Festigkeit usw. Der Angefertigte hat dann Papiere mit denen du zum TÜV gehen kannst (Kostet halt ne kleinigkeit).


    Deshalb habe ich ja gefragt ob du den Kofferraumboden Tauschen willst oder dir was eigenes überlegen bzw. bauen willst.


    Was mir gerade noch einfällt, hat der Golf 3 VR6 Syncro auch nur 55L? Das die 4Zylinder nur 55L haben weiß ich aber ob ein VR6 nur 55L hat kann ich mir nicht vorstellen :kopfkrat:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!