Motorüberholung

  • Hallo bin neu hier und auch erst seid kurzem Corradobesitzer ( 2.0 16V )
    Wollt mal fragen ab wann sich eine Kompletüberholung lohnt meiner hat nämlich schon über 200000 KM runter.

    Und was sowas eigentlich im Schnitt so kostet.
    Vielen Dank im Vorraus

    :danke:Micha

  • hast "DU" jemanden der dir hilft:kopfkrat:der sich mit deiner maschiene auskennt:kopfkrat: die laufleistung ist aber kein grund zur beunruhigung;)
    die kosten für die "ET" dürften sich so um 500 € grobe schätzung belaufen!


    gruss!

    " gleich gescheit spart Nacharbeit "

  • fahre selbst 2.0 16v laufleistung nicht mehr nachvoltiebrar aber was ich so weng rausgefunden habe schon an die 300000 und leuft immernoch super...

    das ist ein sehr haltbarer motor...wenn man ihn nihct hies fährt und olwechsel immer macht hält der fast ewig...

    Rechtschraibfehla sind abschit und dienen der allgemeinnenn Belustichung :super:

    Corrado 16v:ok: bald mit einzeldrossel und TRIJEkT
    lieber gut gesaugt als schlecht geblasen (aufgeladen) :super:

  • crake
    es sei den die wartung des motors ist nicht vernünftig!
    dan dürfte wie gesagt "kein grund zur beunruhigung bestehn!;)

    @ michael.trieder
    oder hast du irgend welche probleme mit dem "motor"


    gruss!

    " gleich gescheit spart Nacharbeit "

  • Ich würde sagen wen er Motor icht ist und nicht zuviel Öl braucht kannst den moch locker weiterfahren. Ein Kumpel von mir hat 320.000km auf seinem 16V.
    Ich würde noch eine zeit so fahren und dann dem Motor überholen, das lohnt sich immer, weil jeder Corrado soltte erhalten bleiben.

  • Zitat

    die kosten für die "ET" dürften sich so um 500 € grobe schätzung belaufen!


    das hätte ich gerne mal vorgerechnet. komplettüberholung heißt erstes übermaß, neue lager, neue ölpumpe und die arbeitskosten dazu.
    und da die ölpumpe schon ca 100€ kostet, wird das ganze recht eng:kopfkrat:

  • genau! grobe Teileliste: 4 Kolben, Pleuelschalen, KW- Schalen, Ölpumpe, kpl. Dichtsatz, Kopfschrauben, 16 Hydros, Zahnriemen, Spannrolle, Keilriemen, Zündkerzen, neues Öl, Ölfilter, neuer Kühlerfrostschutz, Kleinteile
    da kommst mit 500 Euro net weit...

  • Ok vielen dank für die vielen Meinungen.

    De Maschine zieht noch ordentlich

    nur nachn Starten des Motors nimmt er erst bissl wiederwillig Gas an und " Spring" bissl wie n Trecker. wenn ich dann n bissl Gas Geb geht alles wieder. Was könnte das sein?:(:face_with_rolling_eyes:

  • Zündkerzen sind erst 1/2 Jahr alt . mir kommts eher so vor als ob der Motor bissl unregelmäßig läuft. man sieht zwar keine Schwankungen bei d Drehzahl aber... .
    Am Motor wurden sämtliche Dichtungen neu gemacht, und ein neues Einspritzventil eingebaut.Kann es vielleicht sein das das Ventil nicht richtig eingestellt oder abgestimmt wurde?


    PS:Hatt noch irgentjemand ein Corrado 2.0 16 V-Benutzerhandbuch dahem rumliegen. oder weis jemand ne seite wo man sichs runterladen oder einsehen kann. Bei mit war keins mehr dabei

  • das eigentl. Thema ist ja nun ausführlich besprochen. Für die "neuen" Fragen bitte erstmla die Suche benutzen, wenn dort nichts gefunden wird ein neues Thema in der richtigen Kategorie eröffnen. Das wäre im Falle des schlecht startenden Motors der Corrado-Technik und für das (Benutzer) Handbuch (Betriebsanleitung) der Suche Corrado/-teile/-zubehör

    Grüße

    Toby

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!