Klimaleitungen sind leer und Kompressor kaputt

  • Ich habe folgendes Problem: Meine Klimaleitungen sind leer, und der Klimakompressor ist festgelaufen. Wenn ich jetzt einen neuen Klimakompressor einbaue und die Anlage nicht befülle, geht dann der neue Klimakompressor wieder kaputt. Würde es reichen wenn ich die Klima einfach ausschalte? Dann dürfte sich ja nur der Freilauf drehen. Könnte ich mir auch einen Keilrippenriemen besorgen ohne Klima, und somit den Kompressor umgehen?


    vlg Christoph

  • Was macht das für nen Sinn die Anlage nicht zu befüllen?

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • Die Frage ist ja befüllt mir überhaupt noch jemand meine alte R12 Klimaanlage, die neue Frage ist jetzt obwohl ich die Riemenscheibe am Kompressor per Hand drehen kann, dreht sich die Riemenscheibe bei laufendem Motor und abgeschaltetem Kompressor nicht. Verabschiedet sich da gerade der Klimakompressor?
    vlg Christoph

  • Die Frage beantwortet sich von alleine, da es kein R12 mehr gibt, und es auch verboten ist, eine Anlage damit zu befüllen.

    Zur neuen Frage: Da komm ich jetzt nich ganz hinter. Du kannst ohne Riemen die Scheibe am Kompressor von Hand drehen. Nur den Freilaufteil nehm ich mal an.?! Wenn du den Riemen auflegst und den Motor startest, dann passiert was genau?

  • Hallo,

    genau, neuen Kompressor zulegen mit Öl befüllen, einbauen und zu einer ordentlichen Klimafirma. Die befüllen mit dem Ersatzmittel R413a. Pass aber auf, bzw. frage vorher den Klimabetrieb, welches Öl in den Kompressor soll. Oder lass es gleich vor dem Einbau von der klimafirma auffüllen. Bau dann den Kompressor ein und fahr zu der gleichen Firma und lass Dir die Klima befüllen. Da passt dann Kompressoröl und Klimamittel zusammen. Das Kompressoröl für R134 ist nämlich grundlegend verschieden zu dem von R413a.

    MFG Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

  • Hallo,

    tomas, bin halt auch kein Klimatechniker. Ich kann nur das schreiben, was mir der Klimabetrieb gesagt hat. Das Öl für R12 und und das Ersatzmittel R413a ist auch gleich, nur wenn man eine R12 Anlage mit R134 befüllt soll es Probleme damit geben, wenn der Kompressor noch das Öl für R12 drin hat. Wenn Du damit Glück hattest, dann ist es ja i.O.

    MFG Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

  • Aber ich bin Klimatechniker :ok:

    Gibt eigentlich nur 2 Öl Sorten einmal "Ester Öl" und "Syntetisches Öl"
    Man sagt das sich im Öl Säuren bilden, die Dichtungen und Leitungen angreifen, ausprobiert hab ichs aber noch nicht :grinning_face_with_smiling_eyes:

  • Hallo,

    naja mir erklärt, daß halt das Öl für R12 und R413a nicht mit R134 zusammenpasst und umgekehrt. Da wurde auch was von synthetisch und minerlisch erzählt. Hauptsache die Klima ist dicht und kühlt...

    Tschüss Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!