Motorinnenreinigung

  • mahlzeit
    Wollte mal fragen ob jemand schon sein Motor mit den produkten vom L.M gewartet hat... könnt ihr mir was dazu sagen? erfahrungen?Tipps? oder alles wirklich nur ein flopp...


    wollte diese produkte mal testen:
    Liqui Moly Injection Clean - Einspritzanlagen Reiniger
    Liqui Moly Ölschlamm Spülung 300ml
    Liqui Moly Motorclean 500ml - Motorspülung
    Liqui Moly Ventilsauber - Ventilreiniger

    gruss

    :scorrado: fahren ist Geil
    Interieurtuning: by 5dOt1 :ok: Fotos kommen erst bei FINISH :grinning_squinting_face: :winking_face:
    Für meine Fahrkünste brauch ich keinen Führerschein, ich hab einen Flugschein!
    In planung: Schalter/Heizung/Tacho umbau by 5d0t1 [ERLEDIGT]:super: Danke 5d0t1

  • habe jetzt das zeugs von westfalia getestet, beinen eltern im japaner geht die spritverbrauchsanzeige nach der reinigung und keramischen beschichtung um ca nen halben liter runter!

  • Benutze Nr.1 und Nr.4 regelmäßig. Hab immer ne super AU und gute Verbrauchswerte. Muß natürlich nicht alles daran liegen, aber ich nehm es halt.


    Von Spülungen halt ich generell nichts, grad bei älteren Motoren.

  • ich würds lassen, aber muss jeder selbst wissen.


    was versprichst du dir davon, weniger verbrauch, mehr leistung?


    weiss nicht was ich von dem zeug halten soll, aber zum testen würd ichs nur in meinen golf kippen. der ist eh wurst, falls der test in die hose geht

    Automatische Anzeigen

  • Ein Freund von mir fährt das "Öl Verlust Stop" von LM in seinem A3, da der KW Simmerring getropft hat.
    Seitdem das Zeug sich in dem Ölkreislauf befindet, ist Ruhe. :winking_face:

  • Die Ölschlammspülung funzt super. Hab ich bei allen meinen Atos nachm Kauf reingetan und danach Öl gewechselt. Motor ist innen blitzblank und bleibt auch so, wenn man danach nur noch Vollsynthetiköl fährt.

  • negativ, man riecht den dreck der gelöst wurde oder das zeuges selbst (ausm endschalldämpfer).
    ich hab ja den reiniger genommen.


    Ich denke er meinte eher Jürgen.. :winking_face:




    Zum Thema: Den Einspritzreiniger hab ich vor Jahren mal angewendet. Der Motorlauf war nach 2-3 Anwendungen deutlich besser....

    Automatische Anzeigen

  • Benutze Nr.1 und Nr.4 regelmäßig. Hab immer ne super AU und gute Verbrauchswerte. Muß natürlich nicht alles daran liegen, aber ich nehm es halt.


    Von Spülungen halt ich generell nichts, grad bei älteren Motoren.


    Dem kann ich nur beipflichten.

  • Mir haben alle Experten diesbezüglich abgeraten, da die gelösten Teilchen feine Kanäle im Motor verstopfen könnten. Und die Ablagerungen tragen auch dazu bei, das die Simme Ringe dicht bleiben und das Öl dort bleibt wo es hin gehört. Hab keine direkte Erfahrung mit Motoreinigern gemacht, aber die oben stehenden Erklärungen klingen für mich sehr plausibel. Wenn man eine Motorreinigung machen will, sollte man den Motor öffen und ihn dann vom Fachmann reinigen lassen. Aber dazu findet man in der Such auf jeden Fall Beiträge. Also mal die Suche verwenden.

  • Ich hatte nie Probleme, mit keinem Auto. Allerdings ist es natürlich so, daß ich grundsätzliche keine "verhurten" Kisten kaufe, d.h. alle Autos waren vorher normal gewartet, nur eben aufgrund von Mineralöl oder teilsynthetischem Öl innen nichtmehr blitzblank. Aber selbst bei starker Verunreinigung kann man mit behutsamer vorgehensweise den Motor auch sauber bekommen, nur halt dann in Etappen. Die Aussage, den Motor zum reinigen zu zelegen halte ich für unüberlegt, denn in die Ölkanäle kommt man auch beim zerlegten Motor nicht rein. Wenn sonst kein defekt fürs zerlegen spricht, ist es Quatsch.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!