Golf 2 LLK der normale

  • was hält ihr eigentlich von dem,ist der zu gebrauchen?
    Evtl. mit einem Ausschnitt in der Motorhaube.

    Gefällt mir vor allem,weil es so wenige Rohre gibt,einfach ranzukommen,recht unkompleziert.Aber ob der auch gute Werte liefert?

    Alle guten Dinge sind drei <<::G::>><<::6::>><<::0::>>

  • Besser als der vom Corrado ist der allemal.
    Zwar auch klein wie der vom Corrado allerdings mit wesentlich kürzerem Ansaugweg.
    Gilt natürlich nur bei Verwendung der Golf Luftführung


  • Da kannst auch den kleinen Corrado LLK drin lassen, der wird wenigstens wirklich gut angeströmt.

    Naja mal geschaut wo Du Luft nachher hins soll? Da ist direkt die Radhausschale.

    Und die LL Führung ist jawohl ne Katastrophe. Lang, viele Knickstellen und oft verjüngt.

    Die schlechteste Lösung für den G60. VW hat ja nicht umsonst beim Golf nachgebessert

  • ja das stimmt wohl.Ich hab den LLK vom Golf leider noch nicht aus der nähe gesehen.Kennt einer die Netzgröße.Da kann man sich wenigstens vorstellen,was der bringt.
    Ich finde an dem so toll,dass die Führung sehr kurz ist.Hat bestimmt ein sehr gutes Ansprechverhalten.Mit einem Ausschnitt in der Motorhaube,keine so schlechte Lösung für einen Rado mit Klima.
    Viel mehr Chancen hat man ja auch nicht.

    Alle guten Dinge sind drei <<::G::>><<::6::>><<::0::>>

  • Irgendwer hier aus dem Forum hat den kl Golf llk schonmal in den Corrado gebaut. Ich find nur den Beitrag nicht mehr.

    Hier mal eine Übersicht. http://www.student.kun.nl/p.oonincx/Intercooler.html

    Oder wende dich mal an Martin Böttger hier aus dem Forum. Der hat 3 Kühler hintereinander, also auch einen großen LLK UND Klima.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!