Benzindruckmessung

  • Hi Leute,

    ich hab das Problem das der Motor bei Volllast und hoher Drehzahl anfängt zu ruckeln und nicht richtig weiter will. Fühlt sich an als ob der Spritt wegbleibt oder was mit der Zündung nicht stimmt.
    Kabel, Kerzen, Verteilerkappe, Läufer sind ok. Volllastschalter ist auch in Ordnung. Sprittfilter hab ich auch schon gewechselt.

    Heute hab ich dann mal den Benzindruck gemessen. Abgegriffen habe ich den an der rechten Seite der Einspritzleiste. Da geht ein Sprittschlauch auf einen Sensor (Benzindrucksensor für den Pumpennachlauf vielleicht?)

    Jedenfall kam ich dann auf folgende Werte:

    mit Unterdruck: 2,2 bar
    ohne Unterdruck: 2,7 bar

    Jetzt weis ich nicht ob die Stelle um den Benzindruck zu messen optimal war aber müsste ja eigentlich da gehen?

    Mir erscheinen die Werte etwas zu niedrig, kann mir da jemand was dazu sagen? Und was ist das für ein Sensor?

    Gruß
    Checkerpig

    PS: Ist ein G60

  • Genau das ist der Sensor für den Pumpennachlauf.

    Hast Du im Stand gemessen? oder unter Vollast? Unter Vollast sind die Werte zu gering das sollten 3 Bar sein.

    Schläuche alle dicht? Haarrisse in der Leiste?

  • Wenn deine Anzeige relativ genau ist sind die Werte nicht gut!
    Hatte aber das Problem auch schon bei mehreren Autos!
    Das ist eigentlich ein Zeichen dafür, daß die Spritpumpe keine richtige Leistung mehr bringt!
    Beschleunige mal eine längere Strecke mit Vollgas, z.B. Autobahnauffahrt, und bleib dann mal noch eine Weile danach auf dem Gas stehen, bis das Problem auftritt!
    Wenn der Druck dann immer weiter zusammenbricht ist es wohl ein Zeichen auf eine defekte Pumpe.
    Oder Hast du den Kraftstoffilter schon mal gewechselt? Kann ja sein, das der ziemlich zu ist!
    Wenn der Druck allerdings nicht weiter zusammenbricht, also dann ziemlich konstant bei deinen Werten bleibt, könnte es ja evtl. auch der Benzindruckregler an der Einspritzleiste sein, der defekt ist!

    MfG Heiko

    Tempolimit ist das Niederschlagen der Allgemeinheit für die Unfähigkeit einiger weniger.

  • Hi Leute

    Die Messung hab ich im Leerlauf gemacht.
    Den Sprittfilter hab ich schon gewechselt, vor ca 3 Monaten. Ansonsten Dicht ist alles, der Haltedruck war nach 10 Minuten auf 2 bar und ich habe auch sonst keine Leckage sehen oder riechen können.

    Geradeeben ist mir aber aufgefallen das wenn der Tank voll ist, dass das Problem sogut wie gar nicht mehr auftritt.

    Als ich die Messung gemacht hatte war der Tank fast leer und sonst fahre ich auch sehr oft mit fast leerem Tank rum, bin so ein 10 Euro Tanker lol.

    Den Unterdruckschlauch für den Benzindruckregler hab ich auch erst erneuert weil der eingerissen war, hat aber leider auch nichts gebracht.

    "und bleib dann mal noch eine Weile danach auf dem Gas stehen, bis das Problem auftritt!"

    Der Witz ist ja das wenn das Problem auftritt ist es nur während dem Beschläunigen, sobald ich Gas zurücknehme ist es weg da ja keine Vollast mehr anliegt. Demnach kann ich das Ruckeln nicht halten.

    z.B. kanns auftreten bei 4000 U/min, wenn ich dann Gas zurücknehme kann ich mit Halbgas weiter auf 5000 U/min beschläunigen, aber eben nicht mit Vollgas.

    Gruß
    checkerpig

  • Ja wie gesagt, die Benzinpumpe hat wohl dann keine richtige Leistung mehr!
    Ich meinte ja auch, ob der Druck weiter einbricht, also wenn du beim auftreteten des Ruckelns mal nicht vom Gas gehst, sondern weiter draufbleibst!
    Dazu muss ich allerdings an dieser Stelle nochmal sagen, daß ich das wirklich nur 1 oder 2 mal probieren würde, da ein abmagern des Motors ja bekanntlich nicht gut für die Kolben usw. ist! Wirklich nur zum testen!

    Ist das noch ein alter G60 mit der Vorförderpumpe im Tank und der Druckpumpe unter dem Tank?
    Wenn ja, ist evtl. deine Vorförderpumpe defekt oder an der Einheit im Tank ein Schlauch eingerissen, wodurch dann Luft in das System kommt, wenn der Füllstand im Tank unter diesen Punkt gesunken ist!
    Das würde auch erklären, warum das Problem erst bei einem relativ leerem Tank besteht und bei einem vollen Tank nicht!
    MfG Heiko

    Tempolimit ist das Niederschlagen der Allgemeinheit für die Unfähigkeit einiger weniger.

  • Hiho,

    also das ist ein 91er G60 der nur eine InTank Pumpe hat. Der hat jetzt ca. 192000 Km auf der Uhr.

    Zu deiner Frage Typ16, jo der Druck bricht weiter zusammen.
    Das Problem ist mit vollem Tank nicht weg, nur tritt es nicht mehr so häufig auf und dann in höherem Drehzahlbereich.

    Gruß
    checkerpig

  • Alles klar. Pumpe kurz vorm aufgeben. Tauschen und glücklich sein.
    Ich würd das auch nicht allzu lange hinausschieben. In manchen Situationen ist Dein Gemisch zu mager, das mag der Motor nicht, schon gar nicht bei der Laufleistung

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!