Anbau der Heckschürze

  • Hier das Problemkind:

    http://www.directupload.net/file/d/1076/Pvv6q4Mr_jpg.htm

    Es handelt sich um einen Lumma Nachbau der Firma NTC. Ich glaub das Teil schimpft sich Extrem Look oder so.

    Hinten an der Schüre sind 2 dünne GFK Stücken an denen anscheinend die Halterung angeschraubt wird, was ich ja wie ihr auf dem Bild erkennen könnt getan habe. Die Halterungen sehen weder stabil noch zuverlässig aus. Aber nun zum eigentlichen Problem: die Halterungen sind zu dicht aneinander und somit passt die Schürze nicht an den Corrado :ohmann: . Ich überlegte eine 0,5mm Blechplatte als Adapter zu verwenden aber das kann doch nicht im Sinne des Erfinders liegen oder?

    Kennt ihr das Problem? Wie sind eure Vorschläge dafür? :frowning_face: :confused:

    PS: Die Schürze ohne Halterung passt übrigens super.

    Ex Corrado Fahrer aber immernoch Liebhaber!

  • Kann es sein das du die neue Schurze auf den alten träger montieren musst? Da sind auch Löcher für die beiden aufnahmen drinn. Muss ich bei meiner jedenfalls so machen (ist gleube ich ne original Lumma). Hab die ma probehalber montiert um zu gucken wie das genau passt.

    Ausserdem glaub ich das du den Querträger der Originalschürze benutzen MUSST zwecks besserer Stabilität wenn dir mal einer druff brummen sollte.

    MfG Ike

  • So wie das Teil aussieht passt da kein Träger mehr rein. Vermutlich wurden die GFK Dinger falsch plaziert.
    Ich würde an deiner Stelle versuchen den original Träger da irgendwie einzuplanzen. Wenn dir einer auf das GFK-Teil drauffährt hast du keinen Kofferraum mehr

  • Also der Metallträger passt da im Leben nicht rein (im Gegensatz zur Frontschürze). Denke auch das die Teile falsch plaziert wurden habe jedoch keine Garantie mehr usw. (vor Ewigkeiten Ebay privatverkauf). Wie gesagt einen Metallträger bekommt man da nicht unter und die Teile umverpflanzen sollte ziemlich instabil werden.

    Hat keiner dieses Problem ausser mir :confused:

    Ex Corrado Fahrer aber immernoch Liebhaber!

  • Wieso passt der Metallträger nicht rein? wat nicht passt wird passend gemacht... Also ich würde Metallträger an die
    Schürze anpassen... und die Schürze dann mit dem Träger verbinden... Gegebenenfalls noch etwas stabilisieren
    bevor die Schürze dran schraubst.
    Wenn du irgendwann zurückrüstet, kannste dir halt ne komplette kaufen mit Träger fertich...

  • Durch die Kennzeichenmulde ist nur halb soviel Platz wie der originalträger benötigt (von der höhe her). Ausserdem würdest du den Träger auch niemals unter die beidern Halterungen bekommen ohne diese zu entfernen was völlig schachsinnig wäre da diese die einzige Befestigungsmöglichkeit darstellen.

    Ex Corrado Fahrer aber immernoch Liebhaber!

  • Ausserdem würdest du den Träger auch niemals unter die beidern Halterungen bekommen ohne diese zu entfernen was völlig schachsinnig wäre da diese die einzige Befestigungsmöglichkeit darstellen.


    Es gibt immer Möglichkeiten, vor allem vernünftige um Tuningstossstangen zu befestigen. Wenn diese GFK Teile schon falsch platziert wurden, rausmachen und versuchen den Metallträger anzupassen und reinkleben.
    Bei meiner Rieger habe ich die Innereien der Original Stossstange verwendet. Kann beide Stossstangen problemlos am originalträger befestigen......

  • In dem Link geht es um eine Frontschürze die hab ich schon dran das war ja kein Problem. Bei der Heckschürze funktioniert das mit dem Metallträger nur, wenn ma die ohne Kennzeichenaussparung verwendet. :ohmann:

    Ex Corrado Fahrer aber immernoch Liebhaber!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!