Zusatzölkühler VR6 Montage

  • Hallo,
    habe ein Problem beim Anschluss des Ölkühlers bei meinem VR6...kann mir jemand helfen? Habe einen 19-Reihen-Ölkühler der über Adapterplatte (mit Thermostat) angeschlossen wird. Weis jetzt nicht ob die Adapterplatte zwischen Motorblock und regulären Ölkühler (kleine viereckige Kasten mit Wasseranschluss) oder nach dem regulären Ölkühler als letztes kommt...Habe leider keine Zeichnung dazu....Passen würden beide Varianten, wenn die kurze Verlängerungshüse, die beim Ölkühlersatz bei war, auf den Befestigungsbolzen aufgeschraubt wird.
    Bitte dringend um Hilfe...Hatte die Adapterplatte bis jetzt nach dem regulären Ölkühler angebracht...habe das gefühl das das aber nicht richtig war...Der Motor ist trotzdem recht heiß geworden, was allerdings auch daran liegen kann, dass ich den neuen Ölkühler hinter die Lüftereinheit gebaut hatte, wo er ja nur von recht heißer Luft angeströmt wurde...Baue den gerade um vor den Klimakühler und dabei ist mir obiges Problem aufgefallen...
    Bitte helft mir...
    Gruß Olaf

  • Die Adapterplatte die ich habe ist zum zusätzlichen Einbau eines Ölkühlers, der Originalölkühler bleibt dabei drin...den OriginalÖlkühler kann man auch nicht einfach entfernen, da er zwei Wasseranschlüsse hat, den die zusätzliche Ölkühler nicht haben...Habe lediglich ein Problem mit der Reihenfolge der Installation. Erst Adapterplatte für neuen Ölkühler und dann Originalölkühler oder umgekehrt...?

  • Der normale Ölkühler bleibt natürlich drin,logisch!Erst den Normalen wie gehabt und dann die Adapterplatte mit Thermostat,anders kann es nicht funktionieren...:kopfkrat: !!!Würde den Ölkühler nach unten setzen genau vors Lüftungsgitter,am besten wäre eine RS-Stossstange dafür geeignet wie bei mir!Wollte ihn auch vor den Klimakühler setzten,geht aber nicht!

    Corrado VR6 seit fast 17 Jahren in Eigenbesitz!!!!

  • Vielen Dank für eure Antworten...so wie du schreibst vr6-freak hatte ich den ök auch eingebaut...doch jetzt habe ich mir die arbeitsweise mal genauer angeschaut und bin der meinung, dass der zusatzölkühler so gar nicht durchströmt werden kann...welche erfahrung hast du, habt ihr in bezug auf die temperatur nach dem einbau gemacht...ach so, und auf welche seite gehört dann die zusatzhülse zum aufschreiben, doch dann wohl ans ende in die "abdeckplatte", oder?
    gruß olaf

  • Die lange Hülse ist doch mit dem Deckel zusammen und kommt zum Schluss...meinst doch so oder?Die Temperatur geht sehr gut runter,hast ansich Schwierigkeiten ihn im Winter auf 80 Grad zu bekommen...oder du ballerst ihn :biggrin:Im Sommer bei schneller Fahrt hast du ca.110-116 Grad!

    Corrado VR6 seit fast 17 Jahren in Eigenbesitz!!!!

  • Ja die meine ich, die wird entweder an den Deckel geschraubt so wie du schreibst und wie ich es bis jetzt auch hatte oder ans andere Ende an die motorblockseite...von den temperaturen kann ich nur träumen...bin direkt bei 130 grad bei ner geschwindigkeit von unter 120 kmh wenns heiß ist draußen...wenn ich dann schneller fahre geht jenseits von 140, 150 grad...

  • ja, das haben achim und ich letztes WE als die kühler angekommen sind, auch festgestellt, das der zusatzölkühlerflansch an den original wasser-ölkühler draufgeschraubt wird und mittels verlängerungsgewindehülse und em original deckel an den block geschraubt wird.

    aber ihr sammelbesteller, keine angst, so ein schwachsin machen wir nicht. ihr kriegt alle, wie auch ich, deinen zusatz deckel. die gewindehülse im deckel wird warscheinlich wie bei mir auch ein bischen zu lang sein, so das der deckel nicht richtig abdichtet, aber da sägt ihr einfach drei gewindegänge von ab und dann passt das. lieber zu lang, als zu kurz :winking_face:

    ich habe meinen nämlich schon ätsch :winking_face: :biggrin:

    mit der befestigung schaue ich dann mal morgen, wie ich das mache. bei mir kommt der kühler auf jedenfall da hin, wo der g60 LLK sitzt.

    gruß

  • ich hab meinen jetzt auch von der sammelbestellung und blick nicht so ganz durch

    so wie ich das sehe fliegt der orig raus und die wasserleitung wird mit dem schlauch kurzgeschlossen

    @ tekkno
    kannst du mal ein pic einstellen

  • also, dann melde ich mich auch noch kurz.
    mein kühler habe ich ja gestern montiert und angeschlossen.
    jetzt kommt aber der hammer :winking_face: ich habe ihn doch nicht, wie geplant, dort wo die fanfaren montiert, sondern doch in den schlossträger integriert.
    grund: der kühler der ausführung 6 ist einfach zu lang, dann wird das da alle viel zu eng, dann noch irgendwelche halter hinschweißen etc.
    habs mir ne weile überlegt, aber dann bin ich doch zum schlossträger gewichen.

    passt jetzt prima, sieht auch einigermaßen nach was aus. und mit den leitungen hat es auch gepasst.

    ein foto kann ihc leider noch nicht hereinstellen, da ich noch aufs oto warten muss. sobald ich es habe, stell ich es rein.

    gruß

  • ne du, das war ein wesendlicher grund warum ich mir für ein zusatzölkühler entschieden habe. weil der originale bei mir ganicht hinpasst, geschweige denn beide :winking_face:

    ihr habt doch jetzt alle wie ich einen extra deckel bekommen oder?

    gruß

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!