• Das geschweißte Rohr sieht ja wirklich schlimm aus,aber super geschweißt.
    Aber ich denke es ist besser wenn man zwei 90° Alurohre nimmt und die zu einem 180° Rohr schweißt.Weniger schweißen,ist aus Alu und sieht besser aus.

    Biegen kann man ein 63mm oder 76mm Alurohr warscheinlich nicht um solche Radien?

    Alle guten Dinge sind drei <<::G::>><<::6::>><<::0::>>

  • Solche engen Radien gehen da nicht.Da musst Du schon tricksen.

    Schön sieht es nicht aus, aber es funktioniert bestimmt.

    Ich bin da auch momentan dran, da was zu bauen, da ich die Klima wieder einbauen möchte, die ich Honk damals ausgebaut habe.Und da ich den Rallye LLK fahre, muss ich da was bauen...

  • Also ich habe zwei Ideen.

    Die erste ist nen 180° Bogen zu schweißen um da rum zu kommen und dann einen normalen LLK zu benutzen.

    Die andere,ist zwei schmale LLK zu nehmen,so wie die bei eBay und an einer Seite die Rohre mit einander verbinden.So hat man auf der anderen Seite zwei Anschlüsse und kann die Rohre weitgehend original lassen.Meiner Meinung nach die einfachste Methode.Durch die LLK etwas teuer,aber man spart sich die Verrohrung.

    Alle guten Dinge sind drei <<::G::>><<::6::>><<::0::>>

  • Das geschweißte Rohr sieht ja wirklich schlimm aus,aber super geschweißt.
    Aber ich denke es ist besser wenn man zwei 90° Alurohre nimmt und die zu einem 180° Rohr schweißt.Weniger schweißen,ist aus Alu und sieht besser aus.

    Biegen kann man ein 63mm oder 76mm Alurohr warscheinlich nicht um solche Radien?

    Weshalb sieht das schlimm aus? schwarz lackier sieht das super aus und das Ding ist so eingegraben in den Motor das sieht man bei mir eh nicht. Positiv war außerdem daß es nichts gekostet hat außer drei Tagen Arbeit. innen ist es übrigens geschliffen damit die Luft gut durchflutscht.

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • ja das kann ich mir vorstellen,drei Tage...
    Die ganzen Schweißnäte innen glat zu schleifen.Aber Respekt,erstens ne gute Idee und zweitens,manch anderer hätte sich sicher nicht die Mühe gemacht sollch einen Bogen aus Stücken zu schweißen.Hast auch an die Zusätzliche halterung gedacht.Bei dem Gewicht ist die aber auch dringend notwendig.

    Denoch ich hätte es mir einfacher gemacht,halt mit zwei 90° Bögen,kosten auch nicht die Welt.Ich werde es erstmal so versuchen wie am Anfang angedeutet.Aber erst nächsten Monat.

    Alle guten Dinge sind drei <<::G::>><<::6::>><<::0::>>

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!