Überrollkäfig/-bügel: Ja oder Nein???

  • Glaub mir der Hund wird sicher angeschnallt.....
    Dem hab ich sein Spezialgeschirr gebaut, womit er am Gurtschloss festgemacht wird....


    Selbst mein Tüver war positiv überrascht...


    Und da sie ja auch ner Decke liegt, und es ja gott sei dank noch Febreze gibt hab ich da keine Probleme mit.... By the way, der hund wird 2 mal im monat geduscht.... da riecht kaum was.......

    Schon die alten Engländer sagten : "Never mess with the hun in the sun".... or your a*s is grass CCG#301

  • Hm, zuerst nen alten Corrado kaufen, und dann mit dem Argument der Sicherheit einen Käfig reinzimmern, also für mich beist sich da was.


    und ich würde nie mehr ein auto fahren mit airbag, seid ich den typen gesehen hab, dem das ding einfach so explodiert ist.....


    ich weiß das das ne richtige explosion ist, aber der hatte verbrennungen im gesicht.... :danke: muss ich nicht haben..

    Schon die alten Engländer sagten : "Never mess with the hun in the sun".... or your a*s is grass CCG#301

  • Hatte auch mal einen Unfall mit einem Airbag Fahrzeug.
    Lustig wars nicht, aber schmerzvoll?Nee, kann ich nicht sagen.Das war ungefähr so wie eine Watsche meiner Mutter aus Kindertagen.Ich meine das Brennen im Gesicht nach dem Unfall.
    Verbrennungen und so hatte ich definitiv nicht.

    Automatische Anzeigen

  • Bei beiden musste halt auf die Rücksitze verzichten.


    Quackes mit Senf..... Sorry aber ich hatte meinen Wiechers Käfig auch mit Rücksitzbank drin...


    Dürfen zwar keine Passagiere mehr mitfahren.... Aber für den Hund hats gereicht... der liebt Corrado fahren...:ok:


    Hatte es eigentlich so gemeint das man mit Käfig/Bügel eben nur noch nen 2 Sitzer hat, Rückbank kann man drin lassen oda net. Je nach dem wies einem gefällt.

  • war etwas 2 deutig, dann entschuldige ich mich für feinen forschen umgangston :verbeug:

    Schon die alten Engländer sagten : "Never mess with the hun in the sun".... or your a*s is grass CCG#301

  • hallo
    ......es kommt auf jedenfall einer rein, schon alleine wegen der sicherheit und ich öfters auf der ns fahre


    Endlich normale Leute :)


    [Quote]mir nicht übel aber das stimmt so nicht wenn man die platten die beim käfig mit bei sind richtig einbaut so wie es soll dann passiert nichts glaubt mir hab sowas schon hinter mir ausserdem betreibe ich auch bisschen motorsport und zum beispiel bei der VLN in der Serienklasse V2 darf der Käfig nur geschraubt sein, und jetzt mal ehrlich da drückt sich nichts durch im gegenteil


    Jawoll ja ..nur noch einen Monat ( 24.3) , dann sind wieder Prüf- und Einstellfahrten :biggrin::super::ok: :grinning_squinting_face: .... hoffentlich testen die Jungs nicht direkt ihre Sicherheitszellen :-/


    Hi seh schon endlich einer den ich verstehe und er mich.



    auch was ich da gelesen hab von wegen alten corrado fahren und dann einen auf sicherheit machen:ohmann: HALLO??? den gibts leider nicht als neuwagen.:flirt:

    nein mal ehrlich ich glaub ich lüge nicht, wenn ich sage das über die hälfte öfters mal schnell fahren mit ihrem corrado(auch sehr viele auf der Nordschleife bei Touristenfahrten). was wäre dann schlecht wenn man mehr sicherheit hat


    und von wegen der Käfig knackt fahre im rennen einen golf 2 Gr. H mit geschraubtem Käfig da knackt nix. vielleicht schrauben nicht angezogen? :confused:


    klar hätte ich am liebsten nen geschweissten aber wie schon erwähnt ist *** teuer u der sport kostet mich so schon genug

    Automatische Anzeigen

  • Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe kann man einen Überrollbügel mit Kreuz verbauen wenn man die Rücksitzbank drinn hat. Wie ist das dann mit den Seitenverkleidungen hinten ?? muss man die nicht zuschneiden ?? Weil mein Problem ist das ich schon einen Überrollbügel (Wichers) drinn habe und mir jetzt eine Innenausstattung (Leder bezogen) gekauft habe und auf den Bügel nicht verzichten will...

  • Dann musst Du die Leder Verkleidungen leider anpassen.Sah bei mir ganz gut aus, weil das ein Sattler gemacht hat.Hab da leider keine Bilder von.
    Der hatte um die Rohre so ein bischen abgenäht und an einer Seite offen gelassen, sodass ich das wieder raus bekam.

  • Du kannst aber auch evtl von hinten mit nem passenden Lochbohrer vorsichtig die Pappe durchbohren (nicht das Leder), dann in das Leder nen Kreuz schneiden ,Rohr durch schieben und wenn alles verbaut is wieder um das Rohr das was zu weit aufgeschitten ist wieder vernähen. Somit sieht nur das Rohr heraus und knarren o.ä. tut auch nix da du ja das Loch darunter eh grösser schneiden musst und von daher auch nix anliegt....währ zumindest auch ne möglichkeit

    Automatische Anzeigen

  • Danke für eure infos


    und wie ist das mit dem Sitzpolster (unten) geht da das Kreuz vorbei oder ist es dann zusammengedrückt ?? Wie das mit dem Lochbohren funktioneren soll ist mir nicht ganz klar weil wie soll ich das Rohr da durchstecken ?? hat ja unten ein Flacheisen drann. Und wie ist es dann mit dem Kreuz, die Aufnahme für das Kreuz ist ja auch ziemlich weit unten ?? Hat keiner Bilder wo ich das mal anschauen könnte ?? wenn ja bitte an corrado-stephan@web.de


    danke

  • Das Kreuz liegt normalerweise nirgends an weil du ja durch die Seitenverkleidung musst. Das mit dem loch war so gemeint das du das grösser bohren musst mit nem Topfbohrer das das Flacheisen mit druch geht. aber nur die Pappe und nich das Leder da schneidest nur ein Kreuz so das grad das Flacheisen durchpasst dann geht das Rohr auch druch und kannst es wieder zunähen. Man muss aber auch aufpassen das die Löcher richtig sitzen , nicht das man dann die Verkleidung nicht mehr ganz hinbekommt weil die Löcher nich passen. Giebt sicherlich noch andere möglichkeiten, so habs zumindest ich gemacht.. :p:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!