beim Lenken quitscht es

  • Hallo,

    ersteinmal HALLO @ all!!! Bin neu hier und ein nun auch stoltzer besitzer eines Corrado G60!!

    Nun zu meiner frage...

    wenn ich lenke geht manchmal die lenckung schwergänig und dabei quitscht es auch! Auch wenn ich die lenkung voll eingeschlagen habe quitscht es und zwar laut! Das eine voll eingeschlagene lenkung geräusche macht weiss ich aber nicht so extrem :frowning_face:

    Wird die Servo über einen servo riemen angetrieben der mal erneuert werden sollte? oder was kann ich machen?
    Also servo öl ist genug drin!

    Gruß
    Hudson

  • ja, beim g60 wird noch der altmodische keilriehmen zum antrieb der servopumpe benutzt. must mal die spannugen des riehmens überprüfen. aber eigentlich ist das dann mehr ein surrendes quitschen.

    ja kannst du denn das geräusch gar nicht orten? kommts vielleicht doch eher von der achsmechanik?

    gruß

  • aha,
    also ich werde bald den zahnriemen mit spannrolle wechseln lassen!

    Dann mach ich am besten einfach mal den keilriemen mit! der wird über die wasserpumpe gespannt ne? die brauch ich dann auch neu oder??

  • Das Quitschen kommt wie schon angesprochen vom verschlissenen Servoriemen. Den musst Du neu kaufen. Wen Du eh Zahnriemen erneuern lässt, würde ich dabei auch die Wasserpumpe erneuern. Ist ein Abwasch und im Sommer dankst Du es Dir! Bei der Wasserpumpe auch die passende neue Dichtung kaufen. Ist nicht dabei...

  • danke für die infos!!
    Also seh ich es aber jetzt richtig das keil und servo riemen das selbe ist ne?

    Einfach nen keilriemen mit wapu kaufen... Zahnriemen mit spannrolle hab ich schon und den Glader zahnriemen hab ich auch...

    Gut dann dürfte ja nix mehr passieren :grinning_face_with_smiling_eyes:

  • ja, der servo- und der keilriehmen ist ein und das selbe teil :winking_face:
    aber die servo wird doch vollkommen alleine nur von der kurbelwelle über den keilriehmen angetrieben. und gespannt wird dieser über die servo selber.
    das war doch so oder? war schon lang nicht mehr unter sonem motörchen :winking_face:

    ab bessten hollst dir gleich alle riehmen (zahn-, keilrippen- und keilriehmen)komplett, dann hast du in der ache ruhe.

    gruß

  • Zahnriemen=Steuerriemen
    Keilriemen=Servoriemen
    Rippenriemen=Antriebsriemen

    Die Begriffe kann man quasi gegeneinander tauschen. :winking_face: Wenn Du alle Riemen neu machen möchtest, brauchst Du jeweils einen von den drei oben beschriebenen Riemen. Beim Zahnriemen/Steuerriemen drauf achten, dass die Spannrolle auch mit getauscht wird. Würde dann wie gesagt auch die Wasserpumpe und Thermostat tauschen. Natürlich neues Öl + Ölfilter, sowie Kühlflüssigkeit etc. nicht vergessen. Eventuell brauchst Du auch `ne neue Ölwannendichtung. Dann hast Du Ruhe..!

    PS: Hab noch einen neuen originalen VW Antriebsriemen für das originale Laderrad. Neupreis 30,-. Für 15,- abzugeben. Hatte blind die Teile bestellt, aber vergessen, dass ich einen kürzeren brauche wegen 68er LR. Also Fehlkauf umtauschen geht nicht bei VW.

    MfG Thomson :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!