• Hallo,

    bin seit 500km stolzer Besitzer eines Corrado VR6 (Modelljahr '92, 168tkm), bzw. seit heute Mittag nicht mehr stolz, sondern zunehmend am verzweifeln. Seit heute Mittag macht der Motor Geräusche. Da ich schon diverse Beiträge zu diesem Thema hier im Forum gelesen habe, würde ich nicht steif und fest behaupten, dass es ein Klackern/Klopfen ist. Es kommt meiner Meinung nach einem "Klackern" aber näher als einem Rasseln. Auch die Beschreibung "Sägen" finde ich passend. Es wird mit zunehmender Leerlaufdrehzahl schneller und geringfügig lauter.

    Sollte es eine sehr teure Reparatur werden (inklusive Rumquälen mit einer überteuerten VW-Vertragswerkstatt hier in meiner Nähe), kann ich schon mal Privatinsolvenz anmelden, bzw. Ihr könnt gleich schon Gebote abgeben, da ich gehofft habe, dass nach dem Kauf des Corrados (+ Bezahlen von Steuer und Versicherung) erstmal keine hohen Investitionen mehr anfallen. :heul:

    Die Stelle wo die Geräusche am lautesten sind, habe ich mal im Bild markiert:
    http://img440.imageshack.us/my.php?image=corradovr63tf8.jpg

    Sollte jemand zufällig in Wiesbaden oder Umgebung wohnen, kann der Motor gerne mal "probegehört" und der Wagen mit etwas Glück gleich mitgenommen werden zum Schnäppchenpreis. :biggrin:

    Vielen Dank für Eure Hilfe! :danke:

  • Ist evtl. die Steuerkette. Wenn das der Fall ist und du keinen hast der das machen kann, dann mach mir mal nen Angebot für den Corrado....
    Weil das in der Werkstatt richtig teuer ist..

    andreas

  • Hi, die Steuerkette läuft auf der anderen Seite (gegenüber deiner Markierung)!
    Könnte evtl. Hydrostössel sein oder die Wasserpumpe(wird über den Riemntrieb angetrieben)....so eine Ferndiagnose ist aber immer so eine Sache.

    Kommen die Geräusche direkt von oben oder eher seitlich am Block runter(an deiner Markierung seitlich)?

    Eher seitlich am Block runter.

  • Also den Keilrippenriemen und den Spanner dafür findest du wenn Du vor deinem Motor stehst auf der rechten Seite(links unterhalb deiner Markierung).

    Am besten baust dein Luftfilterkasten raus, der ist mit einem Gummi fest und mit den Klippverbindungen an dem Luftmassenmesser..siehst Du schon;)

    Danach hast Du freie Sicht auf deinen Keilrippenriemen und Spanner!

    An dem Spanner ist ein Gewinde da schraubst eine M8 Schraube langsam rein...somit entspannst Du deinen Keilrippenriemen(siehe Markierung Bild)
    und merke Dir wie er drauf/verlegt war;)
    http://i123.photobucket.com/albums/o297/Muckel2007/11.jpg

    Wenn Du dann den Riemen demontiert hast kannst die Wasserpumpe(Rad) mit der Hand mal drehen und auch mal dran wackeln ob sie Luft hat oder Geräusche macht:flirt: (siehe Bild, die Markierung ist das Antriebsrad der Wasserpumpe)
    http://i123.photobucket.com/albums/o297/Muckel2007/1.jpg

    Die Markierungen sind bischen dünn geraten aber sieht mann schon....sorry

    Sollte die Wasserpumpe erneuert werden müssen meld Dich kanns Dir erklären (brauchst aber schon bischen Werkzeug dafür, denke hast aber oder)?

  • ...ui, ganz schön dunkel draussen. Ich glaub ich versuch mich bei Tageslicht dran.

    Hätte da mal so ne Frage - so ganz ohne Hintergedanken -:
    Wie weit isses denn von Wiesbaden nach Heppenheim? :biggrin: :biggrin: :biggrin:

    Kann ich mit dem Motorgeräusch noch halbwegs vernüftig fahren?

    Gruß localhorst

  • ich vermute mal ganz stark das es die spannrolle vom keilriemen ist.
    diese sitzt zwar ein wenig weiter vorne als deine markierung,aber ich denke sie wird es sein

    mfg

    2003er Golf 4 TDI 4-Motion 96kW

    2008er Golf 5 R32 in Deep-Blue

  • Ich hatte auch mal so komische Geräusche am Passat, die WaPu war völlig am Ende, die Spannrolle noch einwandfrei, deshalb erst mal sehen ob die Wapu ausgeschlagen ist.

    PS, wurde schon mal die Ketten und die Ölpumpe getauscht? Die alten Pumpen neigen zu Überdruck und erhöhtem Kettenspannerverschleiß

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • ich würde auch die spannrollen mal prüfen... bevor es bald richtig krachen tut... :grinning_squinting_face:

    :scorrado: fahren ist Geil
    Interieurtuning: by 5dOt1 :ok: Fotos kommen erst bei FINISH :grinning_squinting_face: :winking_face:
    Für meine Fahrkünste brauch ich keinen Führerschein, ich hab einen Flugschein!  
    In planung: Schalter/Heizung/Tacho umbau by 5d0t1 [ERLEDIGT]:super: Danke 5d0t1

  • Ich hatte auch mal so komische Geräusche am Passat, die WaPu war völlig am Ende, die Spannrolle noch einwandfrei, deshalb erst mal sehen ob die Wapu ausgeschlagen ist.

    PS, wurde schon mal die Ketten und die Ölpumpe getauscht? Die alten Pumpen neigen zu Überdruck und erhöhtem Kettenspannerverschleiß

    Also der Wagen hat 168tkm runter und ich glaube, dass noch die erste Steuerkette drin ist. Demnach wahrscheinlich auch die erste Ölpumpe. Laut Vorbesitzer sollte ich zwischen 200tkm und 240tkm mich darauf einstellen, dass da was getauscht werden muss. 2005 hat der Wagen übrigens ein neues Getriebe bekommen, vielleicht wurde das als Möglichkeit genutzt, da schon was zu tauschen - ich glaube aber eher nicht.

    Da ich ja ungern so weit damit fahren möchte: wie schätzt Ihr die Diagnosefähigkeiten von den VW-Vertragswerkstätten diesbezüglich ein?

  • Hallo,
    also mal ganz ehrlich.
    Wenn du so wirklich Null Ahnung hast, fahr zu einer Werkstatt und lass dir nen Kostenvoranschlag machen. Das kommt billiger als wenn du noch was kaputt machst.
    Eine Ferndiagnose ist sehr unwahrscheinlich.
    Sollte die Rep. für dich zu teuer werden, setze den Wagen bei eBay rein.
    Natürlich mit Fehlerbeschreibung.
    Die Dinger stehen hoch im Kurs.
    Also nicht aus Panik verhökern!!!
    Mit etwas Glück hast du dann genug Geld für einen heilen.

    Wo entstehen eigentlich G-Kräfte :kopfkrat:
    :flirt: Member of Corrado Club Germany e.V.
    91er G60 - RIP / 89er G60 im Aufbau

  • So werde ich es erstmal versuchen.

    Danke zunächst mal an alle für die Hilfe! :danke:

    Wenn es jemanden interessiert, werde ich mal posten, was sich beim Werkstattbesuch ergeben hat.

  • kannst dich ja bei mir melden... wenne ihn verkaufen/tauschen willst...

    ist das denn so ein permanentes geräusch? oder wenn du das lenkrad bewegst? kumpel hatte das gleiche (beim lenken....)
    sprich --> servopumpe im eimer der ist weiter gefahren und sehe da lenkgetriebe im eimer...(was ich dir nicht hoffen will)

    gruss

    :scorrado: fahren ist Geil
    Interieurtuning: by 5dOt1 :ok: Fotos kommen erst bei FINISH :grinning_squinting_face: :winking_face:
    Für meine Fahrkünste brauch ich keinen Führerschein, ich hab einen Flugschein!  
    In planung: Schalter/Heizung/Tacho umbau by 5d0t1 [ERLEDIGT]:super: Danke 5d0t1

  • kannst dich ja bei mir melden... wenne ihn verkaufen/tauschen willst...

    ist das denn so ein permanentes geräusch? oder wenn du das lenkrad bewegst? kumpel hatte das gleiche (beim lenken....)
    sprich --> servopumpe im eimer der ist weiter gefahren und sehe da lenkgetriebe im eimer...(was ich dir nicht hoffen will)

    gruss

    Das Geräusch ist permanent zu hören. Beim Fahren hatte ich auch den Eindruck, dass im Bereich des Fußraums beim Beifahrerplatz ein Klackern zu hören ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!