Stromzufuhr mittels Schalter unterbrechen

  • Frage an die Spezialisten!
    Da ich bei meinem Corrado öfters längere Standzeiten (2 Wochen aufwärts) zwischen den einzelnen Ausfahrten habe, wollte ich Fragen ob es sinnvoll ist, die Stromversorung über die Batterie mittels Schalter zu unterbrechen, um die Batterie nicht ständig zu belasten.
    Laut Aussage meiner Werkstatt ist es nicht sinnvoll, da die Steuergeräte so ihre Werte verlieren und sich somit immer von neuen an die Fahrweise anpassen müssen bzw. im schlimmsten Fall so schneller den Geist aufgeben.

    Was meint ihr dazu? Sollen vielleicht nur bestimmte Komponenten, sinnvoller Weise die die am meisten verbrauchen vom Strom genommen werden und wenn ja welche sind das?

    Danke für eure Hilfe!

    P.S. Einen Akkujogger kann ich leider nicht verwenden da ich keine Steckdose in der Nähe habe!

    - Corrado VR6 verkauft!
    - BMW 335i Coupe
    - BMW 330i Limo

  • Hi,

    Also ich hatte meinen immer nur mal für ein,zwei Tage angemeldet und dann für 18 Monate abgemeldet. In der Zeit hab ich die Batterie immer ganz abgeklemmt. Die Batterie selber hab ich aber immer mit einer Solarzelle am Strom gelassen.
    Meinem Corrado hat das nicht geschadet, auch keiner Elektronik. Wenn dann ohne Schalter direkt die Batterie abklemmen. Das ist meine Erfahrung, vielleicht hat ja jemand andere Erfahrung gemacht.

    Jürgen

    Lache mit der Welt :biggrin: und die Welt lacht mit dir.
    Corrado G60 + BMW 323 ti = fahren in der schönsten Form!
    Mein G60

  • Also deine Werkstatt soll sich mal Gedanken machen über das Baujahr deines Autos! :winking_face:
    Bei neueren Auto ist diese aussage völlig korrekt. Da die Adaptionswerte jedesmal neu angepasst werden dieses kann 100-200km dauern. Aber das intressiert jetzt nicht am rado.
    Habe meinen auch nur selten bei schönen Wetter bewegt,klemm einfach die Masseklemme ab.
    So fetter roter Hauptschalter gehört für mich nur in rennautos!

    CUPRA RSR    powered by Garrett

  • Wo liegt an einem Schalter das Problem? Das hat ein bekannter von mir bei seinem Porsche 928 so gelöst. Finde das einfacher als alle 2 Wochen herumzuschrauben. Oder gibt es andere Gründe die gegen diese Lösung sprechen?

    - Corrado VR6 verkauft!
    - BMW 335i Coupe
    - BMW 330i Limo

  • nu ja wenn du ein ein extra dickes kabel noch verlegen möchtest,spricht gar nix dagegen.
    Finde halt nur das es scheisse aussieht. Aber geschmäcker sind zum glück verschieden! :winking_face: sonst hätten wa alle die gleichen Frauen! :grinsup:

    CUPRA RSR    powered by Garrett

  • Du kannst dir ja diesen "Knochen" ins Handschuhfach bauen
    dann ist Turboman auch zufrieden *g*

    Nein im ernst es schadet deinem Rado nicht!
    Aber wieso geld ausgeben wen du nur eine kleine 6er schraube anziehen musst???

  • Naja immer Motorhauabe auf und zu ist nicht gerade die elegante Lösung! Außerdem wäre die Andere sogar zusätzlich noch ein Diebstahlschutz. Aber hab auch keine Lust auf eine unsaubere Lösung mit Monsterkabel im Auto, das muß doch auch anders möglich sein, oder? Daher meine Frage ob es nicht nur ein paar Verbraucher auch tun.

    - Corrado VR6 verkauft!
    - BMW 335i Coupe
    - BMW 330i Limo

  • Hallo, es gibt doch diese Natoknochen sagt man glaub ich. Wird direkt an die Batterie geschraubt an Stelle des Polschuhs. Da ist ein Rädchen dran mit dem nimmt man die Verbraucher vom Strom. Fällt kaum auf.

  • musst mal schauen, evtl gibts ja so was wie ne funksteckdose auf 12v? zwischenschalten, fernbedienung an/aus, keine kabel....
    schau mal bei conrad, evtl haben die ja so was!?

  • Sag mal was für einen Monster Schalter willst du den verbauen?
    Solltest du auf die dumme Idee kommen einen Schalter direkt anzuschließen wird es wohl bei der Fahrt zu einer Rauch Entwicklung kommen.
    So ein Schalter muss also den kompletten Strom der Batterie aushalten.
    Wenn du so was machen möchtest geht das nur mit einem Relais oder Schütz.
    Ansonsten holst du dir einen perfekten Kabelbrand und Schrottest deinen Korri.

    Wo entstehen eigentlich G-Kräfte :kopfkrat:
    :flirt: Member of Corrado Club Germany e.V.
    91er G60 - RIP / 89er G60 im Aufbau

  • die Idee mit der Solarzelle finde ich Geil!

    wer kann dazu mehr Informationen geben?:ok:

    Ist doch das einfachste, ne Solarzelle aufs Garagendach und nen Ladestecker irgendwo am Unterboden, muß ja nur die Ladung erhalten und dazu bedarf es ja nicht viel!

    Gruß Achim

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!