Welche Bremsscheiben? Original oder Sport?

  • Hallo zusammen...

    Wollte mir für meinen Golf G60 neue Bremsscheiben und Beläge zulegen.

    Welche würdet ihr empfehlen? Von den eBay Bremsen halte ich Abstand. Hab mal ATE Scheiben mit ATE Belägen oder Zimmermann Scheiben mit EBC Belägen ins Auge gefaßt. Aber von Zimmermann hab ich sehr viel schlechtes gelesen. Sind die mittlerweile besser geworden?
    Hab keine Lust 200 Euro auszugeben und nach drei Monaten wieder neue zu kaufen weil die Alten gerissen sind oder sowas. ATE Power Disc habe ich schonmal gefahren halte ich nicht's von. Fressen die Beläge und Bremsen nicht besser als die Original.
    Gibt's sonst noch Alternativen?

  • Originale scheiben(ATE,Ferodo usw) mit EBC Green stuff!Oder du greifst zu den teureren Tarox G88,Sandtler GT oder RS( ca 220 nur die scheiben) mit den EBC Green stuff!Zimmermann,Ferodo und co sind in meinen augen alles normale scheiben wo im nachhinein die löcher nur reingebohrt sind ohne irgendwelche wärmebehandlungen oder so! und den eine viel bessere Bremsleistung bekommst mit der originalen Bremse nicht hin!

    Gruß markus

  • Kann auch nur dazu raten! Finger weg von diesen Zimmermann und wie die alle heissen!!
    Entweder original oder Brembo und MOVIT.

    Mit den Belägen merkt man grade nach 2-3bremsungen das sie da noch besser packen wie serie.

    CUPRA RSR    powered by Garrett

  • Jetzt erzählt mal nicht soviel negatives über die gelochten Zimmermann- Scheiben! Ich hatte eigentlich vor mir demnächst welche zu holen.

    Fakt ist in jedem Fall, daß die originale VR6 Bremsanlage hoffnungslos überlastet ist. Selbst mit neuen original Scheiben, Belägen und Bremsschläuchen vorn und hinten komplett eine einzige Katastrophe.

    Hat jemann konkrete Erfahrungen mit den Zimmermann- Scheiben im VR6?

    Zusätzlich wollte ich mir dann auch noch die Radhausschalen mit dem Belüftungskanal einbauen- vielleicht bekommt man die Bremstemperaturen damit auch nochmal um ein paar Grad gesenkt.

    92er VR6 in "Moonlightblue- Perleffekt"


    94er VR6 im Aufbau

  • Jetzt erzählt mal nicht soviel negatives über die gelochten Zimmermann- Scheiben! Ich hatte eigentlich vor mir demnächst welche zu holen.

    Fakt ist in jedem Fall, daß die originale VR6 Bremsanlage hoffnungslos überlastet ist. Selbst mit neuen original Scheiben, Belägen und Bremsschläuchen vorn und hinten komplett eine einzige Katastrophe.

    Hat jemann konkrete Erfahrungen mit den Zimmermann- Scheiben im VR6?

    Zusätzlich wollte ich mir dann auch noch die Radhausschalen mit dem Belüftungskanal einbauen- vielleicht bekommt man die Bremstemperaturen damit auch nochmal um ein paar Grad gesenkt.


    Gehts noch.......:kopfkrat:

    Corrado VR6 seit fast 17 Jahren in Eigenbesitz!!!!

  • Naja Leute wir sind 6Leute die die Zimmermannbremsscheibe fahren u haben noch nie Probleme damit gehabt u wir fahren die jetzt schon ein paar Jahre.
    U sollte jetzt das mit der Extrembelastung wieder kommen dan muss ich dazusagen das sie bei uns auch gequält werden aber wen jemand seinen Motor aufmotzt u dann immer noch die gleiche Bremsanlage fährt die schon bei seinem Serienmotor drin war dann ist sowas normal u einfach nur dämlich!!!
    Also wer mehr Leistung als Standart hat muss auch eine größere u für die Leistung ausgelegte Bremse fahren.. Dann passieren solche Brüche auch nicht.

    Gruß

    2003 - 2006 Passat 35i 90PS / 2006- 2.11.2007 Jetta Gl 19E / 2.11.2007- **** Jetta XX / 2.11.2007- **** Audi

    • Offizieller Beitrag

    wenn man sowas mal an den Nordmann,Zimmermann und Co Scheiben gesehen hat denkt man anders!
    http://www.autoteile-ralf-schmitz.de/assets/s2dmain…oses/index.html


    Nur weil es Leute gibt die damit umgehen wie eine Wildsau heißt es noch lange nicht das diese Sachen schlecht sind!

    Du kannst doch nicht hier Bilder mit extremst falsch (vom jeweiligem Benutzer) behandelten Bremsteilen vorlegen und behaupten das soetwas "Alltag" mit den Zimmermann-Scheiben wäre.
    Schau dir die Bilder mal im einzelnen an dann wirst du sehen das es erstens völlig unterschiedliche Teile sind die aber auch völlig unterschiedlich behandelt wurden.
    Da sind völlig ausgeglühte Scheiben, Bremsbeläge die eingebaut waren bis der Bremskolben schon anfing zu bremsen, gebrochene Beläge, mit dem Bremsbelag abgeschliffene Bremsscheiben usw...........zu sehen! Mehr aber auch nicht.
    Das ganze jetzt in einen Zusammenhang mit einem bestimmten Bremsscheiben-Hersteller zu setzen ist nicht nur falsch sondern schon krank.

    Das wäre das gleiche als wenn man hier massig Bilder von verunfallten VW´s reinsetzen würde und sagt das man sich besser nie einen VW kaufen sollte........

    Hast du dich eigendlich schonmal gefragt warum die vom Tüv abgenommen wurden und für den Verkauf zugelassen sind?

  • Eins meiner Lieblingsthemen: Hitzrisse bei Bremsscheiben gibts in der Regel bei überzüchteten Bremsen in Seriengrössen. Sprich originale 280er Bremse, "Sport"-Beläge und gelochte Scheiben, natürlich gebohrt und nicht gegossen. Die originale Bremse ist eine Katastrophe, da bin ich voll bei Jensiboy. Verbesserungen gibts da kaum, die Risse sind normale Folgeerscheinungen. Die Bremse sollte grad bei höherer Leistung auch grösser dimensioniert werden. Ab 200 Pferden sollten Bremsscheiben ab 300mm Pflicht sein. Bremsleistung erzielt man durch Fläche und Kühlung, also gilt es dort anzusetzen...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Nur weil es Leute gibt die damit umgehen wie eine Wildsau heißt es noch lange nicht das diese Sachen schlecht sind!

    Du kannst doch nicht hier Bilder mit extremst falsch (vom jeweiligem Benutzer) behandelten Bremsteilen vorlegen und behaupten das soetwas "Alltag" mit den Zimmermann-Scheiben wäre.
    Schau dir die Bilder mal im einzelnen an dann wirst du sehen das es erstens völlig unterschiedliche Teile sind die aber auch völlig unterschiedlich behandelt wurden.
    Da sind völlig ausgeglühte Scheiben, Bremsbeläge die eingebaut waren bis der Bremskolben schon anfing zu bremsen, gebrochene Beläge, mit dem Bremsbelag abgeschliffene Bremsscheiben usw...........zu sehen! Mehr aber auch nicht.
    Das ganze jetzt in einen Zusammenhang mit einem bestimmten Bremsscheiben-Hersteller zu setzen ist nicht nur falsch sondern schon krank.

    Das wäre das gleiche als wenn man hier massig Bilder von verunfallten VW´s reinsetzen würde und sagt das man sich besser nie einen VW kaufen sollte........

    Hast du dich eigendlich schonmal gefragt warum die vom Tüv abgenommen wurden und für den Verkauf zugelassen sind?


    Absolut meine Meinung habe soche Scheiben auch beim Kumpel gesehen, war aber kein VW sondern ein Ford (Sierra) mit 300 PS waren auch gerissen ist aber Nordschleife 3 Runden gefahren.Bei solchen Extrembelastungen ist das ja auch kein wunder, selbst wenn du die passende Bremsanlage zur Leistung fährst

    • Offizieller Beitrag

    Absolut meine Meinung habe soche Scheiben auch beim Kumpel gesehen, war aber kein VW sondern ein Ford (Sierra) mit 300 PS waren auch gerissen ist aber Nordschleife 3 Runden gefahren.Bei solchen Extrembelastungen ist das ja auch kein wunder, selbst wenn du die passende Bremsanlage zur Leistung fährst

    Eben
    Wenn es dannach gehen würde könnte ich auch eine bei orginal bei VW gekaufte Bremsscheibe kaputt bremsen und sagen: "ATE baut nur Mist".
    Also ganz so einfach kann man es sich natürlich nicht machen.

  • Danilo::danke:

    Da bin ich aber froh, daß ich mit meiner Meinung nicht allein da stehe.

    Ich denke auch, das ich mir mit mittlerweile 9 Jahren VR6 Erfahrung darüber eine sehr gute Meinung bilden kann.

    Wie gesagt, auch bei normaler Fahrweise kommt die originale Bremsanlage sehr schnell an ihre Leistungsgrenzen. Wer es nicht glaubt, soll es ausprobieren.

    Im übrigen wollte ich noch ergänzen, daß die VR6 Bremsanlage identisch mit der des G60 ist- der einzige Unterschied besteht in der 5-Loch Radanbindung.

    92er VR6 in "Moonlightblue- Perleffekt"


    94er VR6 im Aufbau

  • Fahre die Zimmermann-Scheiben auch ohne Probleme, muss aber dazu sagen, dass die auch nicht besser sind als originale ATE, außer man steht auf die Optik.
    Ich werde die aber weiterhin fahren, weil 100 Euro für beide Scheiben sind okay denke ich..
    Eine größere Bremse will ja auch erstmal passen in Verbindung mit den angeschraubten Felgen, auch wenn ne größere Bremse nie schadet.

    Gemachter P Kopf und Brücke,DK bearbeitet, Schrick 268/276, verst. BDR, leichte Schwungscheibe, RS Auslass, RS Lader mit Verdränger- und Gehäusebearbeitung, 65iger LR, Samco, K&N, ZoranChip, Metallkat, Ladeluftkühlung optimiert.
    DZ Exklusiv 9X16ET15, KW-Gewinde Var.2, Rieger Leiste, elektr. Leder-Recaros, InPro, Phase System, Momo..

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!