Erfahrungen mit Mini Kat

  • Habe seit kurzem jetzt den Mini Kat von Oberland Mangold drin, seit dem ist mein Corrado etwas lauter geworden beim beschleunigen, zwar nicht immer aber man merkt es. Es ist auch alles dicht und fest. Bei VW erklärte man mir, da der Mini Kat ein weiterer Widerstand in der Abgasanlage ist, kann es schon möglich sein und ist auch normal.
    Geht es euch auch so ? Was habt ihr gemacht ?:confused:

  • hab (bzw. hatte) auch nen Minikat drunter. Hing auch durch und das Rohr zwischen Mittel-und Endtopf hat immer mit der Hinterachse geschmusst. Auch nach ca. 1000 mal abmontieren und wieder neu ausrichten; Brachte nichts.
    Das gefiel mir nicht. Also raus, und für den Tüv kommt er halt wieder drunter.
    Zumal unser Rado ja auch die Euro 2 abgasnorm ohne weiteres erfüllt. Weil soweit ich weiß ja nichts am Kat geändert wurde>>> nur ab Bj.95 halt Euro 2 im Kfz-schein steht.

    Aussergewöhnliche Geräusche hatte ich nicht

    Schnarchen macht impotent - das heißt: Wer schnarcht, der sägt am eigenen Ast!
    :scorrado: 2.0 16V Exklusiv/ LC4U / H&R Gewinde / Borbet A 9x16 ET15

  • @ corradoxxG60!
    warums solte das illegal sein:kopfkrat:
    der rado hat die werte bei der prüfung ohne weiter probleme bestanden (hat die werte )die bei ner €uro 2 benötigt werden auch ohne den mini kat erfüllt also was soll daran illegal:kopfkrat: sein?


    gruss!

  • Das einzige was sein könnte, ist das die Werkstatt natürlich bestätigt das der Minikat verbaut ist! Dadurch ja die Steueränderung, wenn der dann raus ist bei Tüvvorführung könnte es Probleme geben. Deshalb zur Vorsicht den Minikat für den Tüv rein. Die Werte sind definitiv auch ohne minikat im grünen Bereich.

  • Durch den Minikat sollen (angeblich) die Abgas-Werte geändert werden, dass heisst, wenn der minikat verbaut ist, und nicht nur die änderung im schein ist. Man holt sich eine Steuervergünstigung indem man dauerhaft den kat drunter hat, ohne wäre das doch dann Steuerhinterziehung!
    oder sehe ich das falsch?

  • Wenn man es ganz genau nimmt hast du Recht CorradoXXG60
    Wobei es immer noch nichts dran ändert, dass die werte ohne auch erreicht werden... weil die Grenzwerte eingehalten werden. Komischerweise wurde in späteren Baujahren die Euro2 im Schein bestätigt, obwohl an der Abgasanlange nix verändert wurde...*kopfkratz*

  • masti, das ist ja indirekt was "shyness" damit sagen will.... wens stört runter damit und für den Tüv wieder einbauen! An den Abgasen verändert es eh nichts...

    Jooa Schorsch da haste Rechte.. Aber ich kann sowas leider nicht selber, und deshalb ist so was dann immer nen bissle stressig für mich.
    Aber wenn ich natürlich zum TÜV meines Vertrauens fahr, dann wärs eh egal :biggrin:

    Wollte jetzt vor Saisonbeginn das Ding eh nochmal richten lassen, weil einfach ätzend hängt.
    Kann man vielleicht nen zusätzlichen Halten am Vorschalldäpfer basteln?
    Da hängt meiner am meisten durch :frowning_face:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!