Einbau Bonrath Power Rohr

  • Sicher das es auch wirklich das richtige Rohr is??? Für mich sieht des so aus als ob der Einabu unmöglich is, weil du müsstest mit dem Rohr weiter nach links richtung Kotflügel ums an der Drosselklappe anzuschließen aba du kannst ja gar nich weiter rüber weil dann der Fahrwerksdom im Weg is also :kopfkrat:

    Haste schonmal probiert erst an der Drosselklappe anzuschließen, wie es dann aussieht??

  • Habe nochmal alle Nr. verglichen. Müste eigentlich das richtige sein.
    Pro 17S = Für 2.8 & 2.9 VR6 ...
    Im Gutachten steht nochmal eine 2. Nr. für Corrado VR6 2.9, die
    finde ich aber nirgends wieder. Unterscheidet sich aber auch nur
    am ende, anstatt "D" für Golf syncro 2.9 steht ein "B" 3A0 129 615 ww. 615 B
    Habe auch schonmal probiert, erst an der Drosselklappe anzuschliessen
    und dann am Luftfilterkasten, brachte aber auch keinen Erfolgt. :frowning_face:
    Werde es nachher nochmals auseinandernehmen.

    Bin aber weiterhin für jeden Hinweis dankbar

  • das ist schon das richtige rohr für den vr6!

    wo liegt jetzt das problem?

    um das rohr zum lsv an das bonrath an zu schließen, musst du halt noch den plastikrohrwinkel entferne, dann kannst du das gummirohr auf den edelstahlflansch drüberstülpen.
    und das rohr zur kurbelwellenentlüftung musst du auch nur gegebenenfalls kürzen, damit du es mit dem flasch verbinden kannst.

    gruß

  • die beiden sind das kleinere Prob.
    Das ganze Rohr paßt irgendwie nicht, zu lang (Bild)
    Auf dem Bild ist zu sehen, dass der Anschluß zur Drosselklappe
    daneben hängt! Es ist aber auch kein weiterer Spielraum mehr da....

  • das ist aber bekannt, das das bonrath nicht haargenau passt und sich die gummitüllen ein bischen zur seite verschieben und somit nicht mehr die absolut günstigste ströhmung zulassen.
    hab es in verbindung eines k&n eingebaut. vielleicht hatte ich deswegen nicht allzu viele probleme mit der passgenauigkeit.

    gruß

  • Habs jetzt mal irgendwie "drangewürgt", gefällt mir aber gar nicht!

    http://img186.imageshack.us/img186/1735/bonrath2qs8.jpg

    Man kann ja deutlich den Versatz der Anschlüsse sehen, einmal
    zur Drosselklappe (schon sehr stark!) und zum LMM.
    Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, wie weit wird dieser
    entstandene Strömungswiderstand die Laufkultur des Motors beeinträchtigen?

    Ich komme leider auch immer zu dem Eindruck, das das ganze Rohr
    ein einziger Mumpitz ist.

  • der pilz wird am domkasten nochmal befestigt, aber es ist bestimmt einfacher mit dem pilz, als mit dem kasten.

    das mit dem versatz auf dem letzen foto ist fast schon normal. bei mir sah es auch nicht anders aus.
    über die laufkultur würde ich mir aber da noch keine gedanken machen.

    jaja, immer diese passgenauigkeit.....

    gruß

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!