Golf 2 - Leistungsverlust

  • Hallo zusammen,

    heute brauche ich eure Hilfe mal wegen meinem Winterauto.
    Hier habe ich nämlich das Problem das irgendwas mit der Leistung nicht wirklich stimmt. Es handelt sich um einen Golf2 1,6 mit 75PS. Ich komme bei der kleinsten Steigung nicht ohne herunterschalten weiter. Die Leerlaufdrehzahl schwankt auch etwas als ob er ab uns zu keinen Sprit bekommt.

    Als erstes habe ich es mit Einspritzreiniger versucht, da mein Tipp auf die Düsen ging.
    Danach habe ich einen etwasruhigeren Lauf hinbekommen, aber die Leistung fehlt noch immer. Auf der Autobahn ist bei 140 km/h Ende und die Drehzahl wandert auch beim hoch beschleunigen nicht über 4000 U/min.

    Was denkt Ihr was hier noch ein Problem sein könnte?
    Kraftstofffilter? Steuergerät?

    Ich bin euch für jeden Tipp dankbar, da ich so nämlich langsam verzweifeln werde. :kopfkrat: Selbst der Polo von einer Bekannten mit 45PS geht hier wesentlich besser. :heul2:

    Vielen Dank im Voraus.

    Gruß
    Chrissi

    Corrado mit KW Gewindefahrwerk, verbreitert, Lumma Heck, 9x16, relativ clean.
    Winterauto: Corrado 16V => Originalzustand

  • Habe ein ähnliches Problem, meiner Verschluckt sich, Zündkerzen usw alles iO.
    Aber man merkt halt wie wenn sich was zuschnürt und dann schlagartig aufmacht :grinning_squinting_face: ...selber Motor!

    Bei nem Kollegen war es das Steuergerät (hatte Probleme wie du beschrieben hast). Da kam Wasser rein (Abdeckung hat gefehlt). Neues rein und gut war ...aber ich glaub das passiert einem von tausenden.
    Lamda schon gecheckt? Kenn mich mit dem Motor nicht so sehr aus aber das könnte doch sein!?!?

  • Erst mal vielen Dank für eure Beiträge. Also wegen dem MKB muss ich mal schauen. Das Baujahr ist 1990 und ja, es ist ein Einspritzer, da der Vergaser einen runden Luftfilter ja auf dem Motor sitzen hatte. Meiner hingegen hat den viereckigen Filter auf dem Motor sitzen.

    Das der Auspuff zu ist kann ich ausschließen weil zum TÜV ein neuer Auspuff ab KAT montiert wurde. Die Lamdasonde schließe ich auch aus, da ich im November erst TÜV und AU machen lassen habe und da bin ich ohne Probleme durchgekommen. Die Zündkerzen sind auch so weit in Ordnung. :ok:

    Was vielleicht noch zu erwähnen ist, ist das er am Anfang sich, wie schon von von Chr0niG60 gesagt verschluckt. Der Motor geht auch ab und zu aus wenn man an eine Ampel oder Kreuzung fährt und auskuppelt.

    Wegen den 75 PS muss ich mich entschuldigen, denn das war mein alter Golf mit U- KAT. Die fehlenden Daten werde ich nachreichen. Die stehen doch im Fahrzeugschein, oder? :kopfkrat:

    Corrado mit KW Gewindefahrwerk, verbreitert, Lumma Heck, 9x16, relativ clean.
    Winterauto: Corrado 16V => Originalzustand

  • Also ich habe nun meinen Schein vorliegen und in dem habe ich nach Punkt P.2 nur 51 KW. Damit sollte es eigentlich heissen das auch ich den elektonischen Vergaser habe. und zwar den "1,6l 8V 51 kW / 70 PS Vergaser (MKB PN)".

    Gibt es hier nun genauere Vermutungen?

    Corrado mit KW Gewindefahrwerk, verbreitert, Lumma Heck, 9x16, relativ clean.
    Winterauto: Corrado 16V => Originalzustand

  • Also ich habe nun meinen Schein vorliegen und in dem habe ich nach Punkt P.2 nur 51 KW. Damit sollte es eigentlich heissen das auch ich den elektonischen Vergaser habe. und zwar den "1,6l 8V 51 kW / 70 PS Vergaser (MKB PN)".

    Gibt es hier nun genauere Vermutungen?

    Genau den Motor hab ich auch drinne....aber bei mir zumindest ist das mit dem "verschlucken" nicht immer der Fall. Endgeschwindigkeit passt bei mir eigentlich auch, was ja bei dir nicht so ist! Das einzigste was ist, sind die Hydros die klackern wenn ich den Motor starte, aber das ist normal...

  • hatte mal (besser gesagt mein kumpel) das die liema zu wenig safte gebracht hat und der (E-vergaser) nicht genügend saft bekommen hat! neue lima rein und die sache war aus der welt!so war es bei meinem (kumpel)



    gruss!:winkewin:

  • Nun ja, dann werde ich am Wochenende mal den Strom der Lichtmaschine messen. Vielleicht bring das ja eine Erkenntnis. Kann mir vielleicht noch jemand sagen was die Lichtmaschine bringen sollte? 14V oder 13.3?

    Wenn die Lichtmaschine genug Leistung bringt muss ich mal weiter schauen.
    Ich weiss jetzt nicht ob ich es schon geschrieben habe, aber ab und zu geht der Motor auch weil das Standgas zu weit herunter fällt.

    Nun ja, mal schauen. Ich geb wieder Bescheid wenn ich neue Erkentnisse habe.

    Vielen Dank aber schon mal an dieser Stelle für eire zahlreiche Unterstützung. :danke:

    Corrado mit KW Gewindefahrwerk, verbreitert, Lumma Heck, 9x16, relativ clean.
    Winterauto: Corrado 16V => Originalzustand

  • Also wir haben jetzt die Leistung der Lichtmaschine mal gemessen. Deie bringt noch genügend Leistung. 13,6 Volt an der Batterie. Oder sollte da mehr ankommen?

    Ein Nachbar von mir hat das aller gleiche Problem. Er hat zwischenzeitig schon die 3. Lichtmacschine in seinem Golf verbaut und das Problem ist immer noch.
    Den hohen Spritverbracuh kann er allerdings nicht mit mir teilen....

    Hat von euch jetzt jemand noch ein Plan was mir hier weiterhelfen könnte?
    Ich geb langsam wirklich auf. Für das nächste Jahr brauche ich noch einen Corrado. :lachen3:

    Corrado mit KW Gewindefahrwerk, verbreitert, Lumma Heck, 9x16, relativ clean.
    Winterauto: Corrado 16V => Originalzustand

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!