Ölfilter Bosch 530 und 550 gleich?

  • Hallo,
    ich war eben im baumarkt und wollte mir nen ölfilter kaufen. dachte, naja guckst du vorsichtshalber nochmal in den tollen katalog welcher ölfilter in welches auto gehört damit ich auch wirklich den passenden kauf. da steht dann aufeinmal:
    corrado 2.0 16v 9A 100kw - ölfilter 550
    passat 2.0 16v 9A 100kw - ölfilter 530
    :frowning_face:
    wie ist das denn möglich für ein und den selben motor zwei verschiedene ölfilter, kann mir das jemand erklären?
    danke.

    :verbeuge: der Flügel erhebt sich, geh auf die Knie :verbeuge:

  • ja hast ja recht... danke dir :grinning_squinting_face:
    ich werde den bosch ölfilter gleich wieder umtauschen und mir bei vw einen passenden geben lassen! war ein bischen voreilig, aber keine angst is gutes öl.
    ich frage mich allerdings immer noch warum das so da steht :confused: dann schreiben die ja voll mißt in ihrer "boschölfiltertabelle" .von außen sahen sie gleich aus nur das innenleben war anders... was kann eigentlich passieren bei falschem ölfilter?

    :verbeuge: der Flügel erhebt sich, geh auf die Knie :verbeuge:

  • im schlimmsten Fall Motorschaden...
    früher war das noch einfach mit den Ölfiltern, da warn alle dieselben bei den VW Motoren. Dann kam der 16V, der bekam den äußerlich gleich aussehenden mit anderem Innenleben. Bei VW war früher der 8V Ölfilter mit weißem Aufdruck und der 16V mit rotem Aufdruck... blöd ist, daß der falsche problemlos montierbar ist. Jedoch muß der net zwangsläufig zu Problemen führen, in meiner Corrado- Anfangszeit hab ich auch mal den 8V Filter aus Unwissenheit an mein 16V montiert. Kaputt ging zum glück nix. Ich glaube der 16V Filter ist innen einfach bissl hochwertiger und für eine größere Durchflussmenge gebaut.
    Gruß
    Jürgen
    PS. ich nehm jetzt immer den OC264 ausm Zubehör oder das VW Originalteil.

  • ich hab mir bei vw einen geholt, hat keine 10€ gekostet.

    mein kumpel hatte vor gar nicht so langer zeit, nach einem öl+filterwechsel, einen motorschaden nach ca. 80km (9A,kurbelwelle abgeschliffen) ich glaube den motor hat er noch liegen, da werd ich gleich mal nachschauen was da für ein filter genommen wurde, wär ja n ding ...
    mfg Christian

    :verbeuge: der Flügel erhebt sich, geh auf die Knie :verbeuge:

  • Zitat von Jürgen 16V

    im schlimmsten Fall Motorschaden...
    früher war das noch einfach mit den Ölfiltern, da warn alle dieselben bei den VW Motoren. Dann kam der 16V, der bekam den äußerlich gleich aussehenden mit anderem Innenleben. Bei VW war früher der 8V Ölfilter mit weißem Aufdruck und der 16V mit rotem Aufdruck... blöd ist, daß der falsche problemlos montierbar ist. Jedoch muß der net zwangsläufig zu Problemen führen, in meiner Corrado- Anfangszeit hab ich auch mal den 8V Filter aus Unwissenheit an mein 16V montiert. Kaputt ging zum glück nix. Ich glaube der 16V Filter ist innen einfach bissl hochwertiger und für eine größere Durchflussmenge gebaut.
    Gruß
    Jürgen
    PS. ich nehm jetzt immer den OC264 ausm Zubehör oder das VW Originalteil.

    Also so ganz korrekt is das ja auch nicht.
    Bis 1993 bekommen 8V und 16V den normalen (561G) und ab 1993 wurde im Corrado der 561A verbaut (rote Schrift), bei 8V und 16V.

    Diese rote sind aber nicht mit den roten des G´s zu vergleichen, welcher von Anfang an verbaut wurde und feiner Filtern soll. Audi 80 und andere Schikanen haben auch einen mit roter Schrift.
    Bei 16V is das Wurst, nur beim G würd ich nicht den normlen verbauen.

    Hagen

    Original VW kostet nicht mal 7€ und billiger lohnt nicht.

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!