Radlager zum Xten, nix direkt gefunden

  • hallo an alle,

    will morgen radlager fahrerseite vorn wechseln... lager kostet bei vw 58,- euronen. das auspressen macht eine kleine werkstatt für 20,-.
    so weit so gut....

    habe die suche bemüht, jedoch nix direkt zum ausbau des federbeines gefunden.

    was muss ich beachten, wenn ich das federbein ausbaue?
    eine kurze erklärung der arbeitsschritte wäre top.

    danke

    ----------------------------------------------------
    Mobil 0 172 - 42 41 464
    [email='info@stefan-schlenker.de'][/email]

  • Hallo,

    also das Federbein rauszubekommen ist keine große Kunst. Die Mutter am Domlager lösen wenn das Auto noch auf dem Rad steht aber nicht ganz abschrauben. Die Nabenmutter lösen auch wenn das Auto auf dem Rad steht und einer die Bremse betätigt. Vorher ein wenig mit WD 40 oder anderem Kriechöl einsprühen. Dann den Bremssattel abschrauben und die auf den ABS-Sensor aufpassen. Am besten das Kabel auseinander machen (im Motorraum) und den Sensor im Federbein belassen. Wenn der kaputt geht wirds teuer. Stabi lösen und Federbein vom Traggelenk des Dreiecklenkers losschrauben. Geht am besten mit so einem "Spreizer" (Spezialwerkzeug). Funktioniert aber auch mit Hammer - aber vorsichtig. Lenkstange noch abschrauben. Jetzt Mutter vom Domlager ganz abschrauben und Federbein von der Antriebswelle ziehen.
    Den Stoßdämpfer nicht vom Radlagergehäuse schrauben, sonst mußt Du wieder Spur einstellen lassen.
    Prüfe bei der Gelegenheit auch Deine Achsmanschetten ob die noch gut sind.

    Das Umpressen für 20 EUR ist ziemlich teuer, wenn man bedenkt, daß das keine 15 Min arbeit sind. Meine Werkstatt hats für 10 EUR gemacht.
    Das Radlager würde ich auch nicht bei VW kaufen, sondern im Zubehörmarkt (Trost oder Stahlgruber). Kostet dort zw. 30,- und 35,- Teuros.

    Ich hätte auch noch ein Originales hier rumliegen. Kannst du für 10,- EUR haben.

    Bei Zusammenbauen die Nabenmutter richtig anziehen. Ich glaube 120 Nm + eine viertel Umdrehung. Bin mir aber nicht mehr ganz sicher. Auf jeden Fall braucht das Teil Vorspannung.

    Hoffe ein wenig weiter geholfen zu haben.

    Viel Erfolg
    Marco

    91er US G60 mit 17-Zoll A8 S-Line, 140 kW und dem üblichen Tuning

  • ok, alles versanden bis auf: Den Stoßdämpfer nicht vom Radlagergehäuse schrauben, sonst mußt Du wieder Spur einstellen lassen.

    ist der dämpfer nicht am federbein dran?

    na ich schau mal... das mit dem originallager...toll habe heute bei vw eins bestellt. meine zubehör fredis wollten alle 55-64 euro haben - die spinner.

    danke dir

    ----------------------------------------------------
    Mobil 0 172 - 42 41 464
    [email='info@stefan-schlenker.de'][/email]

  • Original Zulieferer für die Lager sind FAG und SKF. Ich habe für meins wie gesagt zwischen 30,- und 35,- bezahlt.
    Mit dem Stoßdämpfer vom Radlagergehäuse meine ich die beiden unteren Schrauben des Stoßdämpfers. Die nicht öffnen, sondern das Teil komplett vom Traggeleng nehmen.

    Gruß Marco

    91er US G60 mit 17-Zoll A8 S-Line, 140 kW und dem üblichen Tuning

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!