hallo allesamt!!
es gibt bereits einen thread für "blasen im öl" glaub ich, aber
meine frage bezieht sich auf die mischung von ölen versch.
viskositätsklassen.
ich habe vor ca. 1 woche blasen im öl meines 16V bemerkt, kurz nachdem
ich den motor abgestellt habe. sie sehen aus wie normale lustblasen und
zerplatzen auch ziemlich schnell, sodass nach ca. 1-2 minuten keine blasen
mehr im öl zu sehen sind. kühlwasserverlust konnte ich keinen ausmachen und
der wassertest schließt auf sauberes wasser ohne öl. könnte es durchaus trotzdem die kopfdichtung sein, oder ist es möglich, dass sich durch mischen zweier öle die blasen bilden (10W40 gemischt mit 15W40) ??
mir ist noch aufgefallen, dass ich das öl bis zum oberen maximum aufgefüllt habe, also die kurbelwelle folglich ins ölbad schlägt und die luftblasen verursacht?!
das problem ist ja, dass sich dadurch die schmierwirkung vermindert... könnte
ich also so weiterfahren, ohne, dass ich mir großartig sorgen machen müsste, oder sollte ich besser einen ölwechsel durchführen/ öl ablassen? nen motorschaden kann ich mir absolut net leisten, wäre ne ärgerliche sache
habt ihr erfahrungen damit gemacht?
danke für eue posts!
Nuxes