VR6 Öltemperatur zu hoch

  • Hallo,

    habe folgendes Problem:
    Die Öltemperatur bei meinem VR6 wird ständig zu hoch, Temp. geht leicht über 135 C. habe nach langem hin und her festgestellt, dass die dritte lüfterstufe nicht funktioniert, bzw. nicht angesteuert wird. Die dritte Stufe geht nur, wenn ich überbrücke. Jetzt frage ich mich, von wo die 3. Stufe angesteuert wird, könnte mir vorstellen, dass die öltemperaturabhängig anspringt. die ersten beiden stufen werden ja hauptsächlich über den Wassertemperaturfühler im Kühler und über die Klimaanlagenelektronik geschaltet. Habe jetzt vorerst mal die zweite stufe von der steuereinheit kommend an die dritte stufe des lüfters gehängt :winking_face: , obwohl das sicher auch nicht so gut ist, 2. stufe ist ein 4 qmm kabel, 3. stufe ein 6 qmm kabel glaube ich. kann mir jemand helfen???

    gruß olaf

  • Bemühe mal die Suchfunktion :winking_face:
    135° beim VR sind absolut keine Seltenheit und wenn gutes Öl gefahren wird auch absolut unbedenklich.
    Ich gehe auch bei bei 146° nicht vom Gas :biggrin: und wärmer wird er nicht.
    Auch nicht mit eigeschalteter Klima, über 30° drausen und 30 km Vollgas auf der Bahn :winking_face:

  • Hab schon mit Suchfunktion gesucht,
    aber nichts passendes zu der 3. Lüfterstufe gefunden. Die 3. Stufe gibt es glaube ich auch nicht bei allen modellen (VR6,G60,16V) und/oder nicht bei allen Ausführungsvarianten in Bezug auf Klima, Klimatronic, etc...
    Habe diese Temperaturprobleme auch schon länger und nachdem ich einen Motor bereits platt gefahren habe, (Pleuel auf kurbelwelle eingelaufen) hab ich einen anderen thermoschalter vom t4 eingebaut, der die 1. und 2. Lüfterstufe ca. 10 C früher anspringen lässt und zusätzlich einen externen Ölkühler (19 Reihen) eingebaut. Aber dennoch habe ich die Temperaturprobleme, da die 3. Lüfterstufe nicht ordentlich wie vorgesehen anspringt...Ölkühler liegt allerdings auch recht ungünstig zwischen Lüfter und Motorblock im Motorraum. Wenn ich durchgehend vollgas fahre, komme ich leicht auf 150, vielleicht 160 grad. bitte um Hilfe bezüglich der Ansteuerung der 3. Stufe.........

  • Wie warm wird denn das Wasser?
    Denn das ist ausschlaggebend für die Lüftersteuerung, nicht das Öl.

    Die erste Stufe wird immer bei eingeschalteter Klima aktiviert.
    Die 2. je nach Thermoschalter bei ca. 95 an und 85 wieder aus.
    Die 3. je nach Thermoschalter bei ca. 105° an und bei 95° halt wieder aus (bzw. 2. Stufe)

    Wenn Du schon einen 19 Reiher verbaut hast, dann hast Du wirklich ein ernstes Problem.
    Ich habe keinen zusätzlichen Kühler eingebaut.

    Wird er Ölkühler denn warm/heiß?

  • Ich habe auch einen Ölkühler verbaut der vorne unten hinter der Stoßstange sitzt und habe eine Öltemperatur von höchstens 118 Grad!!!Habe vor 5Jahren auch einen Motorschaden gehabt bei 138 Grad....Der Ölkühler muss unbedingt Frischluft bekommen sonst hat er seine Funktion verfehlt!

    Corrado VR6 seit fast 17 Jahren in Eigenbesitz!!!!

  • Das mit dem Ölkühler war mir schon klar. Hab damals gedacht, dass er hinter den Lüftern schon genügend gekühlt wird und es schien mir recht einfach den da zu plazieren, obwohl es im enddefekt schon arsch eng wurde. Hab derzeit aber keine Zeit den an ne andere Stelle umzubauen. Wo hast du den denn genau hingebaut??? Bezüglich der Lüfterstufen, ist meine Meinung, dass die dritte Stufe auf keinen Fall über den Thermoschalter angesteuert werden kann, denn der hat ja nur 3 Pole und kann somit nur zwei Stufen ansteuern, nämlich die erste und die zweite, hab ich auch schon mit Amperemeter durchgemessen. Grundsätzlich will ich aber nicht ausschließen, dass ich mich irre und lasse mich gerne eines besseren belehren. Ich könnte mir gut vorstellen, dass die 3. Stufe über die Öltemperatur angesteuert wird, nämlich wenn es recht kühl draußen ist und ich anfange eine längere Zeit vollgas zu fahren, dann geht die Öltemperatur innerhalb weniger Momente, vielleicht 30, 40 Sekunden auf recht hohe Temperaturen, die Wassertemperatur braucht aber ein, zwei Minuten bis sie hochgeht, reagiert also zeitverzögert auf die höhere termische Beanspruchung. Für diesen Zeitraum wäre es also meiner Meinung nach nicht gut wenn die 3. Lüfterstufe über die Wassertemp. angesteuert wird. Auch wenn ich z. B. längere Zeit vollgas fahre, es draußen sehr kalt ist, dann wird der Kühler durch den kalten Fahrtwind so stark gekühlt, dass die Wassertemperatur nicht über 102-105 Grad hinausgeht, die 3. Stufe also noch nicht anspringen würde, aber die Öltemperatur geht leicht über die 130, 140 oder gar 150 grad drüber hinaus. Deshalb wer kann mir diesbezüglich helfen, was die Ansteuerung der dritten Lüfterstufe beim VR6 mit Klimaanlage angeht...???

  • Nicht böse gemeint, aber warum fragst Du, wenn Du schon alles weißt :winking_face:

    Die 3. Stufe schaltet das Lüftersteuergerät z.B. wenn a. die Wassertemp über 105° ist und b. das Kältemittel einen zu höhen Druck aufweist. Letzteres wird durch den Druckschalter vorn, nähe Batterie ausgelöst.

    Ansonsten empfehle ich dir selbst mal in den Stromlaufplan zu schauen :winking_face:

  • Vielen Dank Dirk,
    aber so genau weis ich es ja eben nicht, sonst würde ich nicht fragen. Versuche mein Problem nur so genau wie möglich zu schildern. Stromlaufplan habe ich schon angeschaut, kann damit mein Problem aber nicht lösen, habe mit Stromlaufplänen ansonsten nichts zu tun...Bist du dir denn sicher das die 3. Stufe nur anspringt so wie du beschrieben hast, wenn der Thermoschalter, bei mir bei 98 Grad, weil von T4, die 2. Thermoschalterstufe durchschaltet und gleichzeitig die Klimaanlage in Betrieb ist???
    Habe mir grade mal deinen Cockpitumbau angesehen, gefällt mir sehr gut, Kompliment...

  • Danke für das Kompliment :danke:

    Jain, die 2. und 3. Stufe wird vom Thermoschalter bestimmt, die erste wird einfach nur für den Nachlauf und bei Klima an eingeschaltet.
    Desweiteren wird die 3. Stufe vom Druckschalter der Klima eingeschaltet, wenn das Kältemittel zu heiß ist und von daher einen zu hohen Druck aufweist.

    Die Öltemperatur wird nur gemessen, aber nicht zum Steuern verwendet.
    Der Öltempsensor landet einzig im Kombiinstrument.

    Hast Du schon mal den Sensor getauscht?

    Weil ehrlich. mit einem 19 Reiher kann die Kiste eigentlich nicht mehr zu heiß werden.

    Wurde vielleicht was am Steuergerät manipuliert (Stichwort: Chiptunning)

  • Nein, den Sensor habe ich noch nicht getauscht, wo sitzt der denn genau? :confused:
    Bin mir aber recht sicher, dass die Anzeige in Ordnung ist, habe nun in drei Jahren bereits zwei mal nen Motorschaden (zwei verschiedene Motoren) mit eingelaufenem Pleuel auf der Kurbelwelle gehabt und da die Öltemperatur rapide schnell ansteigt bei Vollgasfahrt wird dies auf eine zu hohe Temperatur zurückzuführen sein. Fahre übrigens Castrol 10W60.
    Ich bin mir ehrlich gesagt nicht so ganz sicher, dass die 3. Stufe über das Thermostat läuft, denn vom Thermostat kommt ein 2,5 qmm und ein 4 qmm starkes Kabel (über welche geschaltet wird) ins Lüftersteuergerät und vom Lüftersteuergerät geht ein 2,5, 4 und ein 6 qmm starkes Kabel (über welche geschaltet wird) an den Lüfter. Mit diesem 6 qmm starken Kabel wird die 3. Stufe geschaltet. Es kann doch eigentlich nicht sein, dass vom Thermostat dann nur ein 4 qmm starkes Kabel kommt oder???

    Gruß Olaf

  • Doch kann schon, der Thermoschalter schaltet den Lüfter nicht direkt.
    Ich vermute, (müsste ich im Stromlaufplan genauer nachsehen) das die 2,5 und 4 cm² Leitungen immer verwendet wurden, weil es ja auch Fahrzeuge gab, die keine Klima und kein Lüftersteuergerät hatten.

    Ich schaue heute abend noch mal in den Plan.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!