Volllastschalter Funktion ?

  • Wer kann mir erklären wie der Volllastschalter funktioniert bzw in welcher Form macht er sich beim Fahren. Bemerkbar. Wenn er kaputt ist wie verändert sich das fahrverhalten beim Gas geben. oder allgemein. Ich weiss Wo er sitzt und das er beim gas durchtretten angeklickt wird.

    danke, marcel

  • An der Drokla ist ein 3-fach Stecker,den ziehst du ab. In der mitte ist Masse (PIN 2) rechts daneben ist der VL Schaltkontakt (PIN 3).

    Jetzt nimmst Du ein Multimeter und stellst es auf Widerstand prüfen (Ohm). Dann hälst Du das Multimeter an die Kontakte, im Display steht ne 1 oder ne liegende 8. Drück den Schalter und es muß ne 0 stehen.

  • Also, hab den eben mal versucht durchzumessen. Und habe einen Wert bekommen 0.62-0.63. Auf jeden Fall zeigt der schon mal einen Wert an. Was kann ich jetzt damit anfangen? Also wenn ich den schalter nicht drücke steht 1 wenn ich drücke kommt 0.63-0.62

  • Jo den würd ich aber gebraucht holen.
    Tja ich weiß nicht wie genau mein Meßgerät ist, aber Null muß das sein. Ich weiß auch nicht wie das STG das dann verarbeitet, weil es kann nur 0 oder 1 lesen und nicht 0,63.

  • Ich habe meinen auch erneuert.

    Das Symptom sah wie folgt aus. Pkw gestartet, beschleunigen und schwups bei 1800 U/min bricht er ein. Wieder hoch bis 1800 U/min und wieder weg. Und so weiter und so wieter.

    Allerdings war bei mir wohl der teillastschalter defekt, denn wenn ich ganz durchgetreten habe ging er auch über die 1800 U/min.

    G60, Bj.91, dark burgundy, seit 08.2001

  • wenn du beim messgerät im Ohm und nicht im kOhn oder MOhm bereich warst und der 0,63Ohm anzeigt,dann würde ich eigentlich denken der is ok.
    das sind nicht mal 1Ohm und das ist nichts,kannst ja mal die leitungen von dem messgrät zusammenhalten und schauen ob er dann eventuell auch schon nen wert anzeigt der größer null ist.
    der kleine wert könnte auch durch schlechten kontakt bei messen oder ähnlichem zustande kommen.

  • Einen Teillastschalter gibt es nicht.
    Ich könnte mir vorstellen, das einfach der Leerlaufschalter gehangen ist. Dadurch dachte das Motorsteuergerät im Teillastbereich, dass das Fahrzeug noch im Leerlauf wäre. Erst wenn dann der Volllastschalter gedrückt wird merkt er, das er doch nicht im Leerlauf ist.

    Zum Erstbeitrag:
    Wenn der Volllastschalter gedrückt wird, fettet die Elektronik das Gemisch an und schaltet die Lambdaregelung ab.
    Wenn der Schalter beim Durchmessen unter 1 Ohm anzeigt wenn der Schalter gedrückt ist, ist er in Ordnung.
    Wenn du ganz sicher gehen willst, musst du aber direkt vom Motorsteuertgerät auf Masse messen.
    So wie ich das auf meinem Schaltplan hier sehe, schaltet der VLS Pin 15 (Blau-schwarzes Kabel) auf Masse durch.
    Wenn du aber nichts von Elektrik verstehst - und deinem Beitrag nach hast du ja Probleme, das Messgerät abzulesen - würde ich davon lieber die Finger lassen.

    Welche Probleme quälen dich denn, das du vermutest der Schalter wäre kaputt?

  • Hi, also ich habe unregelmässigkeiten im fahrverhalten. Da ich im prinzip sogut wie alle teile die in Fragekommen kö nnten ausgetauscht bzw eingestellt habe waren die letzten schalter die an der drosselklappe übrig. Motor läuft so eigentlichlich perfect. Aber wenn ich den mal durchtrette hab ich das gefühl der hat ne verzögerung stockt irgendwie kommt dann aber auf seine geschwindigkeit. Qualmt auch mal abundzu schwarz. Aber wie gesagt unregelmäßig. Ist irgendwie schwer zu erklären diese Fahreigenschaft. Kann sowas auch mit dem steuergerät zusammenhängen?

  • Zitat von mark76

    Noch 2 Möglichkeiten:

    1. Lambda Sonde defekt bzw der Kabelbaum dorthin

    2. Verstellte Steuerzeiten durch abgeschertes KW Riemenrad

    zu 1. das sollte einfach zu testen sein. Stecker ab und sehen was er macht bzw. ob er sich so verhält wie beschrieben

    zu 2. Autsch ...

    G60, Bj.91, dark burgundy, seit 08.2001

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!