Mit H&R Gewinde auf Serienhöhe

  • Ich hab n Problem, ich hab ein H&R Gewinde vom Vorbesitzer übernommen, mitsamt er Eintragungen in den Fahrzeugpapieren. Als ich das Auto gekauft hab war es so tief das ich jede Bodenwelle mitgenommen hab, da mir das zu blöd war hab ichs dann ausgebaut gereinigt, neue Ringe drauf und höher gestellt weil ich eh 17" drunter machen wollte. Jetzt fahr ich die 17er seit einiger Zeit und es ist verdächtig viel Platz im Radkasten.

    Laut dem H&R Gutachten kann ich aber nicht noch weiter runterschrauben und die Werte die im Fahrzeugschein stehen, sind wohl eher die die im Gutachten vorgegeben sind als die die der Vorbesitzer Tatsächlich eingestellt hatte :mad:

    Was tun ? Einfach so runterschreuben iss scheiße, Tüv-Sonderabnahme iss teuer und das Fahrwerk iss eh schon alt, von daher würde sich vielleicht ein neues lohnen wenns keine andere Möglichkeit gibt.

    Was würdet ihr machen oder wie sind eure Erfahrungen mit H&R ?

    Seit 2003 Corradoinfiziert und keine Heilung in Sicht :super:

  • Also, wenn das H&R noch gut ist würde ich kein Neues kaufen. Ist ja auch ein Top-Fahrwerk. Ich selber fahre das auch und hab das so gedreht wie es mir am besten passte. Restgewinde oder ähnliches war mir völlig egal und dem Tüv-Prüfer auch. Zumal meine Dämpfer sowieso unterschiedliche Gewindelängen haben, da vermutlich einer mal bei H&R ausgetauscht wurde.
    Ich würde es einstellen wie Du es möchtest und dann eintragen lassen.

    Viel Glück
    alfredo_G60

    91er US G60 mit 17-Zoll A8 S-Line, 140 kW und dem üblichen Tuning

  • du kannst doch runter schrauben bis zu der von H&R vergegebener tiefe in den papieren. Was im fahrzeugschein steht ist latte. klar die neue höhe muss eingetragen werden wird sicherlich zwischen 30-40euro bei der DEKRA kosten. Aber noch günstiger wie ein neues Fahrwerk.

    CUPRA RSR    powered by Garrett

  • Also der TÜV ist in *******furt und ob Du es glaubst oder nicht, ich war nicht einmal auf Klötzen gestanden mit dem Auto. Der Prüver hat lediglich die Nummer der Federn verglichen und dan eingetragen. Es war der Chef persönlich.
    Und wie gesagt, bei mir haben die Stoßdämper auch unterschiedliche Gewindelängen, warum auch immer.
    Ein schönes Zitat des Prüfers: "ein Zentimeter hin oder her, interessiert doch keinen"...

    91er US G60 mit 17-Zoll A8 S-Line, 140 kW und dem üblichen Tuning

  • @ Turboman
    Wenn du genau hingeschaut hättest, dann hättest du gelesen das ch laut gutachten nicht noch weiter runter kann, genau das ist ja mein Problem, sonst würd ich das hier nicht reinschreiben.

    @alfredo

    Danke, aber ich glaub das iss mir dann doch bissl weit :biggrin:
    Aber zur Not weis ich ja jetzt bescheid.

    Seit 2003 Corradoinfiziert und keine Heilung in Sicht :super:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!