Schiebedachdichtung wechseln

  • Hallo ,
    wollte mal meine Schiebedach Dichtung wechseln und frage mich nun wie das gehen soll !! :confused:

    Muss ich das ganze Schiebedach dafür ausbauen ??

    Im "gekippten" und "halb ausgefahrenen" Zustand kommt man ja nicht überall dran !!


    Hoffe Ihr könnt mir helfen !!


    Gruß
    Andi

  • Hallo,

    den Schiebedachhimmel bekommst du raus, wenn du das Dach ankippst und am Himmel einmal Richtung Heck ruckartig ziehst. Der Himmel läßt sich nur ein Stück ziehen, aber dabei rastet er aus den Halteklammern vorn aus. Dann Dach schließen und den Himmel nach hinten wegschieben.
    Dabei wird die Mechanik frei.
    Etwas seitlich verdeckt ist an jeder Ecke eine Torx- Schrauben, die das Schiebedachblech halten und justieren. Die vier Schrauben komplett losschrauben und du kannst das Dach nach oben herausnehmen.
    Die Montage erfolgt eben andersherum. Bei der Montage des Schiebedachhimmels in die Rasten den Himmel vorne ganz leicht anheben.

    Die Schiebedachdichtung ist von unten einfach auf einen Blechfalz aufgeschoben und läßt sich leicht wechseln.

    Eine bebilderte Reparaturanleitung für das Schiebedach, bei dem die Demontage und Montage sehr gut beschrieben war, gab´s mal bei http://www.coolcarsonline.de , aber ich kann da derzeit nicht drauf zugreifen. Vielleicht wird die Seite gerade aktualisiert.

    Gruß........

    91-er G60, auf 2,9 l VR6 umbauen lassen, Hartmann ab Kat, (OZ Alleggerita HLT 7x17 => Entfall durch Oldtimerstatus), Bilstein B16-PSS9, Pearl Grey Metallic (LA7U)

  • Zitat von Corrado USG60

    Jupp...

    Blede nach hinten,4 schrauben raus und dach in der hand!Anders wirst es nicht hinbekommen... :winking_face:

    Gruß markus

    Hmm, muss der Dachhimmel also nicht raus ??
    Komme ich da also von aussen dran ?
    Schiebedach zurück fahren und "nur" 4 Schrauben raus ??

    Ok !!
    Das hört sich ja gar nicht soooo kompliziert an :face_with_rolling_eyes:


    Gruß
    Andi

  • Der Schiebedachhimmel muß nicht ausgebaut werden, nur ausgerastet und in seinen Führungsschienen unabhängig vom Blechdach nach hinten geschoben werden.
    Den Schiebedachhimmel würdest du auch nur rausbekommen, wenn du den gesamten Himmel und die komplette Schiebedachmechanik ausbauen würdest. Das ist bei deinem Vorhaben aber nicht nötig.

    Gruß......

    91-er G60, auf 2,9 l VR6 umbauen lassen, Hartmann ab Kat, (OZ Alleggerita HLT 7x17 => Entfall durch Oldtimerstatus), Bilstein B16-PSS9, Pearl Grey Metallic (LA7U)

  • @ Thomas Rabbe
    vielen Dank für Deine ausführliche Beschreibung !!
    Hab heute endlich die Dichtung wechseln können.
    War, wenn man´s weiss, gar nicht sooo schwer :face_with_rolling_eyes:
    Nur hängt das Schiebedach leider nicht mehr so grade wie vorher !! Es steht vorne etwas höher als hinten und wenn man es vom gekippten Zustand wieder schliessen möchte, hakt es kurz am Dach und schliesst dann.
    Wenn da nichts schlimmes passieren kann, dann stört es mich eigentlich auch nicht !!
    Aber der Schiebedach Motor macht mir jetzt sorgen :frowning_face:
    Er "leiert" etwas beim schliessen !! Und fährt auch , meine ich jedenfalls, langsamer ein als vorher.
    Werde mir wohl bald einen neuen holen müssen !!


    Gruß
    Andi

  • Zitat von Johnny Flash

    Denke eher das es mit der Einstellung deines Daches jetzt zu tun hat. Wahrscheinlich läuft der Deckel jetzt zu schwer, und dein Motor quält sich. Versuch mal das Teil wieder zu justieren, dann dürfte das wieder funzen....

    Vermute ich auch. Für die Justierung mußt du dir Hilfe holen, allein klappt das nicht oder dauert einfach zu lange.
    Du mußt die vier Torx- Schrauben, die das Schiebedachblech halten, lösen (nicht losschrauben). Dann kannst du das Dach von unten auf Höhe und Lage (innerhalb der Schiebedachaussparung) ausrichten. Dein Helfer muß in dem Moment außen gucken, ob das Dach passig ist. Die vier Torx- Schrauben festziehen und das sollte es gewesen sein.

    Bei den Torx- Schrauben sind spezielle Unterlegscheiben, die die dauerhafte Justierung gewährleisten. Das sind Scheiben mit "Noppen" und zwei Löchern. Die Schiebedachmechanik ist an den entsprechenden Stellen etwas "angerauht" und für die Löcher sind kleine Stifte vorhanden. Achte darauf, daß die Unterlegscheiben richtig sitzen. Wenn du dir das mal genau ansiehst, weißt du was ich meine.

    Gruß.....

    91-er G60, auf 2,9 l VR6 umbauen lassen, Hartmann ab Kat, (OZ Alleggerita HLT 7x17 => Entfall durch Oldtimerstatus), Bilstein B16-PSS9, Pearl Grey Metallic (LA7U)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!