ABS entfernen + Wasserkühler ersetzen (integrierter Ausgleich)

  • hallo leute


    1.ich würde gerne das ABS gerät aus meinem g60 bj 90 ausbauen zwecks optik
    was bräuchte ich für teile (neuen bremskraftverstärker ect...)?


    2.Denn Wasserausgleichsbehälter brauch ich nicht mehr.Wisst ihr welchen Wasserkühler mit integrierten Ausgleichsbehälter man verwenden kann?


    danke alex

  • Wenn du das ABS raus haben willst,
    suche dir am besten nen Teilespender mit den kompletten Teilen original.
    Ansonsten brauchst du:


    - Bremskraftverstärker mit Hauptbremszylinder u Behälter
    - die Bremsleitungen für vorn + 2 mal für hinten
    - das T-Stück vor der HA wird erstetzt und ein Bremskraftregler muss rein


    die Bremsanlage ansich kannst du weiterhin nutzen.
    Aber Vorsicht,
    wenn du noch täglich mit dem Auto fahren solltest lass es lieber drin,
    ist ja schließlich nicht der Langsamste...


    gruß

    besser gut gepfiffen, als schlecht gebrummt... :biggrin:

  • bei dem Wasserkühler schau dich ma bei den Einsermotoren von Golf und Sciro um...
    ich weiss nicht ob die frühen zweier auch sowas noch hatten...

    CORRADO--Sucht und Lebenseinstellung,Abriegeln bei 250km/h ist wie fahren mit Stützrädern,Audi A4 Avant TDI im Alltag,Corrado ABT G60 im Alltag ,Corrado G60 im Umbau,Corrado TDI im Aufbau (fast "fertig")

  • Der Regler ist eh schon an der Ha verbaut auch beim Corrado mit ABS.


    Nimm doch das vom Passat 3A das regelt besser und ist viel schnuckeliger (sieht fast wie ein normaler unterdruckverstärker aus)

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

    Automatische Anzeigen

  • Wasserkühler mit ausgleich solltest du vom 32B nehmen .Nur da gibts die größe ab 590mm .Den solltest du auch mindestens haben .Die 420er reichen nicht für die kühlung .


    Es gibt vom 32b auch noch den ganz großen mit ca790mm .Ich weiß aber nicht wie das beim Corry ausschaut von wegen dem Platz , bei mir im Passat paßt der leider nicht wirklich .



    Gruß Jan

    Bearbeitung und Überholung von Zylinderköpfen/Motoren/Motorenteilen.CNC Bearbeitungen.
    Innovate-Wiseco-Wössner-Carillo-JePistons-ARP-CatCams
    Motor und Rennsportartikel

    http://www.zymo-tech.de
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • War das ohne Original? das kann ich nicht glauben das Teves ABS braucht den Regler noch zur Unterstützung. Erst das neue aus dem 3A Passat kann ohne arbeiten.


    Ohne ABS ist der Regler sogar zwingend, also da hat was nicht ganz gestimmt an dem Wagen.

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • Ja war original so. Eine Leitung nach hinten, T-Stück und dann verteilt zu den Bremsen.
    Glaube auch nicht, dass der Vorebesitzer soviel Ahnung hatte das selbsttätig "wegzurüsten"...

    besser gut gepfiffen, als schlecht gebrummt... :biggrin:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!