Wie man ne Digifant beim 9A verbaut ist ja nicht wirklich so das Problem.
Was mich eher beschäftigt, wie sieht das mit dem Kennfeld aus.
Am liebsten würd ich ja die Digifant vom PG nehmen, nur wer kann mir ein vernünftiges Kennfeld schreiben.
Gibt es jemanden, der einen derartigen Umbau fährt und wie hat er dieses Problem gelöst?
9A + Digifant
-
-
-
http://www.vwcorrado.de/forum/showthre…ht=16v+digifant
Aber ich glaub mal du kennst den einen oder anderen Link zum Thema Digifant!!
Ob es nen 9a fahrer gibt der diesen Umbau hat, würde mich auch mal stark interessieren!!
Eine Sache die mir so auf anhieb einfällt, was macht man mit den Magentventil vom Aktivkohlebehälter (also der hat ja beim 9a 2 Elektr. Anschlüsse)?
Gruß
-
Fahre den 9A mit Digifant. Kennfeld habe ich allerdings auf der Rolle machen lassen, alles andere ist unklug und unter umständen tödlich vorübergehend aber fahrbar...
Habe allerdings quasi den PG gegen 9A getauscht, also ist nicht viel vom 9A übriggeblieben und das Problem ergab sich dort nicht.
-
Wenn ich auf (PG) Digifant umbaue, dann muss ich ja so oder so die komplette Technik übernehmen.
Was mit dem Aktivkohlebehälter bzw. dem Magnetventil passiert hab ich mich eben schon beraten.
Das wird einfach mit in das Unterdrucksystem integriert, wie es beim 2E bzw PG üblich ist.Stefan, hast du vielleicht ein paar Infos zu deinem Umbau, was hat das Kennfeld auf der Rolle gekostet, wie sieht es mit Verbrauch und Motorleistung aus, Eintragung möglich/nötig?
Im Sinne eines Umbaus auf LPG würde ich mir das mit dem Digifant Umbau wahrscheinlich auch antun.
So der Zauber ist das ja nicht, passt eigentlich alles ganz gut, nur was mich bis jetzt stört ist das Kennfeld, was ich gerne geändert/angepasst hätte. -
-
-
Zitat von LaMpeXL
Nox; was meinst jetzt mit "kompletter Technik"?!? Brauchst doch nur ein paar Sachen vom PG (oder versteh ich jetzt was falsch)Die paar Sachen sind aber die komplette Technik der Digifant.
Immerhin von Düsen, über Kabelbaum, LSV, Unterdrucksystem alles...ZitatMotorsteuergerät (G60 mit angepasstem Chip)
Einspritzdüsen (grün(?)/ G60) - 037 906 031 D
Leerlaufstabilisierungsventil - 037 906 457 C
Druckregler - 037 133 035
Kraftsftoffdruckschalter - 357 919 081
Schalteraufnahme (Druckschalter) - 037 133 251
Kraftstoffverteiler - (???)
Zuendspule - 211 905 115 D
Temperatursensor/ Potentiometer - 037 906 040 BAktivkohlesystem vom 2E
Luftführungen vom 2E (ohne LMM)Kaltstartventil (16V Brücke) verschließen
Kabelbaum um einen parallelen Klopfsensor ergänzen
Kabelbaum neu anordnen
Unterdruckleitung zum MSG (ca. bei MFA Anschluss)
Klopfsensoren von PG und 9A sind gleich (054 905 377 A)So, ich habe heute mal den Kabelbaum vom G60 an den 16V angepasst, eigentlich recht simpel, sieht hinterher original aus, da ich die kompletten Kabelführungen vom 16V nachempfunden habe, der zweite Klopfsensor bleibt auch, da dieser beim 16V parallel zum ersten ist.
Oben eine Liste an Teilen, die getauscht werden sollten/müssen.
Da der Aufwand nicht allzu groß ist, werd ich versuchen innerhalb der nächsten Wochen den Umbau mal zu realisieren.
Wenn das mit dem Chip anpassen nicht zu teuer wird (werd mal bei Rüddel anfragen) bestimmt eine schöne Alternative zur KE-Motronic.Das einzige wo etwas improvisiert werden muss, ist die Einspritzleiste, obwohl es da eine von VW gibt, die passen sollte (muss ich die Tage mal in Erfahrung bringen) und die Ansaugluftführung, da ja der LMM (vom 2E) weg fällt und der Tempsensor mit rein muss.
Aktivkohle- und Unterdrucksystem sollte Plug & Play zu bewerkstelligen sein.Die Bedingung bei diesem Umbau soll sein, dass es original nach VW aussieht und der Motor alltagstauglich bleibt, sonst kommt die KE wieder rein.
Ach ja, dem Umbau soll eine PG als Grundlage dienen, Saugerspezifische Anbauteile werde ich vom 2E nehmen.
Hm, ist das irgendwie gewollt, dass man seine Beiträge hier nach einer gewissen Zeit nicht mehr editieren kann?
Halte ich ehrlich gesagt für sehr bescheiden...ZitatZur Ergänzung:
Einsatz für Einspritzventil - 037 133 555 A
Kraftstoffverteiler - 06A 133 681 E (?) <- Würde mal gerne wissen ob der vernünftig passt, sonst sehe das mit dem dazu passenden Druckregler sehr original aus. -
Schau mal hier, hat grade erst den Umbau beendet!!
http://www.volkstreff.de/thread.php?thr…htuser=0&page=7
Da steht auch was er an Teilen verwedet hat etc...und er hat weniger vom PG übernommen!!
Gruß
André
Warum hast du denn nicht einfach gleich den Kabelbaum komplett getauscht?
-
So, mal durchlesen.
Aber warum sollte ich direkt den Kabelbaum komplett tauschen?
Das passt ja vorne und hinten nicht, und wenn macht man das schon ordentlich und legt die Leitungen so, wie sie eigentlich sein sollten.
Alles noch schön mit Gewebeband einwickeln, und jeder wird fragen, ob das original war. -
In dem du den kompletten Motorkabelbaum von der ZE abwärts gegen den vom G60 getauscht hättest!! So hat es Heizpack (dessen Golf ist das) auch gemacht
Das mit dem Gewebeband hab ich ja nicht bemängelt und kann er jeder zeit noch machen, genauso wenig das die Kabel ordentlich an ihren Platz liegenAnsonsten hier nochmal ein paar Links (hatte ich oben aber schonmal gepostet)
http://www.wolfsburg-edition.info/wbb2/thread.ph…710b2df&page=43
http://www.wolfsburg-edition.info/wbb2/thread.ph…htuser=0&page=1Gruß André
Edit: Klingt schon geil so nen 16v Digi
(der Golf vom Barney aus dem Wob-Forum)
http://www.myvideo.de/watch/19008
http://www.myvideo.de/watch/19009 -
Ähm ja, ich glaube wir reden knapp an einander vorbei.
Den G60 Kabelbaum benutze ich ja, auch direkt ab der ZE, nur habe ich den auch angepasst, damit alle Kabel da liegen wo Sie hin sollen.
Das CO Poti ist ja zB an einer total anderen Stelle.Ich habe mal die Teilelisten verglichen, die sind bis auf den Druckregler identisch, hier wusste ich nur noch nicht ob der vom G passt.
Das Unterdrucksystem lasse ich so wie es ist, sprich, die spielerei mit dem LSV halte ich für wenig sinnvoll.
-
-
Achso
..dann hab ich dich echt falsch verstanden!!
Wegen dem Druckregler kommt es halt drauf an welche Einspritzleiste du mal fährst, also bei der APX passt nur der den die halt aufgelistet haben!!
Dann drück ich Dir schonmal die Daumen das du alles glatt geht
Mit welchen sonstigen Setup fährst du den Motor (Nocken etc..)
Aber dann weiß ich ja schonmal wie man das bei 9a zu machen hat, oder wenn ich dann ansprechen muss
Edit: wie hast du denn die Klopfsensoren parallel angeschlossen (hab von Elektrik nicht so den blassen
)
-
Ich hatte in meinem jetzigen Kabelbaum mal am Anfang, als der Wagen noch etwas beschissen lief, gemessen.
Da gingen die Kabel beider Klopfsensoren an die gleichen Pins am MSG.
Bei nem älteren Baum den ich noch hier habe sah das jetzt eben auf nen flüchtigen Blick wieder anders aus. Morgen mal die Pinouts der Motorsteuergeräte raus suchen.Druckregler muss ich mal schaun welchen ich benötige, muss ja leider auch in die Aufnahme passen.
Wollte eigentlich G60 grün fahren.
Modifikationen bekommt der Wagen maximal noch ne Nocke, Metallkat und evtl. nen Fächer, ist eben mein Alltagspassat. Für die schnellen Momente im Leben baue ich grad noch nen G auf.Naja, erstmal bei Rüddel anrufen, ich denke das die Abstimmung das teuerste sein wird.
-
Das mit der Abstimmung denk ich auch...die ganze Sache reizt mich aber auch tierisch
Also die beiden fahren halt die Einspritzleiste vom APX(samt dazugehörigen Druckregler)...mit Verlängerungen für die grünen Einspritzdüsen!!
Verlängerungen gibt/gab es mal hier
http://www.wolfsburg-edition.info/wbb2/thread.ph…htuser=0&page=6Berichte dann mal wie dein Passi dann läuft
-
Eigentlich ja zu schade die KE raus zu rupfen, besonders da die grad sowas von sauber läuft.
Die werd ich dann schön verpacken, bevor da noch was dran kommtKennt vielleicht noch jemand nen guten Tuner der im Raum Soest/Hamm/Dortmund ne Abstimmung vornehmen kann?
-
Zitat von Passi16V
Dann bezieh ich mich halt auf den Motor
Hab leider keine AHnung wo du sonst noch deinen 16v dann abstimmen lassen könntest!! Vielleicht Zoran aus dem andern Corry-Forum!?!?
Ich Würd die Einspritzung sicherheitshalber auch gut wegpacken, man weiß ja nie...@ Nox; Gibts eigentlich was neues interessantes zu berichten
Gruß
André
-
-
Ich hab eigentlich soweit alles da.
Mit den Einspritzdüsen hab ich evtl. auch ne schöne Lösung in Richtung ABF gefunden, dazu mehr wenns passt.
Kabelbaum ist gewickelt und liegt bereit, Einspritzdüsen werd ich wohl noch passende besorgen müssen, hab jetzt nur grüne vom G und die vom 2E obwohl die auch gehen sollten.
Eigentlich liegts nur noch so richtig an einer kompetenten/ zuverlässigen Kennfeldanpassung...
-
Zitat von NoXKiller
Ich hab eigentlich soweit alles da.
Mit den Einspritzdüsen hab ich evtl. auch ne schöne Lösung in Richtung ABF gefunden, dazu mehr wenns passt.
Kabelbaum ist gewickelt und liegt bereit, Einspritzdüsen werd ich wohl noch passende besorgen müssen, hab jetzt nur grüne vom G und die vom 2E obwohl die auch gehen sollten.
Eigentlich liegts nur noch so richtig an einer kompetenten/ zuverlässigen Kennfeldanpassung...
2E haben doch ne falsche Bauform!
-
Also, Bauform ist die gleiche wie die der G60 Düsen...
-
-
Ähhmja, die sind vom 2E, haben die Teilenummer von 2E Düsen und sind auch nicht die ersten, die ich vom 2E sehe.
Definitv gleich mit den G60 Düsen. Fotos folgen.
-
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!