98 oder 100 Oktan

  • Der Chip *IM* Steuergerät muss mit Super+ umgehen können, das Stg selbst macht da überhaupt nix..

    .:: corrado club germany // twice the fun, double the trouble!
    "I don't know if you know this, but dolphins ain't fish. They is like us they is mammaries.
    " -- Ali G

  • Genau so siehts aus!
    ich hab nen Chip drin der auch 100 Oktan erkennt und dementsprechend noch nen bissel mehr leistung raushaut, aber wirklich merken tut man dat net.
    Der wohl wichtigste Vorteil an 100 Oktan ist gegenüber 98 Oktan das der Motor wesentlich später anfängt zu klopfen, und somit hätte man spätestens dann mehr Leistung und vor allem Haltbarkeit erzielt..

    Gemachter P Kopf und Brücke,DK bearbeitet, Schrick 268/276, verst. BDR, leichte Schwungscheibe, RS Auslass, RS Lader mit Verdränger- und Gehäusebearbeitung, 65iger LR, Samco, K&N, ZoranChip, Metallkat, Ladeluftkühlung optimiert.
    DZ Exklusiv 9X16ET15, KW-Gewinde Var.2, Rieger Leiste, elektr. Leder-Recaros, InPro, Phase System, Momo..

  • Zitat von G60Tuning
    Zitat von mark76

    Ich für meinen Teil tanke lieber 98 Octan und kipp mir die Zusätze 3-mal pro Jahr selbst in den Tank.


    Was kann man denn da für zusätze rein kippen ???
    Dieses Fuel Up/Motor Up oder wie das heißt ???


    Quatsch, Teleshop Müll! Es geht ja nicht um Leistung sondern um Reinigung und Verschleiß. Ich nehme 2mal pro Jahr Liqui Moly Ventil Sauber (5€ die dose) und einmal im Jahr Liqui Moly Einspritzanlagen Reiniger ( 9€ ) .

  • Zitat von mark76
    Zitat von G60Tuning

    Was kann man denn da für zusätze rein kippen ???
    Dieses Fuel Up/Motor Up oder wie das heißt ???


    Quatsch, Teleshop Müll! Es geht ja nicht um Leistung sondern um Reinigung und Verschleiß. Ich nehme 2mal pro Jahr Liqui Moly Ventil Sauber (5€ die dose) und einmal im Jahr Liqui Moly Einspritzanlagen Reiniger ( 9€ ) .


    bringt das was Mark ???
    man sagt immer, keine motorreiniger benutzen (soll nur Geldmacherei sein)
    wie sieht das in der Praxis aus ?
    Was auf den Dosen so steht, hört sich verlockend an

  • Naja was willst Du hören? Wunder vollbringt es nicht, aber da ich immer NoName Superplus tanke (das hat ja angeblich die teuren Additive nicht) nehm ich es halt.


    Und mein ASU Mann gibt mir jedesmal Recht, den ich habe trotz Billig Super+ und 12 Jahre altem Auto immer perfekte Werte.

    Automatische Anzeigen

  • Das LiquiMoli zeugt taugt wohl was. Habe ich vor Jahren mal im 16V gefahren, da der Motor trotz neuen in Frage kommenden technischen Teile (Kappe, Finger, Kerzen etc.), sowie sauberer Einstellung, wien Sack Nüsse lief. Es konnte also nur am schlechten Sprit liegen, der den Motor "zugesetzt" hat. Den Tank mit dem Zeug leergefahren, und es wurde deutlich besser.


    KEIN SCHERZ!!! Gedacht hätte ich es nicht, aber nen Versuch wars mir damals Wert....und enttäuscht hat es mich nicht.

  • nunja, mir geht es eben um die Teile, die man nicht umbedingt bei jeder Inspektion wechseln kann (Einspritzanlage, Ventile usw). Stimmt das wirklich, dass diese dadurch gut durchgespült werden bzw. gereinigt werden? Oder bewirkt es garnichts ?
    Ihr habt ja mehr zu "PRO" gesprochen

  • Richtig, mehr pro als contra.


    Nochwas: Bei meinem Ascona, hab ich, nachdem ich das Teil wieder zusammen hatte, den Vergaserreiniger direkt oben, bei laufendem Motor, in den Vergaser getreufelt. (<--- schreibt man das so? :biggrin: ). Man konnte sehen wie sich der verharzte Sprit löste, und aus dem Auspuff etwas dunkler gefärbtes Abgas rauskam. (Könnte nätürlich auch an der in dem Moment zu fetten Verbrennung gelegen haben. Ich rätsel noch... :winking_face: )

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!