• Hallo,
    nacfh reichlicher überlegung bin ich zu dem entschluss gekommen das mein VR jetzt langsam an altersschwäche leidet....
    jetzt wollte ich ihn eine verjüngungskur mittels honen, neuen Kolbenringen,
    Kette und evtl Lagern verpassen
    ein Kollege von mir hat mich jetzt auf einen V6 aus einem Audi TT angesetzt
    wie passt dieser??
    Zu den Daten
    BJ.??
    8tkm
    mit 6Gang Getriebe
    mit anbauteilen usw

    wer hat so einen umbau schon gemacht
    und was muss ich berücksichtigen????
    :danke:

  • Wegfahrsperre muss raus, Kabelbaum muss geändert werden. Bikat-Anlage mit 4 (!) Lambdasonden muss mitverbaut werden wenn der Motor seine volle Leistung erreichen soll. Hosenrohr kann man nicht anpassen, weder vom Spender noch vom Umbaufahrzeug, ist ab Krümmer zwangsläufig Eigenbau auf Basis des V6 Hosenrohrs. Der Motor passt im Gegensatz zum R32-Motor mit Plasteabdeckung nicht unter die Corradohaube, auch nicht unter die neue, dafür muss immer noch die am Saugrohr anliege Strebe an der Haube bearbeitet werden. Der Motor hängt problemlos an den originales VR6-Lagern, auch der Ölkühler (anders als beim VR6) ist wie oft behauptet nicht im Weg. Getriebe sollte mit Schwung vom VR6 kommen, für 6-Gang muss der Getriebehalter geändert werden und die Wellen auch. Fürs DBW muss der Pedalbock geändert werden. Bei minimalem Umbauaufwand kann der Motor auch auf VR6-Technik umgebaut werden, bleibt mangels Funktionalität aber Tinnef. Viel Spaß dabei, schöner Motor mit toller Technik, ich hab mich aufgrund der oben genannten Probleme (fast) davon verabschiedet...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!