Montage der Mattig-Frontschürze

  • hi
    meine mattig front is endlich da.
    es ist zwar keine anleitung, aber montage material dabei.

    könntet ihr mir schon mal ein paar trick und kniffe sagen, damit ich die schnell und sauber an mein auto bekomm?!?!?
    wie richte ich die am besten aus damit die grade is???
    was brauch ich an werkzeug???
    sollte mir noch ein 2ter mann helfen halten und co
    oder geht das auch alleine ganz gut???

    mfg KiddoW

  • schmeiss sie weg.

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Ich weiß, die Wahrheit ist immer hart.
    Ich hab keine Ahnung , wie die ist, aber so nen GFK Kramm.. :face_with_rolling_eyes:

    Sag Bescheid, dann halt ich mit fest.. :biggrin:

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Kommt drauf an ob von Mattig schon irgendwelche Montage möglichkeiten in der Schürze sind!!?!?

    Aber hab selber eine Hckstoßstange von CSR (such aber wieder ne originale ;))!
    Auf alle fälle waren in der von CSR keine Befestigungsmöglichkeiten, lag nur ne Tube Karosseriekleber bei!
    Gibt bestimmt mehrere Möglichkeiten, jedoch hab ich aus meiner kaputten originalen den Plastikkern rausgeschnitten! Also den Teil welcher nachher auf den Metallträger geclippst wird und die seitlichen Halterungen. Man kann da ganz einfach die Plastikschweißnaht mit nem Cutter auftrennen und hat die Teiel dann sauber draußen!
    Die rausgeschnittenen Teile dann halt mit den Karosseriekleber in die neue Schürze geklebt!!
    Das ganze hab ich am Wagen ausgerichtet, also Metallträger am wagen festgeschraubt...da die Plastikhalterung eingeclipsst, Karosseriekleber drauf und dann die Gfk-Stoßstange rauf!! Also natürlich die Stoßstange dann ordentlich ausrichten und dafür sorgen das sie nicht verrutschen kann und genügend halt hat!!
    Die seitlichen Halterungen hab ich im gleichen Arbeitschritt genauso festgeklebt!!

    Gruß

    André

    Edit: Vorteil bei dem Prinzip ist halt, das man die Schürze immer noch wie eine Originale De-, bzw Montieren kann und man den Metallkern noch hat (hab das auch schon ohne gesehen)!!!

  • aaaah :winking_face:
    das wollt ich hören.
    ich habe da zwei drei befestigungs punkte
    und ne hand voll schrauben und 2 platig teller die ca 5cm groß sind.
    ma schaun was drauß wird.
    eventuell meld ich mich nochmal.

    fährt hier keiner die mattig der mal genaueres dazu sagen kann???

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!