Welcher VR6 Motor für Umbau?

  • Hallo,,,

    Also ich lasse etz meinen Corrado G60 auf VR6 Umbauen.

    Nun die frage an euch, es gibt ja verschiedene wie ich gehört hab
    irgendwas mit ruhender zündung, schlechte erfahrungen mit wegfahrsperre
    und so.

    Könntet ihr mir vieleicht sagen auf was ich achten sollte damit ich den besten VR6 Motor herbekomme???

    Der Motor wird ja dann sowieso komplett neu überholt aber ich bin mir sicher das es da noch ein paar feine unterschiede gibt.

    :danke: für eure Tipps!!!!!


    Konnt mich doch schon immer auf euch verlassen!!!!!!!! :super:

    Gruß, Philippe :cool:

    :face_with_rolling_eyes: ICH HABE DOCH GAR KEINE SIGNATUR!!! :super:

  • Gibt halt die kleinen (174PS, 2,8l) und grossen (190PS, 2,9l). Schon ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ruhende Zündung find ich persönlich auch charmanter. Ich hoffe für dich der wird ordentlich umgebaut, da wird nämlich viel gepfuscht. Einige Teile sollten schon Corrado-spezifisch sein, wie Kabelbaum oder Aggregateträger...

  • ich kann mich ja auch nicht entscheiden ob ich den Motor auf 3,0 oder als 2,9 Liter fahre.

    aber wenn ich ihn als 2,9 haben will, weil er gasagt hat das des keinen unterschied macht von 2,9 auf 3,0;dann muss es ja ein 2,8 mal gewesen sein weil wie soll das sonst gehen mit der Überholung???wird ja der nächste Übermaßkolben genommen.

    Gruß, Philippe :cool:

    :face_with_rolling_eyes: ICH HABE DOCH GAR KEINE SIGNATUR!!! :super:

  • der hubraum macht nicht allzugroßen unterschied, wenn du den eh bearbeiten und aufmachen willst kannst auch einen 2,8er nehmen, hat den vorteil das der motor meist günstiger in der anschaffung ist. das meiste mehr leistung beim 2,9er wird sowieso über die nockenwellen und das darauf angepasste steuergerät geholt.
    ein 2,8er läuft mit 2,9er nocken steuergerät und saugbrücke genauso wie ein 2,9er sind vielleicht 5ps. ich hatte damals keinen unterschied feststellen können beim golf als ich das bei mir draufgebaut hatte.
    Was du nicht machen solltest ist eine 2,9er Drosselklappe auf einem 2,8er steuergerät fahren, das Steuergerät hat probleme mit dem Umlenkhebel und der zu schnell öffnenden Klappe bei 2,8er ist die Klappe direkt angetrieben. an der Klappe kannst die Kannte wegfräsen und genausoweit aufmachen wie die serienmäßige 2,9er Klappe.
    Zum BJ, am schnellsten bist mit Motoren bis bj 94 ohne Wegfahrsperre über Lesespule und Transponder im Schlüssel. wenn so einen Motor mit Wegfahrsperre verbauen willst benötigst du diese Teile ebenfalls(Steuergerät, Wegfahrsperrensteuergerät, Lesespule am Zündschloß, und den Schlüsseltransponder), es ist kein großer Aufwasch das mit einzubauen du mußt die Teile nur haben und sie müssen von dem Motor sein. ansonsten muß der Kram aufeinander angelernt werden und das etwas aufwendiger.
    Vorteil von motoren ab bj96 ist das sie serienmäsig euro 2 haben und auf d3 nachrüstbar sind. diese motoren erkennst du an der anderen drosselklappe und dem 16bit steuergerät mit den teile end nr ...256 X(x=index A,B etc)
    die ruhende Zündung gab es ab 93 bei allen Motoren beim Corrado erst etwas später.
    suchst du denn noch oder hast du schon einen Motor gefunden??? Hätte da noch ein paar stück hier stehen 2,8 und 2,9

  • :danke: für die Ausführliche Antwort!!!!


    Ich selber such keinen Motor da ich das ja alles machen lasse!

    Nur ich kann halt dann zu ihm sagen was ich genau will.

    Weil ich die erfahrung gemacht hab, das wenn man sich nicht sonderlich gut auskennt erzählen die leute, wo damit geld verdienen irgend einen sche**!!!!

    Gruß, Philippe :cool:

    :face_with_rolling_eyes: ICH HABE DOCH GAR KEINE SIGNATUR!!! :super:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!