Hallo.
Ich hab mir mal paar Gedanken gemacht und nachgeforscht.
Es geht um die hinteren Querlenkerlager.
Die vorderen sind alle gleich.
Ich kenne die normalen vom Golf 2, welche so aussehen:
http://cgi.ebay.de/Querlenkerlage…1QQcmdZViewItem
Diese sind von beiden Seiten gleich und werden mit einer Führungsbuchse in der Mitte montiert. Vergleichsnummer ist 191 407 181 D :
Golf 2
Golf 3
Passat 35i ab 92
Dann kenn ich aus meinem folgende:
http://cgi.ebay.de/Querlenkerlage…1QQcmdZViewItem
Diese müssen von unten eingepresst werden und haben keine Führungshülse.
Dafür aber einen Ring, wie bei dem Link zu sehen, welcher bei mir im Agregateträger in einem Halbkreis sitzen und so halt ohne Führungshülse haben.
Vergleichsnummer: 191 407 181 E
Passat 35i bi Ende 1991
alle Corrado
Verkauft werden auch diese manchmal für Golf 2. Wie sie dort passen hab ich noch nicht ausprobiert.
Nun meine Frage, ihr habt die mit dem Ring im Corrado, habt aber schon viele diese gegen die von Bonrath getauscht, welche die Golf - Ausführung haben.
Wie sitzen die bei euch? Werden die nur mit dem Bolzen geführt?
Warum hat Bonrath da Unterschiede für Golf 2 und Golf 3, wenn original die gleichen Buchsen?
Im Passat sind die Agregateträger und Querlenker gleich benummert, aber bis 92 stehen die "E" Buchsen und ab 92 die "D" Buchsen; mit Hinweis :-wahlweise die "E" Buchsen..
Schreibt mal eure Erfahrungen bitte!