Schiebedach bockt

  • Hallo,


    hab da ein Problem mit dem Schiebedach. Irgendwann lies sich das Teil nur noch nur noch aufschieben und nicht mehr klappen. Damit konnte ich ja noch leben. Vor einigen Tagen rührte sich dann gar nix mehr. Da hab ich den Motor abgebaut um zu gucken ob es daran liegt. Im ausgebauten Zustand dreht er in beiden Richtungen normal. Dann hab ich ihn auf "geschlossen" gestellt und wieder angebaut. Siehe da, es bewegt sich wieder ! Allerdings schiebt das Dach nicht mehr auf, sondern klappt nur noch ????? :confused:
    Hat jemand ne Idee ?


    Gruß Detta

  • Irgendwann haben wohl alle Schiebedächer die gleichen Probleme. Letzen Endes helfen alle "kleinen Lösungen" nichts, sondern nur eine vollständige Demontage und Ersatz der beweglichen Teile durch Neuteile. Demontage und Montage kann man auch mit wenig handwerklichem Geschick selbst machen. Es gibt dazu in anderen Threads Links zu Hilfen. Den Austausch der beweglichen Teile kann man dann die Werkstatt machen lassen. Kosten inkl. Ersatzteile ca. 250,- Euro.
    Bei deiner Schadensbildbeschreibung solltest du vorher den Motor testen (falls noch nicht erfolgt): im ausgebauten Zustand mal laufen lassen. Er muß zwei Umdrehungen für die Kippstellung drehen, und neun Umdrehungen zum Öffnen. Wenn der Motor das tut, ist wohl die Mechanik hin und die oben beschriebene Reparatur notwendig.

    Gruß......

    91-er G60, auf 2,9 l VR6 umbauen lassen, Hartmann ab Kat, (OZ Alleggerita HLT 7x17 => Entfall durch Oldtimerstatus), Bilstein B16-PSS9, Pearl Grey Metallic (LA7U)

  • Hab das bei meinem auch schon durch! Alles halb so wild! Und 220 Euronen ist ein bissel hochgegriffen! Meist ist nur ein kleiner Haken an einer der beiden Laufschienen im Eimer! mein VW-Dealer hat das für unter hundert Euro gemacht. Hab ihm das komplette Gestell gebracht und er hat dann nur die defekten Teile ausgetauscht ging ganz prima! :super:

    g60 Bj 89 z.Z. in Einzelteilen zwecks Neuaufbau :frowning_face:

  • G60Tadi:
    Sicherlich kommt man günstiger bei weg, wenn man nur das tatsächlich beschädigte Teil austauscht. Die 250,- Euro gelten für den kompletten Austausch aller beweglichen Teile inkl. Arbeitslohn und MWSt (16%) und sind als Maximalwert zu verstehen.

    Das Gestellt auszubauen ist an sich zwar einfach, aber dennoch zerlegt man das gesamte Dach und da war meine Entscheidung: ganz oder gar nicht.
    Bei mir war an sich nichts kaputt. Die ganze Mechanik war durch das 15 Jahre alte Gleitfett, Schmutz und Dreck so schwergängig, daß es mit "auseinandernehmen und säubern" nicht mehr getan war. Das hatte die Werkstatt nämlich zuerst versucht (und hat die Kosten dafür selbst übernommen).

    Letztendlich muß das aber jeder selbst wissen.

    Gruß.......

    91-er G60, auf 2,9 l VR6 umbauen lassen, Hartmann ab Kat, (OZ Alleggerita HLT 7x17 => Entfall durch Oldtimerstatus), Bilstein B16-PSS9, Pearl Grey Metallic (LA7U)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!