Bei 10 Grad draußen nur 84 Grad Öl

  • Mahlzeit,

    Diesen Winter war mein Öl nie wirklich über 84 oder 86 Grad bei betriebswarmen Kühlwasser.

    In den letzten Tagen war es ja immer bisschen wärmer draußen.

    Heute hab ich dan mal wieder genauer darauf geachtet und Wasser 90 Grad, draußen 10 Grad und öl 84 bis 86 Grad und wenn ich mal bisschen beschleunigt habe, dann zeigtedie MFA nurnoch 80 Grad an.

    Fahre Castrol 5W40 und das ÖL wird normal warm aberhalt nicht über die 86 Grad, vielleicht mal 90 wenn ich stehe.

    Ist da nen Problem mit dem Tempfühler?
    Welcher ist das genau?

    Oder ist das ein anderes Problem?

    Passi16V

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Wenn die Öltemp so schwankt ist entweder der Öltemperaturgeber hinüber oder eine Kabelverbindung hat einen Wackelkontakt! Ich vermute, daß die bei dir die Temperatur ständig den Wert ändert, oder?
    Dem Motor kann jedenfalls nichts passieren wenn das Wasser auf Temperatur ist, viele Autos haben gar keine Öltemperaturanzeige...

    holsten pilsener: Wenn er mit dem Serienölkühler fährt sollte er die 90° nicht unterschreiten...

    Gruß Mike

    - Corrado VR6 verkauft!
    - BMW 335i Coupe
    - BMW 330i Limo

  • holsten pilsener

    also bier bitte immer kühl wie möglich, aber bei Motoröl bitte bisschen mehr.

    Also welcher Geber ist das denn?
    Rechts am Kopf von den beiden, oder auf dem Filterflansch?

    Mfg

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Danke Johnny

    Dann schau ich morgen mal.

    Wehe meiner ist nicht weiß, weil da Dreck druf is...

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Hatte ne Macke??

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Also meiner im Flansch vorne ist vergilbt weiß und der dahinter ist braun.
    Egal welchen ich abziehe, es wird immer noch Öltemperatur angezeigt.

    Rechts am Kopf hab ich ein kleinen für die Wassertemperaturanzeige im Tacho.
    Der Andere gerade keine Ahnung und dann ist da doch noch ein großer rechts am Kopf, der ist doch fürs Steuergerät oder?

    Passi

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Heute auch, außen 13 Grad, Wasser 90 bis 100 Grad und Öl auf der Autobahn 80 bis 84 Grad!

    Passi

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Zitat von Passi16V

    Heute auch, außen 13 Grad, Wasser 90 bis 100 Grad und Öl auf der Autobahn 80 bis 84 Grad!

    Passi


    Bin leider nicht auf Arbeit die Woche sonst hätte ich ja mal geschaut,ob ihr beim richtigen Geber seid.
    Aber sag mal war das sonst anders.
    Ich meine wenn du nicht gerade den längere Zeit Vollast über die Autobahn prügelst, war mein Corri auch zwischen 84 und 90 Grad bei den Temperaturen. Vom 2er kenn ich das auch nicht anders. Ist doch Top gekühlt momentan.
    Aber sorgen brauchst dir da auf keinen Fall machen. Über 80 reicht auch völlig und wasser 90-100 ist ja auch I.O.
    Sollte bis nächste Woche das nicht geklärt sein schau ich aber nochmal für dich wegen Geber.

    < - :twisted: :tacho: VR6 RULEZ :tacho: :twisted: ->
    :mukkies:Waffenschmiede Wolfsburg:mukkies:

  • Also im ersten Jahr war immer so 100 Grad Öl normal und beim heizen auf der Bahn ging er so bis 130 ungefähr.
    Dann hab immer ordentlich Ölwechsel gemacht, weil da Recht viele Ablagerungen waren.
    2004 wurde der Kopf überholt und seid dem ist er immer recht niedrig von der Öltemperatur her.
    Aber vielleicht ist das auch, weil das Ölsytem jetzt komplett in Ordnung ist.
    Kopf ist auch ganz blank, wenn man den Ventildeckel mal abnimmt.

    Wenn ich den Stecker vom Temperaturgeber abziehe, müßte die Anzeige doch sofort Strich anzeigen, oder?

    Ich will mir noch eine Öldruckanzeige jetzt einbauen, hast du Erfahrung wo ich den Geber hinsetze? Am Besten soll glaube ich auf dem Filterflansch sein oder?


    Passi

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Zitat von Johnny Flash

    Filterflansch is richtig. Dazu brauchst du ne Hohlschraube, sowie nen Ringstutzen. Gibts original von VW...

    Hohlschraube? Ringstutzen?
    Hab mir schon mal Teilenummern hier irgendwo rausgesucht.
    Ich schau mal.

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Wen du den Stecker abziehst dürfte er nichts mehr anzeigen, kann ja keinen Wert mehr kriegen(spannungsignal fehlt dann ja)
    Eventuell behält er den Wert vieleicht noch bei. Sollte dann aber nach Zündungswechsel auf jedenfall weg sein.

    Was den Öldruckgeber angeht kann ich dir nicht groß weiter helfen,hab ich auch noch nicht gemacht. Technisch gesehen liegst du da aber richtig. Muss ja logischerweise hinter der Ölpumpe angeschlossen werden und es empfihlst sich natürlich möglichst dicht vor den Schmierstellen. Denke der Flansch könnte sich da anbieten.
    Wenn ich jetzt einen 16v vor mir hätte könnte ich da mehr zu sagen.
    Kann aber mal n Freund fragen der fährt 1er 16V meine sein Kumpel auch 1er 16V hat ne Öldruckanzeige nachgerüstet.

    Bin wohl ein wenig langsam im schreiben :blauesau:

    < - :twisted: :tacho: VR6 RULEZ :tacho: :twisted: ->
    :mukkies:Waffenschmiede Wolfsburg:mukkies:

  • Ok.
    Ich hatte von beiden Gebern auf dem Ölfilterflansch die Stecker ab, aber es veränderte sich im Leerlauf nichts. Aber ich probiere es nochmal mit länger abziehen oder Zündung aus.
    Ansonsten muss ich die Teilenummern auf den Dingern mal prüfen.

    Danke

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Zitat von VR6 KORN

    Jup,stimmt. Gesehen hab ich das auch schon. Der Ring kommt dann vor den Ölfilter,da die Hohlschraube rein und da wiederum der geber rein.

    Also ein Distanzring zwischen Ölfilter und Ölkühler?

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!