[VR6] ruckeliger Lauf (fast unfahrbar)

  • Würde auch mal richtung hallgeber schauen. Wärs der benzindruck hättest du wohl starken leistungsverlust und wärs der Luftmassenmesser müsste es eigentlich in allen Fahrstuffen sein, obwohl´n Kabelwackler wär natürlich da auch möglich. Aber da warst ja nicht dran also eher unwahrscheinlich,dass das sich jetzt aufgelöst hat.

    < - :twisted: :tacho: VR6 RULEZ :tacho: :twisted: ->
    :mukkies:Waffenschmiede Wolfsburg:mukkies:

  • ja ich denk inzwischen auch man kann es auf irgendwas mit kabelwackler eingrenzen
    es is auch sehr sehr leicht möglich dass es der stecker ist von dem kaica spricht
    der ist nämlich sehr sehr locker.. das hat der mechaniker beim ÖAMTC routine check schon gesagt
    das wäre dann folgender - siehe anhang

    danke für eure hilfe

  • ja das schon aber ich hab mich nur gewundert dass man beiträge nicht editieren kann
    kenn kein forum wo man das nicht machen kann - wurde hier offensichtlich nur deaktiviert
    oder ich bin zu blind den knopf zu finden :frech:

    edit: diesen beitrag kann ich auf einmal wieder editieren - naja egal - ich komm schon irgendwann mal hinter das system :face_with_rolling_eyes:

  • Ja genau da sitzt der Stecker, der ist mit ner klammer gesichert und geht mega schwer drauf...
    Vielleicht sitzt der nur nicht weit genug so das die Klammer nicht sichert denn wenn der Mech der da dranne war das nich richtig drauf bekommen hat ist klar das er sagt das der locker ist...

    1998-2000 Corrado G60 91er US Modell bis 320Tkm
    2000-2001 Corrado VR6 93er
    2001-2002 Corrado 16V 93er
    ...jetzt Corrado 2.0 GTI 93er weil er läuft und läuft... altagsauto 95er Golf VR6

    -

  • so, hab selber noch nicht hand angelegt, aber ich war jetzt gerade (endlich) fehlerspeicher auslesen
    rauskommen is:

    00533 010
    Leerlaufregelung
    Adaptionsgrenze unterschritten

    deswegen macht euch aber mal keine sorgen, der war noch von voriges mal drin, da war der stecker vom leerlaufregler abgezogen :biggrin:
    das 2. war:

    00513 003
    Geber für Motordrehzahl-G28
    kein Signal

    hm was zum teufel heisst das? is eh der hallgeber gemeint?
    ps: der fehler dürfte während des fahrens reingekommen sein, weil als er einfach den motor gestartet hat und einfach hochgedreht und nix war, hat er den fehler nicht ausgespuckt

    mfg

  • Geber für Motordrehzahl. Wenn er beim laufenden Motor gemessen wurde und als fehler angezeigt wird, musst DU den tauschen, war bei mir genau so.
    Im kalten Zustand läuft er noch einigermassen, sobald er wärmer wird, wird er soweit stottern, sodass er nicht mehr fahrbar ist
    kostet glaube ich ca. 60€, wechseln, dann hast Du Ruhe

  • Denn lag ich ja mit dem Ratespiel nicht schlecht :)

    PS: Hallgeber sitzt oben im Verteiler, dafür auch der Stecker der bei Dir so wacklig ist.
    Motordrehzahl G28 sitzt weiter unten am Kurbelgehäuse (stück Kabel mit weißem Stecker dranne.)
    Und wenn so Fehler wie Lerlaufregelung und Lambdaregellung Adaptionsgrenze... ist das nen Folgefehler)

    MFG kc

    1998-2000 Corrado G60 91er US Modell bis 320Tkm
    2000-2001 Corrado VR6 93er
    2001-2002 Corrado 16V 93er
    ...jetzt Corrado 2.0 GTI 93er weil er läuft und läuft... altagsauto 95er Golf VR6

    -

  • der leerlauf is aba wirklich ein bisserl im a....
    ursprünglich wie ich den wagen bekommen hab war sogar der stecker vom leerlaufregler herunten.. also absichtlich heruntergezogen
    leerlauf war aber da, ziemlich genau 750
    hab den stecker dann wieder raufgetan, kein unterschied, bis heute, als der fehler aus dem speicher gelöscht wurde
    seitdem ist der leerlauf leicht schwankend, zw. 750 und 650
    echt komisch, hatte der so eine art "notprogramm" geladen, bis der fehlerspeicher gelöscht wurde?

  • da ich schon wieder nicht beitrag ändern kann:

    zu dem leerlauf muss ich was ergänzen - wenn er kalt is geht er sogar leicht über 1000
    nur alsa warm gefahrene isser zw. 650, 750
    hm...........

  • Zitat
    Zitat

    Original von corri29
    Diese Fehlermeldung ist aber immer drinnen sobald ich den Motor abstelle, wenn ich mich recht erinnere, oder?


    Nur wenn der Fehlerspeicher bei eingeschalteter Zündung, also bei nicht
    laufendem Motor auslesen wird!

    Lg!


    tztztz
    is das wahr?
    ps: is aus nem österreichischen forum

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!